also ich würde die selben Schnüre nehmen und anstatt
rechts Loops würde ich mehr links Loops machen .....
Dann sind die Schnüre gestreckt und in der selben Länge!
Beiträge von Sauls0005
-
-
Historisch ....da wird euch geholfen

ist aber nicht der papillon! -
Moin
so´n Tip noch mal

Wie weit ist den das Fotobuch?
Günni hat am 1. Nov Butzeltag ..... -
Moin
ich weis, dass es diesen Typen von Drachen schon sehr lange in Frankreich gibt.
Der Drachen, der deinem sehr ähnelt ist der Plano Aigle von Pantenier.
Pantenier baute zig Tausende Drachen (infos mehr auf meiner Hp).
Natürlich beim genaueren hinschauen sieht man viele Unterschiede aber der Ursprung .....Was mich wundert ist, dass oben das Dreieck so eine makante andere Farbe hat und mit
Nahtband umsäumt ist während alles andere einfach umgeschlagen ist und eine Naht drüber gesetzt wurde.hier eine Foto:
-
Zitat
Sammlung läuft auf Hochtouren!
:H:
-
Moin Gerhard
muß dich warnen Gerhard .... das sind alles nette Leute

-
Ihr überlegt, was ihr Günter schenken sollt (Stick mit Bilder usw ...)
Ich hab da ne Idee
Alle, die einen Drachen von Günter haben schicken ein Bild von sich mit dem jeweiligen Drachen an eine Zentrale Stelle..... dort angekommen wird alles zu einem Bildband/Fotobuch verarbeitet.
Nur so ein Vorschlag
Finde ich besser als so einen Stick oder CD
-
der wird fliegen und der wird sehr wenig Wind brauchen!
-
Alter .... da bin ich aber gespannt!!!!!
Du weist ja wo wir stehen
-
Frag mal 8er Lutz, der hat eine Matte gebaut mit der u.a.
Equipment für Funk in die Luft gezogen wird ....e-mail:
lutz8er@aol.com
- Editiert von Sauls0005 am 05.06.2011, 14:37 - -
-
sieht aber gut verarbeitet aus!
Glückwunsch -
-
-
jepp, die Ideen sind da...
eine Auflistung einiger Systeme
http://www.c-kolz.de
unter kite/infos, dann kites at work -
Moin
habe hier einen Tip ...am Sonntag 15.05.2011 im ZDF, 19.30 Uhr (Terra X)
werden die deutschen Städte von oben gezeigt!
Zwar nicht vom Drachen aber aus einem Zeppelin.http://terra-x.zdf.de/ZDFde/inhalt/12/0,1872,1021580_idDispatch:10589153,00.html
-
also klappt ohne probleme hier
-
Moin
laaaaaange hat es gedauert
jetzt (nach 1,5 Jahren ist wieder ein Flugblatt erschienen.
Zu sehen hier (unter Flugblatt) -
Moin Jürgen
Klasse!!!!!
Auch das das Maul so schön offen bleibt :H: :H: -
Moin
hier so zur Info (falls Interesse besteht)Es war so .....
Walter Gierl ist in Hamburg ein sehr guter Drchenbauer gewesen, der sein Hobby vor ca. 6 Jahren beendet hat. Zur damaligen Zeit wollte Walter auch einen Mezger bauen. So bekam er den Plan von M. Stiefenhofer (http://www.flugfuechse.de ). Nach zwei Versuchen brach Walter das Projekt ab, weil er den Keil in den Segeln nicht hinbekommen hatte. So wurde der Romez (Roller Mezger) geboren
Gebaut hat in Walter in 2 x 2 Meter und 1,60 x 1,60 Meter (jeweilige Stangenlänge)
Der 2x2 Meter wurde eine 8 mmm längs- und 6 mm breite Bestabung gegeben (später alles 6 mm)
Der 1,60 x 1,60 Meter hatte immer 6 mm Gestänge
