Hey,
kann man die Hilde auch bei Schneesturm fliegen lassen? Also sehr leichter Schneefall, aber mit gut Wind, oder könnte sie das zerstören?
Gruß,
manu
Beiträge von Manu83
-
-
Frohe Weihnachten!
Da heute gut Wind angesagt ist... kann man die Hilde bzw. Stabdrachen allgemein bei leichtem Regen fliegen lassen?
Danke im Voraus für die Hilfe,
Manu83 -
Kannst du nen Unterschied zwischen Exel schwarz und noname schwarz posten? Das wäre super!
-
Naja, durch den Aufdruck geht man ja sicher, dass man keine noname-Rohre erwischt.
-
Hallo Forum,
es gibt scheinbar unterschiedliche Meinungen. Sind die aktuellen Exel Cruise 5mm Rohre tatsächlich ohne Beschriftung?!
Danke im Voraus für die Antwort,Manu
-
-
Mh, habe nichts an den Knoten der Grundeinstellung verstellt. Habe nur die Waage nach den Einstellungen von Mark angepasst?!
-
Also:
Wind war etwas mehr als 3 bft, knapp 4 bft, aber leider nicht konsistent genug. Zum Anfang war es kaum möglich, den Drachen überhaupt vernünftig in den Himmel steigen zu lassen. Dann gab es aber zum Glück ab und an eine kleine Böe, wo ich auf einmal merkte, warum ihr das mit der Kielstange gesagt hattetWar schon ein cooles Gefühl. Aber konnte jeweils schnell genug reagieren. Das nächste Mal lass ich ihn wohl an der See steigen, das erste Mal hat Lust auf mehr gemacht
-
Mhh, wenn Windstärke 5 angegeben ist mit Böen um 80km/h, reichen dann meine 70KG-Leinen?
-
Danke erst einmal für das Ausmessen! Ist das die Einstellung in der du das beste Ergebnis erzielst, oder ist das die angegebene Einstellung von Herrn Tiedtke?
-
Es scheint, dass die Positionen der 'Verbindungspropfen' für die Standoffs nicht genau gleich sind auf jeder Seite. Hätte jemand die genauen Daten gemessen vom Rand der unteren Querspreize bis zur Mitte der jeweiligen 'Verbindungspropfen'? Das wäre wirklich super, da ich auf spacekites.de nichts finden konnte. Danke und Gruß!
-
OK, danke für den Tip. Also sind die Schlaufen eher etwas für erfahrene Flieger und stärkerem Wind?
-
Habe von Kitec die dünn gepolsterten Schlaufen. Da kann man ja schnell raus, oder?
-
Was genau könnten denn solche Situationen darstellen? Meinst du, der Drachen könnte mich über eine Wiese ziehen, oder wie muss ich mir 'kritische Situationen' genau vorstellen? Will ja nicht meinen Drachen direkt kaputt machen, nur weil ich festgehalten habe
-
-
Danke für den Link. Ich werde mich mal einlesen.
-
Sollte ich mir ein zweites Paar noch kaufen für leichteren Wind? Ist der Unterschied so stark zu den 70er Leinen? Werde auf jeden Fall Freitag berichten, wie mein erstes Mal war
Achja, würde gerne deine Knotengeschichte von vorhin verstehen. Gibt es da kostenlose Literatur zu? -
Habe natürlich erst dieses Forum hier durchstöbert, bevor ich mir die Schnur gekauft habe. Sind 2 x 30m von Climax Protec, 70 Dekanewton. Da ich ihn oft an der Nordsee steigen lassen will und es da es dort öfter Windstärken von um die 4-5 bft mit Böen bis 50km/h gibt, wollte ich kein Risiko eingehen. Auf die Idee für einen neuen Drachen brachte mich die Nordseeluft, nachdem die Schnur meines doppelten Drachens von Aldi einfach zerrissen ist
Die Böen dort können auch gerne mal kräftiger ausfallen und ehe mir eine Böe meine 20€-Leinen zerreißt dachte ich, die 70er-Schnur wäre richtig. Was meinst du?
-
ZAUBEREI!!! Dankeschön Michael. Entschuldigung, dass ich euch genervt habe mit so einer banalen Geschichte
-
Danke Mark erst einmal für die nette Begrüßung. Gibt es so etwas wie einen Crashkurs oder Lexikon?
Schenkel, Buchtknoten, Tampen, Knotenleiter!?!? Kiten scheint eine Wissenschaft zu sein :O Am Freitag soll bei uns Windstärke 3-4 sein, da wollte ich ihn das erste Mal steigen lassen.
Mitbestellt habe ich mir direkt 1650mm Exel Stäbe, die ich ja bei Bedarf zurechtschneiden kann
Ich weiß, dass ich quasi ein Anfänger bin, habe aber meiner Meinung nach eine ziemlich gute Reaktion und habe wie gesagt schon einige Billigdrachen geflogen (auch mal mehrere hintereinander). Zudem wollte ich direkt einen Drachen nehmen, der mir auch eine Weile später noch Spaß macht, wenn ich besser geworden bin.Danke für die Hilfe,
Manu