Beiträge von Nilseman

    Bei vereister Wiese kann ich nur raten nicht grade mit nem S-Kite 1.8 - 2.4 Gespann fliegen zu gehen....


    DAS waren meine gefühlt schnellsten 300m meines noch recht jungen Lebens. Kurzzeitig als ich das Ende der Eisbahn sah dachte ich auch es wären meine letzten :)


    Achja,Handschuh, Skihose mit Leder sind dafür angebracht, sonst friert man sich schnell den Allerwertesten ab.


    Grüsse Nils

    Sehe ich genauso.


    Oder aber du sagst: Power schön und gut, aber selber bauen steht noch weiter oben auf meiner Liste! Dann würde ich es einfach versuchen.


    Wie aber schon erwähnt, selber bauen ist definitiv nicht immer billiger. Wenn man sich teilweise die Preise für manch Kite anschaut (wenn er dann noch im VK-Board steht) dann kommt einem echt die Frage warum selber bauen.


    Meine Antwort dazu: Es macht riesen Spass!!


    Du hast die Wahl! :):H:

    Zu Bauplänen kann ich nichts mehr beitragen. Aber zu Modellen mit ca 3M Spannweite mit deinen gewünschten Fähigkeiten.
    Dazu fallen mir noch ein:
    Pure Serie ( dazu ein wundervoller Schönflieger)
    S-Kites (allerdings nicht grade Einsteiger tauglich da Erfahrung vorrausgesetzt sein sollte)


    evtl fallen mir gleich noch mehr ein:)


    Gruß Nils
    edit: da dein Budget bei max 200€ zu liegen scheint, kannst du meinen Beitrag vergessen.

    Huhu zusammen!


    Wir (Tom1007 und icke) werden morgen auf der Wiese anzutreffen sein.


    Soll ja ca 4 bft geben. Wird es noch weitere Kiter geben die sich auf den Deich begeben?


    Grüsse Nils

    Wenn es so einfach auseinander zu halten wäre, hätte Mark es getan.


    Es gibt kein "must-have" oder eine Liste an Eigenarten die das Segel aufweisen MUSS damit es ein Speed bzw Powerkite wird. Wenn dem so wäre, sähen alle gleich aus und niemand würde mehr selber basteln und seine eigenen Ideen verwirklichen.


    Ansonsten kann man meiner Meinung aber schon dem zustimmen was Stefan bereits schrieb. Allerdings eben nicht immer.

    Zitat

    Ausnahmen bestätigen die Regel


    Daher kannst du wenn es um Kites vom Offiziellen Herstellern am besten nach der empfohlenen Leinen Bruchlast gehen und bei welchem Wind derKite geflogen werden soll. Das und die von Stefan beschriebenen Merkmale beherzigt, und du hast einen 90% Anhaltspunkt wie der Kite Einzuordnen ist.


    Gruß Nils


    PS: wenn ich nun völlig falsch liegen sollte, kann man mich gern eines besseren belehren :)


    Edit: Mark, du warst 3 sec später. :H:

    Das Segel sieht interessant aus. Wundert mich nur etwas das fast nix von dem Black Poison zu lesen ist. Allerdings liesst man ja vom Cloud Nine und vom Nimbus auch nicht wirklich viel.


    Schade eigentlich, denn das Design vom Black Poison finde ich recht gelungen.


    Gruss Nils

    Moinsens!


    Dann möchte ich mich auch nochmal zu Wort melden :)


    @octuputer77:Wenn du ihn mal aus der nähe sehen magst(oder auch mal fliegen willst, und ich glaube das willst du :) ) ließe sich das machen. Näheres dazu dann bitte per PM.
    Doch sei Gewarnt!! Der Panther macht süchtiger als Sauerstoff!


    Jan: ja, nur schnuckelige 2,2m Spannweite. Aber bei 6bft bin ich ihn auch noch nicht geflogen.


    Mike: Das du auch immer Probleme mit deinen Knochen hast... erst Bänderriss und nu ist das "Kreuz" kaputt. Bei nächster Gelegenheit dann aber !

    Hi,
    zum Thema Leinen wurde ja schon was gesagt.


    Meine Hilde ( custom weiß ) ist aus einem stück. Also nur in der Mitte eine Naht. Ich habe schon eine 2farbige geflogen und konnte keinen Unterschied feststellen. Wenn es tasächlich einen gibt ist er so gering das es wohl nur im endbereich oder von echten Profis zu erkennen ist. :)


    ich persönlich finde sie einfarbig einfach schöner.


    Und ob die schwarze von spacekites Paneele hat weiß ich leider nicht.


    Grüße aus Fuerte :) :H:

    Hey,


    das ging ja schnell! Also meine jetzigen sind 88,5 und die Stand-Off´s sind 9,5cm lang. Geflogen bin ich ihn so bisher nur einmal bei wenig Wind. Die OQS habe ich mit verlängert. Sitzt so alles ziehmlich stramm in den Verbindern und das Profil ist so um einiges flacher als vorher.


    Ich bin mir nur leider nicht mehr sicher wieviel ich sie länger gemacht hatte. Denke die alten werden bei mir dann ca 87,5 gewesen sein.

    Huhu zusammen,


    Könnte mir ein Liquid 210 Besitzer oder evtl der Herr C. himself bitte einmal posten, wie lang seine UQS ist?
    Wenn möglich auch die länge der Stand-Off´s.


    Hintergrund: Ich habe ein bischen mit längeren Spreizen experimentiert und finde nun die Originalen grade auf die schnelle nicht wieder. (und schon morgen gehts nach Fuerte)


    Vielen dank schonmal im vorraus :) :H:


    Grüsse Nils