Um tatsächlich bei einem zu bleiben... denke es war der Panther II
Beiträge von Nilseman
-
-
Cremig.... thats it! Das ist das wohl treffendste Wort dafür
Edit sagt: Das ist ne seeehr feine Idee Mark! sehr sehr fein! Dann aber bitte auch nen 2er oder 3er Panther II (220cm) Gespann. Sollen wir auf alle Fälle mal festhalten...
-
Freue mich grad riesig, mein Paket ist angekommen und ein Bild gibt es natürlich auch direkt
Laila macht Geiler :H:
-
Dat muss knallen am Himmel muss das.... Neon Irgendwas mit irgendwas Neon.
-
160cm! Amen! Meine Gebete wurden erhört....
-
Und ich erst
Der würde bestimmt gut gehen, aber man kann ja nicht alles haben
-
Seht doch bitte eine Startrampe als eine Hilfe. Nen Trapez/Gepolsterte Handschlaufen/Rückengurt/usw sind alles nur nette Hilfsmittel.
Ob sie nun gebraucht werden oder nicht... ich meine WTF. Einer braucht sie, der andere wieder nicht. Ich persönlich kenne keinen Lenkdrachen für den Diese Startrampe eine Pflicht ist.
Wenn eine Matte zu stark zieht das ich mir mit Hilfsmittel das fliegen "angenehm" mache muss es sich zwangsläufig nicht um eine Fehlkonstruktion handeln. (das alles nur meine Meinung)
Seht ein das die Zukunft und der Fortschritt auch in diesem Sport Einzug erhalten.
Warum bitte solch Diskussion?
Ich hab bisschen Benzin fürs Feuer mitgebracht.
-
Zitat
So gehts mir auch, wie in diesem Video zu sehen.https://youtu.be/XcdjGOwNQHg[/media]]Lycos 2.0
Ohne Landverlust, nur mit gegenlehnen.Würde echt mal in ne neue Leine Investieren.
Grüsse
-
Schööööner Phite, Willkommen im Clübchen @Jochen
-
"Nilseman"
Klasse 1: 1 x Zweileiner Stabdrachenspeedkite ( Gonzo, Armageddon, Liquid, Phite, Typhoon, evtl Eigenbau )
Gespannklasse: 1 x 2er Zweileiner Stabdrachenspeedkite ( Liquid´s, Armageddon´s, Phite´s?! )
Freie Klasse: 1 x Powerkite (3,5 m Spannweite) ( S-Kite )
So in etwa würde es bei mir aussehen. Welchen Kite ich fliege, kann ich erst sagen wenn ich weiß welche Windbedingungen ca anliegen.
Wenn ich allerdings nur die Wahl zwischen einer oder zwei Klassen hätte, wäre Klasse 1 (natürlich
) und die Gespannklasse für mich interessanter als die Freie Klasse.
Grüsse
Habs dann mal editiert, ich gelobe Besserung
- Editiert von Nilseman am 20.11.2011, 03:28 - -
Zitat
wie bekommt Ihr die Dinger ueberhaubt erstmal kaputt?
zu 95% beim starten... die anderen 5% teilen sich Landen und Trödelhirn.Es ist auch alles eine Sache der Einstellung. Wenn Tiger scharf eingestellt ist, ist er die grössere Herrausforderung als der Typhoon in Milchmännchen Einstellung.
Ansonsten kann ich den bisher geschriebenen Fakten nichts hinzufügen. Beide sind Rattenscharf :H:
-
Endlich! Sau Starke Idee. Der Winter kann kommen. Ich freu mich schon drauf!
-
-
Zitat
Andere Powerkites die Du dir mal ansehen solltest:
Pure, Pure XL von Micheal Ryll
Gladiator 2.4 und 3.4 Space Kites
URO von Spiderkites
NoMercy XL und Scooter von Sciroccokites
Devil Wing 2.5 und 3.2 von Invento HQ
X-plosion v. Space Kites
Spock v. Kitehouse
Und spar nicht an einem passenden Leinensatz. Die RTF Modelle sind zwar auf den ersten Blick Interessant, allerdings ist die Qualität oft nicht so dolle. Für Powerkites empfehle ich dir Powergrips, nicht Powerschlaufen. Diese schnüren bei kräftigen Wind gern mal das Blut ab.Zum Thema S-Kites wurde bereits etwas gesagt. Als völliger Anfänger würde ich sie nicht in die engere Auswahl nehmen. Später als 2. oder 3. Kite dann sehrwohl.
S-Quicks bis evtl 300er sind evtl Interessant.Die oben genannten/bisher genannten Kites passen gut. Viele fallen allein Preislich aus dem Rahmen. Gebraucht aus dem VK-Board, da machste normal auch nix falsch.
Der eine hat mehr Druck und ist eher langsam, der andere etwas schneller und dafür weniger druckvoll.Beste Möglichkeit ist und bleibt das Probefliegen.
Grüsse Nils
-
1.Armageddon 165 (bei genug Wind einfach nur göttlich)
2.Panther II (majestetisches Flugbildund, riesen Windfenster)
3.Gonzo 170 (sackschnell bei fast keinem Druckaufbau, fast schon beängstigend)
4.Liquid 140 Mylar (bei 6 BFT+ ist der Sound besser als alles was ich bisher gehört habe, vom flug ganz zu schweigen)
5.Gargoyle 140 (danke an Mark, das war mein persönliches Highlight in Renesse, Formel1 ist für Lullies...)Meine 5 liebsten Drachen wenn ich heute abstimmen müsste.
-
-
Dann will ich auch mal. Dieser schicke Zeitgenosse hat sich in Renesse in meine Tasche verlaufen. Raus will er immer nur bei viel Wind.
Phite 140 semilight
-
Zitat
Meine Farbkombi gibts nur ein Mal.
Ich frag mich nichtmal warum -
ok. das hab ich dann Falsch verstanden. Sry.
-
Batkite / Antigraf / Torero / Wilde Hilde / X-Celerator / Steel / Boom / Gladiator 1.8 / n'Finity / Lycos 1.6
Die üblichen Verdächtigen.Ich denke dennoch, das dir ein Blick in die anderen Threads weiter hilft.
Das was du suchst, sind gute Einsteiger Kites. Schnelle Allrounder bis Einsteiger Speedies. Mit Kites für Fortgeschrittene würdest du Anfangs schnell den Spass verlieren.
Speziell in diesem Segment empfiehlt es sich mit Einsteigern anzufangen.
Für 200€ solltest du da aber schon ein gutes Modell bekommen können. Spare nicht an Guten Leinen. Wie Sportex schon sagte, 2 Sets bieten sich an. Auch Griffe sollten danach gewählt werden. Powerschlaufen sind zwar "gemütlich" geben aber wenig bis garkein Feedback. Powergrips sind da schon schöner.(meine Meinung)
Verstehe ich es richtig, das du einen Kite suchst den du im Urlaub bei höheren Windstärken fliegen magst. Quasi als Ergänzung zu deinem Flash der dir dann aber zu sehr zieht?
Wenn dem so ist, wirst du mit allen bisher gennanten Kites enttäuscht werden. Sind zwar schnell, aber auch schon ordentlich zugstark bei gutem Wind. Der eine Mehr, der andere Weniger. Je nach Größe.Grüsse Nils