Zum Snowkiten bietet sich doch ein Bidirectional bzw. Twintip am besten an oder ?
Weil mir ist aufgefallen, dass die meisten directionals sind..dann müsste ich ja immer switched fahren.
Beiträge von Franzm
-
-
Derjenige mit den Treads..
Also als ich damals nach nem Board gesucht habe, habe ich einen alten Fred von ihm entdeckt -
Zitat
Nee, das stimmt schon so, Trampa Treads sind die Reifen. Sehr empfehlenswert für alle, die auf Megagrip und Haltbarkeit stehen. Abartig, wie sich die Dinger in die Grasnarbe beissen...
Ganz sicher
? Oder gibts die zweimal ?
Trampa TreadsZitatStimmt so nicht, es gibt sowohl Hypa-Felge mit Trampatreads oder Primos als auch die Superstar-Felge mit ebendiesen unterschiedlichen Bereifungen.
Ich meinte die Kombi die er hat
Die meistes Trampa Boards werden ja damit geliefert. Die ganz teueren mal ausgenommen.. -
Sind die Trampa Treads nicht die Gummipads die das Griptape ersetzten ?
Bei den Hypas sind wenn man sie als Set kauft Primos drauf (die bunten..) -
-
Beim Kiteboard klappt das doch auch..Und da ist das Fahrgefühl näher am Snowboard als das des Atbs..
-
Okay habe mich falsch ausgedrückt
-
Genau, und deshalb ist das Lowend der Speed II einfacher abzurufen
-
Was gibts denn da nicht zu verstehen ?
Die Speed II geht früher als die IIIer
Und zwischen der Manta II und III gibts zumindest im Lowend keine großen UnterschiedeWeil Set sagte, dass es im Lowend nix besseres gäbe als die Speed 3 und Manta 3..
-
Zitat
Also erstens geht die Speed II früher und zweitens geht die 15er M2 nicht später als die 15er M3..
-
Er wohnt am Meer
-
Habe ich nicht gemacht. Du musst halt auspassen, dass Du am Ende nichtmehr so starken Druck ausübst, sodass das Material reißen könnte.
Ich habe dann hinterher einfach mit nem Cutter die Löcher nochmal ganz penibel entgratet, vorher noch mit so einem Senkkopfbohrer. -
Ich hab bei meinem Trampa (Bild ganz oben) die Löcher aus selbst gemacht.
Habe einen 20mm Stahlbohrer genommen und das langsam in einer Standbohrmaschine gebohrt.
Später noch die Kanten entgratet und fertig. Bei mir waren vorher aber schon Löcher von einer Größe von 8mm in dem Deck..Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Tom
-
Im Traktion Workbook steht, dass das die "Extrempiloten von Ozone" machen würden, da die Trapezbügel als Massenware hergestellt werden und manch einer da schonmal bricht. Kommt beim Hangsegeln glaub ich nicht sogut.
Probiers aus. Nur das Klappern könnte nerven..
Tom
- Editiert von Franzm am 20.11.2010, 07:18 - -
Beim Deadman passiert ja auch nichts.
Wobei ich mich da zusätzlich mit nem Karabiner einhaken würde
- Editiert von Franzm am 20.11.2010, 07:19 - -
Hol die ne gebrauchte Speed 3 in 12 und du wirst immer glücklich sein.
-
Hier nen ausführliches Interview, bin immer noch nich durch
-
Aus dem FS FAQ:
ZitatIst beispielsweise meine CORE-Bar kompatibel mit einem SPEED3?
Die CoreESP Bar ist aufgrund der Safetyfunktion leider nicht kompatibel mit dem SPEED3:
Bei der CoreESP Bar hängtst Du nach dem Auslösen auf den beiden Frontleinen. Das funktioniert nur bei einem „Delta“ Kite. - der SPEED3 weht nach dem Auslösen nur an einer Frontleine aus.
Wir empfehlen aber ohnehin die Bar immer am Schirm zu lassen, so geht das ein- und auspacken extrem schell. Kite auslegen, Leinen abwickeln, anziehen und füllen lassen, fertig!
Deshalb liefern wir auch alle Schirme standardmäßig mit fertig angeschlossener Bar aus.Außerdem könnte das vielleicht mit den Flysurfer Leinen schwer werden, da die ja mit den LittleLineConnectors (Metallringe) am Kite befestigt werden, sind also nicht ummantelt usw.
-
Heelstraps sind suicide
-
Zitat
Oder den Versuch bei 30 Knoten ne 10er Pulse hochzuziehen [Erstaunt] [Erstaunt]
Auch wenn's nicht ganz so schön ausgegangen ist [Fröhlich]
Scheiß FLS !!