Hautfarbe ???
Ist die gängig ???
Da bekomm ich Probleme.
Was ist zum Teufel mittelblau ????
Sorry, aber es gibt so viele blautöne .....
Mal schaun..
Geh jetzt auf die Wiese
Gruss
Michael
Hautfarbe ???
Ist die gängig ???
Da bekomm ich Probleme.
Was ist zum Teufel mittelblau ????
Sorry, aber es gibt so viele blautöne .....
Mal schaun..
Geh jetzt auf die Wiese
Gruss
Michael
Es stehen sämtliche Farben zur Verfügung die es auf dem Markt gibt.
Körperfarbe, Tatzen, Fliege, Schnauze und Ohren.
Gruss
Michael
ZitatDer Termin ist notiert
Dann brauch ich noch die Farben die Du verwenden möchtest.
Gruss
Michael
So, jetzt habe ich einen Termin.
Und zwar würde der Workshop vom 9.11 -11.11.2007 in Hannover stattfinden.
Gruss
Michael
Danke Bernd !
Denn es gibt eine Aussage die lautet: Der Milan ist gegen über dem Galgenvogel die klenere
Variante.
Gruss
Michael
Und was ist jetzt mit meiner Frage???
Gruss
Michael
Mal eine Doofe Frage,
was ist der Unterschied zwischen einen Milan und einen Galgenvogel.
Ist die grösse entscheidend oder liegt es nur an den beiden vorderen Auslegern.
Für eine informative Antwort wäre ich dankbar
Gruss
Michael
ZitatMoin Moin,
Kann mir jemand von Euch Krakenbauern den Plan von dem Herrn Übelgünn zuschicken?
Das hört sich ja alles gar nicht so schlecht an!
Ich sag' schon mal DANKE
Du hast Post
Moin Leute ,
ich würde gerne wieder einen Bärenworkshop in Hannover veranstalten.
Termin: Ende Nov.
Kostenpunkt liegt bei 400,- Material und Raummiete.
Das Material würde ich besorgen.
Beginn wäre Freitag ab 13.00 Uhr
und Enden würde die Veranstaltung am Sonntag so gegen 16.00 Uhr.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im ETAP- Hotel.
DieTeilnehmerzahl ist begrenzt auf max.7 Personen.
Gruss
Michael
Wann soll denn wieder einer statt finden und mit was ???
Gruss
Michael
An dieser Stelle läuft kein Profil
Wenn man das Außenprofil an näht, hat der Kopf später die Breite an der die gestrichelten Linien laufen.
Oder auch wenn der Octopus sich mit Luft füllt.
Gruß
Michael
ZitatAm besten finde ich den UHU Alleskleber Extra power in der Ofaleln Verpackung der klebt gut ist ablösbar und korigierbahr dazu ist er unsichtbar und kann sogar mit Wasser wider entfernt werden.
Also wenn Du den meinst in so einem schwarzen Block.
Damit habe ich positive Erfahrungen gemacht um bei Drachenfesten Nähte wieder zusammen zu kleben.
![]()
Bei Applikationen habe ich negative Erfahrungen gemacht, der Kleber liess sich noch nicht mehr mit Reinigungsmittel vom Stoff lösen, daher nehme ich nur Pritt etc.
Gruss
Michael
Zitatdamit das Navi füttern und dann einen Parkplatz suchen...
Aber bitte nicht in der Spielstrasse
![]()
Gruß
Michael
Moin,
wollte mich letzte Woche hinsetzen und an die Enden am Bambusrohr 36 mm Durchmesser(soll später ein Grund werden) mit Holz aufmuffen.
Lag wahrscheinlich an den hohen Temperaturschwankungen, zumindest knallte es ein paar mal, und die Rohrstücke sind von vorne bis hinten aufgeplatzt.
Gibt es einen wirksamem Schutz dagegen ????
Oder gibt es Tonkingrohr in den Stärken und dann wo ???
Mein Bambushändler um die Ecke (Steinwedel) kann mir nämlich keine Garantie geben das so was nicht nochmal passiert.
Gruß
Michael
Den Parkplatz EXPO - Ost hat man jetzt richtig mit Zaun etc. dicht gemacht.
Es gäbe da aber noch eine Möglichkeit:
Die Messe AG fragen, ob Sie in der Messe freien Zeit den Parkplatz neben den Hubschrauberplatz dafür frei gibt.
Ich weis ja nicht ob von der GPA - Hanover sich jemand die Zeit dafür nehmen würde, um mit mir zusammen dort nachzufragen.
Wäre jetzt ein Vorschlag.
Gruss
Michael
Moin Haggy,
sieht ja ganz nett aus
![]()
Gruss
Michael
aus Hannover
ZitatIch bekomme jetzt langsam das Gefuehl, das Du tatsaechlich darin bemueht bist, die Wiese fuer eben nennen wir es einmal vorsichtig, DEINE Leute frei zu halten!
Und das ist genau das was mich stinkig macht.
Ich habe langsam die faxen dicke
Ich habe selbst ein Mitglied in dem Verein der gerne Buggy fährt.
Und das die Allmende nicht nur für Vereinsmitglieder zur verfügung steht sollte allen klar sei.
Aktzeptiere dieses Verbot einfach.
Gruss
Michael
Achim,
ZitatMicha, ich werde das Gefühl nicht los, das dir das Verbot ganz gelegen kommt.
das ist es wirklich nicht
Aber jedesmal dieses nachfragen, warum ist es verboten , wieso, weshalb, es muss doch eine Begründung dafür geben, warum dürfen dann 4 Leiner hier fliegen oder 2 Leiner, oder der ist doch auch mit dem Fahrrad auf der Wiese.
Und das PKw s auf der Allmende verboten sind scheint eine kleine Gruppe auch nicht zu interessieren
Die Stadt ist nun mal der Eigner und die schauen sich das eine Weile an und sagen dann, Versuch gescheitert.
Du und ich und andere Drachenflieger wollen da oben die Allmende noch so lange legal nutzen wie es geht.
Ich habe zumindest keine Lust nur weil einige sich nicht an den 2 verboten (mehr sind es nicht und das andere ist ja selbsverständlich)halten wollen oder können, dort oben vorzeitig das Feld zu räumen
Auch für die Einleiner wird es dort (bei dem Bebauungsplan) kaum eine Zukunft geben.
Im Prinzip treffen sich dann die Drachenflieger, wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung kommt,
Nur dann wird irgendwann die Schonung hoch genug sein, dann wars das.
Daher bin ich ja auch schon auf der Suche nach einem anderen Gelände, und fast fündig geworden.
Kilometerweit kein Wald, immer gleichmäßig Wind.
So ich hab jetzt auch kein Bock auf den Mist mehr.
Gruss
Michael
@all
ich habe Cherokee 2 alternativen genannt, wo er es versuchen sollte, aber damit ist er wohl nicht einverstanden.Im übrigen habe ich hier erwähnt das ich mich erkundigen werde ob es vielleicht eine andere Möglichkeit (Gelände)geben könnte.
Nein , er möchte unbedingt auf der Allmende fahren und greift mich persönlich an.
Dieses Verbot besteht schon seit Jahren,es ist immer wieder in Vergessenheit geraten.
Nachdem ich vor Ostern einige Boardfahrer darufhin geqwiesen habe und die sich noch nicht mal mit den Ausweichflächen zufrieden gaben wurde es auf den gesamten Grünflächen des Kronsberges ausgeweitet(Auch vor dem Windrad).
Und die Begündung ist ganz einfach
ZitatDie Allmendeflächen auf dem Kronsberg sind als öffentliche Grünfläche gewidmet und sollen für alle Naherholungssuchenden jederzeit betretbar und frei zugänglich bleiben. Auf einem Teil der Allmendeflächen ist das Drachenfliegen inzwischen sehr beliebt. Auch das 1 X im Jahr stattfindende Drachenfest wird von uns unterstützt und bedarf allerdings, wie Sie wissen, vieler Absprachen und Regelungen, um die Anwohner der teilweise direkt angrenzenden Wohnbebauung nicht zu stören. Eine intensive Nutzung, wie der Board- oder Buggy-Sport wären zum einen den direkten Anwohnern nicht zuzumuten zum anderen widerspräche es dem Grundsatz, dass die Flächen jederzeit als öffentlich zugängliche Grünflächen benutzbar bleiben sollen.
Wieso sucht sich Cherokee keine Wiese in Celle und mischt dort mal die Scene auf.
Was ist den mit der Wiese in Hambühren ???
Ich fühl mich von Cherokee persönlich angegriffen, denn der weis anscheinend wirklich nicht was es für eine Arbeit ist, das diese Fläche für Drachenflieger erhalten bleibt.
Im übrigen würde es NABU (und auch andere)gerne begrüssen wenn dort auf der Allmende das Drachenfliegen und Betreten der Wiese verboten wird.
Ich hoffe das jetzt die Debatte mit Buggy(Board)fahren ein Ende hat und dieses Verbot von allen aktzeptiert wird
Und jetzt bitte nicht anfangen, da fährt aber immer jemand mit dem Fahrrad auf der Wiese.
Gruss
Michael
