Beiträge von Centipede

    Nun , nach dem ich den Fisch repariert habe, steht mein Entschluss fest:Der Fisch wird nach dem Drachenfest in Hannover auseinander genommen und schablonisiert.ö
    So wie er jetzt aussieht brauche ich den nicht irgendwo auf einem Drachenfest vorzuführen.
    Außer, ich mache schlechte Werbung für Premier-Kites so nach dem Motto:So ist dessen Verarbeitung.



    Gruss
    Michael

    So,
    meine erste Leinenfahne habe ich die letzten 3 Wochen in Norddeich fliegen lassen.
    Der Stoff ist Fallschirmseide.
    Von diesem Tuch möchte ich bei dem Projekt abraten, außer man möchte die Wiese für sich behalten.
    Ich habe um den Krach zu reduzieren die Fahne einfach umgedreht, und ich habe gestaunt wieviel Leute davon begeistert waren, hätte ich für jedes Foto 1,-€ genommen , wäre mein Urlaub finanziert worden.


    Die Fahne ist 80 Meter lang und ist oben 1,4 Meter breit.



    Gruss
    Michael


    PS:Ich bin leider nicht dazu gekommen ein Foto zu machen

    Zitat


    Es gab da wohl am Anfang eine Rüchhollaktion da wurden noch Verstärkungen neu eingenäht und das bei 9 Stück und 2 sind nicht zurück


    Du meinst sicherlich die kleinen 2 cm x 2 cm Verstärkungen an den Flossen, da ist mir auf dem Drachenfest in Norddeich ein Teil der vorderern Flosse eingerissen (rechte Seite).


    Gruß
    Michael

    Ich seh das jetzt mal anders, wenn ich mir so ein Teil für 550,-€ kaufe,es reißt auseinander, der Vertriebshändler ist nicht bereit das Teil zu reparieren ( kostenlos)weil kein Nähfehler vorliegt, sondern der Stoff porös ist nach 2 Jahren, werde ich mir das Recht nehmen das Teil selber nach zu nähen.


    Und ich weis jetzt auch warum Kite und Friends meinen kritischen Bericht von dem Clown - Fisch nicht veröffentlich hat, war wohl zu kritisch und negativ.


    Gruß
    Michael

    Bernhard, ich habe das reklamiert !!!
    Man hat mir angeboten, das ich dort den Stoff bestellen kann.
    Wie kommst jetzt auf 500,-€ ??
    Er liegt jetzt bei 749,-€, begründung Premier Kites hätte die Preise erhöht.
    Das Dir das Thema auf den Sack geht, kann ich verstehen, deshalb wollte ichmich nicht an Dich wenden.
    Aber ich werde wohl den Clown- fisch für das Drachenfest reparieren, und danach das Teil auseinandernehmen und davon Schablonen machen um mir einen vernünftigen nähen.
    Ist zwar eine Schweinearbeit, aber was solls .....
    Bernhard, was hast Du für ein Tuch benutzt.
    Gruss
    Michael

    Moin, mir ist glaube ich jetzt schon 4 mal der Clown -Fisch in den letzten 2 Jahren kaputtgegangen.
    Den härtesten Fall hatte ich jetzt in Norddeich:..Da riß mir die linke Hälfte vom Auge bis in die Seitenflosse und hinter der Seitenflosse alles auf.Es war kein sauberer Riss sondern der hatte richtig weichen ,also Risse die horizontall abgingen(wie zerfetzt)
    Also der Hauptvertreiber (seine Angestellte) erklärte mir das so was nach 2 Jahren ja wohl passieren könnte.
    Der Stoff wäre nicht lieferbar, man könnte ja doppelseitiges Klebeband benutzen, und dann eine Ersatfarbe dahinterkleben.
    Dann hätte ich ja einen Flicken-clown- Fisch.
    Das ist mir bei einen Windbereich von Windstärke 3 passiert.Vielleicht sollte der Hersteller bei diesen Windspiel die Höchstwindstärke auf 2 heruntersetzen(dann bleibt auch der Reißverschluss heil) und einen größeren Zugdrachen dafür anbieten, der bei Windstärke 2 den Clownfisch hochzieht.


    Ich muss dazu sagen , ich habe den Drachen ca. in den Letzten 2 Jahren 8 mal ausgepackt, könnte natürlich sein , das deswegen das Material morsch geworden ist und es mein Fehler ist
    Oder vielleicht ist das ein Montagsdrachen.es gibt auch Montagsautos.
    Meine selbstgenähten stablosen Drachen haben zumindest in Norddeich bis zu Windstärke 6 ausgehalten, ohne das irgendeine Naht oder Stoff geplatzt ist.


    Ich werde mich heute abend ans reparieren machen, als Ersatzstoff nehme ich den Packsack.


    Gruss
    Michael

    Na ja Olli,
    ich könnte ja einen Termin bei uns im Freizeitheim machen, dann brauchst Du den Stoff nicht auf den Fussboden schneiden.
    Tisch mit 1,50 Meter breite und 4,00 Meter länge sollte wohl reichen.



    Gruss
    Michael
    - Editiert von Centipede am 29.07.2009, 06:31 -

    Heute habe ich mir bei dem größten Aktionshaus 100 Meter Nahtband aus Köper gekauft.
    Hoffe das bis jetzt alles noch richtig ist.
    Zu den Organza-Feinden :D 50 MeterTuch aus legen, mit dem doppelseitigem Klebeband diagonal an beiden Schnittkanten ankleben, zwischen den Klebebändern mit der Schere ausschneiden,die Kannten umklappen und mit Zickzack festnähen.
    Null Problemo.


    Gruß
    Michael

    Moin Leute, vielleichtkann mir jemamd weiterhelfen.
    Ich brauchte die Adresse und dieTel.Nr von A.Timmermann.
    Über seine Tel. und Mail adresse kann ich Ihn nicht erreichen.
    Wer hat Kontakt mit Ihm und kann mir weiterhelfen ??



    Gruss
    Michael

    Nun gut,
    heute ist meine Fallschirmseide angekommen für knapp 40,-€.
    Dienstag wird zugeschnitten und gesäumt. Die Fahnen werden ca 90 Meter lang, unten haben sie eine breite von 130 cm.Die Schnur wird aufgenäht.
    War zwar am überlegen die gerade Kante mit Spinnakersaumband ein zu säumen und dann eine Schnur durch zu ziehen.
    Aber vielleicht bekomme ich ja noch Anregungen.


    Gruss
    Michael

    Was solls, hab mir jetzt 8 Kg Fallschirmseide gekauft.
    Das Ding soll ja bis Ende Juli fertig sein, und in Norddeich wird das teil rausgehängt.
    Mal sehen ,soll so um die 100 Meter lang sein mit einer Breite von 130 cm.


    Gruss
    ;Michael

    Na,danke !!!
    Wenn ich schon kein Link aufsuchen darf ?ß
    Vielen Dank an Scanner:
    Gruss
    Michael



    PS: war der Meinung das man im Drachenforum sich austauscht wo man vielleicht preisgünstig Ware erhält.Aber es gibt wohl irgemdwelche leute die ein alles vermiesen.Sorry Scanner

    Also, wenn ihr große Windturbinen bauen wollt braucht Ihr keine Stäbe oder Schläuche.


    Und ob ich so eine Turbine mit 6 Panellen bauen würde, bei der größe sehen doch 12 Panelle besser aus.
    Gruss
    Michael