Beiträge von Kuchen

    kauf dir kein schrott von hq (alles geschmackssache)


    ich empfehle dir eine pkd buster in 5 oder 7 qm bei deinem gewicht !


    je nachdem wieviel du dir zutraust


    mit der 7er kannst du bei gemäßigtem wind auch boarden


    für die 5er brauchst dann schon mehr !


    beide sind günstig, gutmütig, haben ein wenig lift


    grüße felix

    dann mal viel spaß mit auf dem board


    und immer schön protektoren tragen so viel wie an den körper geht ist am wichtigsten !!


    ps: ich habe zwar gesagt rest ist für die tonne, aber ich habe auch gesagt das predator ist okay... (wenn ihr im thread hochscrollt)


    bin es ja neulich auch mal gefahren


    muss lord jogi aber zustimmen


    wenn der wind stark dreht dann muss man einfach umspringen. mag sein , dass man mit channeltrucks vllt noch besser die kurve kriegt. meine vektor achsen sind auch nich volle kanne angeknallt aber schon hart ;)



    wenn man dann doch voll angeblasen ist mag ich das rumgeschwabbele einfach nicht.


    naja ist ja alles immer geschmackssache


    hang loose



    felix

    wohhaha wozu schreib ich denn hier in den thread


    das ihr immer alle denken müsst mbs oda trampa ist so teuer.


    ist auch nicht wirklich teuer als ein scrub board neu


    bei uns ist ein anfänger auf der wiese momentan der hat sich ein scrub predator, das ganz neue gekauft.
    bin es mal gefahren....


    es ist okay.... zum anfangen aber es ist schwer wie ne blechtonne


    sehr breites deck, flex is okay bis 70 aber halt kein richtiger flex sondern dieses typische holz feeling


    da sind dann scrub channels dran die einfach nicht gut sind wie ich finde.


    einfach geldverschwendung sich so ein predator zu holen


    wie die anderen schon sagen


    guck im forum nach einem gebrauchtem mbs comp 95 , comp 90, trampa oder anarkite !!


    rest is für die tonne wie oft noch ;)


    guck im forum nach nem gebrauchten frag mal mister twister der hat noch 2 tipp top neue trampa skate trucks die er mal für 50 euro abdrücken wollte.


    bei http://www.mountainboard-world.de/forum/ kannst du dich im forum anmelden , dort verkaufen sie ganz oft mbs komplettboards oder trampa oder was weiss ich für wenig geld, halt gebraucht aber das is ja egal.


    grüße


    und tu dir ein gefallen und hol dir das scrub nicht.


    anfangs wirst du es noch gut finden und sobald du dann megasüchtig wirst und siehst was die anderen so fahren willst irgendwas besseres zeug kannste mir glauben


    grüße

    ergänzung


    klar ist das pink pepperoni vllt ganz okay... aber für das geld kann man sich auch gleich nen trampa kaufen, preisleistung dann einfach nich gut.


    übrigens tristan es reicht wenn du dir nen gebrauchtes holst


    wenn dann achsen und reifen net so prall sind dann kannste die immernoch upgraden.


    die billigfelgen von scrub und diamantreifen tuns anfangs auch .


    nochmal WICHTIG ACHSEN:


    klar sind channelachsen laufruhig, aber ich kann mit meinen vektor achsen eigentlich genauso rumballern wie mit channels und krieg nie ein wobble , wiege auch 105 kilo.


    mit den vektor achsen kriegt man nie speedwobble eigentlich


    und jetzt das wichtigste


    wenn du im binnenland fährst haste meist unkonstanten kümmel wind
    deshalb muss man oft mit dem board währen der fahrt umspringen, das geht mit leichten achsen einfach angenehmer.


    scrub predator bin ich übrigens neulich erst gefahren und das hat gefühlt 100 kilo gewogen ;)


    sohn fettes schlachtschiff als board macht einfach keinen fun.


    die next teile chili und so sind auch immer so klobige schwere oschis....


    leute wie ich die tubes fahren und sich keine "ich zieh an der bar und der kite zieht alles in die luft" kites alias, speed 3 dlx usw leisten können die ihre beine inkl das board auch gern mal bewegen und das teil nicht nur in den schlaufen baumeln lassen


    grüße felix



    Uploaded with ImageShack.us

    normale vektor reichen


    für bischen hügel runterfahren und kiten brauch man keine channelachsen, unnötig schwer, unnötig teuer !!


    nimm vektor achsen die normalen die sind voll ausreichend, gerade bei deinem gewicht


    kauf dir entweder mbs oder trampa


    mbs comp90 = kürzeres board, etwas härter als das comp 95 , durch die steifigkeit etwas mehr pop. oft als anfänger sogar angenehmer


    mbs comp 95 = mehr flex auch bei leichteren menschen , board insgesamt länger,


    trampa 14 oder 15 lagen = besseres atb deck gibts nicht muss ich nich viel zu machen, gibts in short und long version


    kauf dir mbs comp 90 oder nen trampa 15 lagen


    ich bin schon so ziemlich alle boards gefahren


    comp 90, 95, trampa in 12 und 14 lagen , flame, scrub next usw


    lass die finger von next, scrub und konsorten


    auch vom core die taugen alle garnix im vergleich zu den 3 genannten und kosten nur 30 euro weniger


    ich selber hab nen comp 95 mit vektor achsen dran, f3 bindungen , trampa primos, auf trympa hypas, edelstahl kulis und grabhandle


    alles gebraucht zusammengekauft für 230 euro


    hält schon ewig meine 115 kilo und ich springe auch


    also ich empfehle comp 90 oder trampa



    das deck ist das wichtigste (kaufste schrott kaufste 2mal , selber schon die erfahrung gemacht mit boards)


    an 35 grad decks gehen nur die vektor oder channelachsen und an 12 grad nur die skates oder vektor



    wenn man erstma fahren kann brauch man auch nich mehr stark über die achsen lenken. einfach voll angeblasen immer hart kante fahren und das board über die wiese schrubbern.


    deshalb fahren auch viele skateachsen an 35 grad decks damit geht das besonderst gut, weil die immer so hin und herwobbeln dann ;) ist aber als anfänger am kite einfach nicht zu empfehlen.


    ich hatte ebend schonmal nen beitrag über ca 5 din 4 seiten im detail hier getippt, dann ist mein firefox abgeschmiert....... deshalb hab ich mich kurz gehalten. wenn du fragen hast schreib mir ne pm oder mail wir können gern auchmal telefonieren ich kann dir das dann nochmal in ruhe alles beantworten


    aber wie gesagt comp 90 , pro 90 , comp 95 oder trampa !! der rest geht zwar vllt auch anfangs zum fahren aber irgendwann bricht das frühstücksbrett durch.



    achso vergessen. anarkite und die teureren ground industries decks gehen auch klar (ähnlich trampa)



    grüße felix

    schau mal ob es deine felgen sind bzw die spacer dazwischen zieh mal reifen fest an, wenn die bushings und bei den vector achsen die querstücke noch in ordnung sind quietscht es nur minimal aber nich doll !!


    grüße

    So


    Jetzt muss ich mich auch mal einschalten !


    Ganz unabhängig ob ich den Kite verkaufen will oder nicht!


    Es geht mir nur schon wieder auf die Nerven das jeder über Peter Lynn urteilt der keine Ahnung hat (belehrt mich eines Besseren wenn ich Unrecht haben sollte)


    Nun zu seinem Thread !


    Ich teile die Meinung der meisten hier, dass man immer langsam an die Sache rangehen sollte und vorallem Safety first !


    eine Psycho 3 , in 13 qm ist demnach wirklich nicht zu umpfehlen


    das ist nicht umsonst ein zickiger Freestyle Kite
    klappt auch schneller (je nach wind) ne kleine Zicke halt
    Das heisst nicht, dass es ein schlechter Kite ist



    Aber wenn man schon wieder so einen quatsch liest wie: " 16 qm zu groß , Lebensmüde usw"


    Bei Uns auf der Wiese ist der meistgefahrene Kite die 15er Speed 3 Deluxe. Davon ist der Himmel hier voll
    und die bringt wesentlich mehr Leistung als eine 16er Peter Lynn, hat natürlich auch die Hammer Depower. Vom Preis mal ganz abgesehen


    eine 1 Kite Lösung gibt es eh nicht und ich möchte ich folgendes anmerken


    1.) Er will im Binnenland kiten. Außer mal im Herbst ist da eh meistens nicht sehr guter Wind.
    Ich habe z.B. eine 5er und 7er Buster.
    Die 5er kommt selten zum Einsatz. Meistens ist einfach nicht genug wind. Dann kann ich gleich die 7er fahren.....
    2.) ein 16er Peter Lynn hat eine projeziert Fläche von ca 12 qm. Ich würde sagen vergleichbar mit einem 12er Tube wobei man das pauschaul nicht sagen kann.


    Das Low end ist vielleicht nicht das Beste aber wenn der 16er nicht mehr fliegt und man sich vielleicht nicht gerade eine flysurfer speed 3 deluxe oder ne riesige manta leisten kann dann fliegt bei dem Wind auch eine 7er handleMatte nicht mehr.
    Mal abgesehen von solchen riesigen Hochleister Trekkern alias yakuza in 10 qm und mehr !
    Ich durfte neulich mal eine 12er yakuza fliegen und das hat für mich schon nix mehr mit Kiten zutun. Ich bin damit auch nicht aufs Board gegangen ....


    eine Peter Lynn 16er venom2 geht ca bei 3 bft los
    bei allem was drunter ist macht kiten eh kein spass
    und dann ist auch hier im Binnenland der Wind nicht mehr Konstant genug



    der Jung wiegt 70 Kilo und will ja auch mal vorankommen aufm Board


    wenn dann scheiss Wind ist wie es meistens im Binnenland der fall ist, dann kann er garnich fahren wenn er sich ne 10er apex kauft
    Ein Peter Lynn hat vielleicht nicht das top Low end, dafür kann man selbst die 16er je nach gewicht noch locker bis 14 Knoten hoch fahren auf dem Land


    auf dem Wasser sogar noch locker bis 22 Knoten je nach Gewicht


    Der Druckaufbau beim Venom 1, venom 2, vortex (synergy und charger bin ich nie geflogen)
    ist sehr sanft und angenehm und schluckt jede Böe wie nix


    in sachen böenresistenz gibt es sowieso nix was an lynns rankommt


    man will ja auch vorankommen
    im Stand fliegen ist ja schön und gut aber es bringt auch nichts wenn man sich eine 9 qm apex oder sowas kauft und dann ist mal etwas weniger wind und man kann auf dem Board nur im Schneckentempo rumrollen


    meine Meinung: Nichts überstürzen langsam rantasten. Lieber mit einem etwas größeren Schirm oder Matte bei wenig wind rantasten, als bei Starkwind gleich bei der nächsten Böe weggehauen zu werden.


    Wenn man an der Küste wohnt und immer hammer Wind ist, dann ist das vielleicht nochmal ein bischen anders...


    Immer lieber erstmal vorsichtig mit gesundem Verstand rantasten und das allerwichtigste
    IMMER Schutzbekleidung tragen auf dem Land (Helm, Knie, Ellbogen, Rückenprotektor)



    Lynn Gemeinde meldet euch ! :)

    wenn man option wasser berücksichtigt und keine 1000 euro ausgeben will


    ich würd mir nen tube holen gebraucht von 2008 oder so bei ebay oda ausm forum


    da hast nicht viel bezahlt und kannst überall benutzen :)
    aber jeder hat ja ne andere meinung gottseidank is nur mein vorschlag
    mfg

    du hast gesagt du hast die pro ti dran ?


    die vector pro ti oder die normalen pro ti ?


    wie is das bei dir mit der Lenkung ? kannst du gut lenken ?
    ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den bushings liegt, denn auch wenn ich meine achsen weich stelle habe ich kaum lenkimpuls. Ist das mbs comp 95 ein 35° deck ?
    an manche gehen vllt nur channels bzw diese vector , weil die noch einen puffer drunter haben wodurch noch ein bischen höhe gewonnen wird


    das mbs comp 90 wird ja auch mit den normalen vector achsen verkauft und es hat doch die die gleiche form wie das comp 95 wenn ich mich nicht irre ?!


    jetzt stehe ich also vor folgenden problem :


    felgen mit 12er lagern aber 10 mm next billig skateachsen ohne lenkimpuls, passen also nicht


    vector achsen könnte ich mit lagern für 55 euro kriegen
    allerdings habe ich angst, dass die meine 104 kilo nicht lang aushalten und ich die 55 euro umsonst verschossen hab


    wenn ich mir nun 12er scrub achsen kaufen würde für 70 euro neu (oder evtl gebraucht wenn jemand hat) dann habe ich die Befürchtung , dass die Lenkung genauso beschissen ist wie bei meinen jetzigen achsen (halt ebend wegen den so nach oben geformen Enden des Decks


    an den gummis liegt es meiner meinung nicht, denn wenn ich die achsen superweich stelle, dann müsste ich ja sowieso lenkimpuls haben , ganz egal welche gummis ich nun drunter habe (meine sind so schwarze momentan)


    Letzte möglichkeit wäre meine achsen zu behalten , mir so spacer für 10 euro bei foilfest zu kaufen und dann auf die matrix channelachsen sparen


    mit wenig kohle muss man seine möglichkeiten 5 mal überdenken


    was wäre euer Ratschlag ?


    vllt isses auch schwachsinn mit dem winkel des boards ?! belehrt mich eines besseren ;) :-O

    Hallo


    Realm kann ich leider nicht helfen, da ich noch nie t3 reifen gefahren bin


    jedoch habe ich ne eigene Frage :-O


    Ich habe ein Comp 95 deck und billig skateachsen dran


    vllt lags auch an den bushings, jedoch hatte ich immer kaum Lenkeinschlag (bei 100 kilo kampfgewicht). Auch wenn ich die Achsen ganz weich gestellt habe


    MBS Decks sind ja an den Enden nach oben gebogen und vllt kriegt die Skateachse dadurch weniger Lenkimpuls ?


    hat jemand von euch Skateachsen an seinem MBS Deck ?
    und wenn welche ?
    Meint ihr die mbs Vector sind gut für 100 kilo ?



    ps: zu den threads weiter oben :ich finde die f3 bindungen vonner Qualität genausogut wie die f4 Bindungen
    gruß Felix

    hi


    ich weiss..... es wurden schon einige threads über achsen geschrieben


    allerdings möchte ich meine Frage hier mal an alle schweren Fahrer richten (also ab 90 Kilo)


    was für Achsen fahrt ihr ?


    momentan habe ich 10 mm Skateachsen so noname und die würde ich gerne tauschen


    Ich habe nen mbs comp 95 deck und ich hadere zwischen den mbs vector Achsen


    oder einfach den Scrub Standartachsen mit 12 mm Narbe


    sollte ich mit über 100 Kilos wirklich die Vektorachse nehmen ?


    viele haben bereits geschrieben, dass die nicht viel aushält


    was würdet ihr mir empfehlen


    12 er skate ? oder vllt doch gleich channeltrucks ?


    danke im Voraus für Anregungen

    k danke


    das reicht mir schon danke für eure antworten


    mein gedanke war der gleiche wie von Tom
    die winkelgeschwindigkeit bei längeren leinen ist niedriger, wodurch die matte länger bis zum windfensterrand braucht. Dadurch hätte ich länger druck im schirm und vllt mehr weg um frühzeitig wieder zurückzufliegen.


    korrigiert mich bitte, wenn ich das falsch verstanden habe


    klar hört das windfenster auch irgendwann auf :)

    hi


    ich hab mal ne ganz simple frage


    ich bin jetzt seit ca 1 monat (aktiv) mit dem Mountainboard am üben


    ich hab ne buster 1 in 5,5 und 7 qm


    bis jetzt hab ich immernur die 7er benutzt


    beim fahren habe ich folgendes problem :


    bei uns ist immer hart böig und es wechselt der wind auch sehr oft die richtung, zb zwischen süd und süd - ost hin und her


    wenn ich nun auf halbwindkurs fahre und ich die matte dann runterlenke und sinusse dann komme ich irgendwann zu weit an den windfenster rand und die matte hat nich mehr genug druck,damit ich schnelle lenkimpulse geben kann, warscheinlich weil ich zu weit an den windfenster rand gekommen bin, dann steh ich schon wieder aufm board und wieder von vorn, das drehen des windes erschwert das ganze natürlich noch.
    mit dem board aktiv dagegen lenken sprich nach hinten um die spannung auf der matte zu halten bringt auch nix.
    nur wenn mal richtig gleichmäßiger wind ist, kann ich die matte fast stellen und leicht sinussen und mal eine bahn durchfahren



    mache ich was falsch oder sind meine leinen zu kurz ?
    ich habe heute mal mit schritten gemessen und glaube es sind 20 meter leinen, vllt aber auch 18 oder so


    sind die zu kurz für ne 7er buster im binnenland ? welche leinenlänge empfehlt ihr da ?
    achso ich wiege 100 kilo


    auch wenns vllt bischen simple is aber fragen kann man ja , wozu gibts schließlich das forum :)


    eine angabe bezüglich leinenlänge wäre super kenn mich damit nämlich nich aus :)
    grüße felix

    Hi


    ich besitze eine lynn venom 2 in 16 qm die ich nur auf dem land benutze


    ich würde gerne umsteigen auf eine kleinere größe da ich mich als anfänger oft überpowert fühle gerade in böen


    ausgehen von 10-12 knt plus 6er böen iss die auf dem atb recht heftig find ich und würde sie gerne gegen eine 13 oder 10 tauschen


    ich wiege 100 kilo bei fast 2 meter größe


    meistens haben wir kaum wind, aber dann kann ich immer noch ne 7 qm handlematte auspacken


    ausserdem dreht der wind oft und ist sehr böig. Zwar heisst es immer ne lynn schluckt jede böe aber wenn man 12 knt hat und 16 in böen dann empfinde ich den zug wenn ne böe kommt schon als enorm


    ich mag die lynns jedoch so gern, dass ich dabei bleiben will vorerst. vorallem das weiche flugverhalten


    jetzt überlege ich ob 10 oder 13 qm ?



    ich habe ein bischen angst, dass die 10er dann hinterher doch wieder zu klein ist und bei der 13er denke ich mir, dass vllt der unterschied zur 16 er nur minimal ist


    ich bin die 13er oder 10er halt noch nie geflogen und kanns nicht beurteilen


    was meinen denn die lynn experten hier ?


    10er oder 13 er ? vortex käme eigentlich auch in frage ? ist die 13 und 10er vortex abgesehen vom lift mit der venom 2 gleichzusetzen vom zug her ?


    ps : achso ich will nur fahren erstmal kleine sprünge sollten später vllt noch drin sein



    danke im voraus


    grüße felix



    grüße felix

    Ich hab den auch, in orange


    und meiner hat schon so einiges überstanden habe supergeile climax wieviel kp weiss ich nich, aber ich bin das ding schon bei 5-6 bft geflogen dann knallts richtig ordentlich, da is dann auch fliegen ohne segellatten nicht mehr drin. Und mein Kiel ist auch noch heile


    Würde ihn auch nie mehr verkaufen, einer der geilsten kites, die ich kenne



    grüße ;) ;)