Beiträge von Franzm

    Zitat von Der M aus R

    welcher davon hat denn mehr bums? ich meine ich komme aus der powerkite ecke, da bin ich zug gewohnt, und wil den auch bei behalten!?


    Der Zug vom Powerkiten ist nicht mit nem 12er Tube vergleichbar, da man den locker bei 5 Windstärken noch fährt
    Den kann man nicht mal durch die Powerzone ziehen oder ne 8 im Windfenster fliegen..Dann machste nen Abgang.. ;)

    Danke für die Info :) Carbon wäre dann wohl ne Speed 3 :D
    Machst Du zwischen die Funier (verwendest Du doch oder? ) auch Fasern oder laminierst Du die Faßern nur Außen drauf ?
    Ich habe nämlich mal gelesen, dass Fasern in der Mitte nicht so sinnvoll sein.


    Viele Grüße
    Tom

    Zitat von Chunki

    Mußt du nicht, ich könnte es ja auch anders ausdrücken und aus dem Zusammenhang reißen...
    "Bei anderen Matten brauchte ich bis heute noch nie Ersatzteile."
    Das wäre aber gemein. Deshalb die andere Version.
    Meine Aussicht zuvor Hilfe zu erhalten war eher gering und dann das > komplett neues Teil geschickt bekommen.


    Jetzt muß ich nur noch mutig werden und die ganzen Knoten in der richtigen Reihenfolge öffnen & schließen.
    Das wird eine Herausforderung!


    Was war defekt bei Dir ?

    Zitat von Jänz

    Tja so kanns gehen. Ist es denn schlimm, wenn man seine Meinung ändert weil man neue Erfahrungen gemacht hat?


    Nein nein. Ich kenns ja selber, dass man nicht alles richtig ausführlich testen kann und erst später merkt, dass es nichts war..:-)

    Zitat von Jänz


    ich doch seit heute vom System Tube überzeugt gerade für böige Windbedingungen. Als ich mich mit der Montana nicht mehr wohl gefühlt habe, hab ich den 10er genommen und damit gings dann echt entspannt und man konnte durch richtiges Anpowern und Sinusen noch enorm viel aus dem Schirm rausholen. On-Off Depower ist schon ziemlich genial.


    Zitat von Jänz


    Ich habe jetzt bei mir festgestellt, dass der Umstieg von Matte auf Tube schon ziemlich krass ist. Bin letztens bei 10 - 15 Knoten von der 19er Speed 3 auf nen 10er Rebel umgestiegen (nur testweise, die 19er ging schon noch) und kam mit dem Umstieg gar nicht so gut zurecht. Deswegen bleib ich jetzt doch lieber bei Matten.


    :D Wie schnell ihr alle eure Meinung ändert :O

    Zitat

    Gefällt mir gut
    Ich würde auch gern wieder Jumpstart üben, aber leider hab ich im Moment keinen Grabhandle auf dem Deck
    Hoffentlich kommt das Pro 90 bald.


    Deins ist auch gut :H: Wobei meine 360er von der Landung nichmal an Deine 720er :-O drankommen
    Zum Jumpsstart, da hatte ich ne Winterjacke an, ich find das damit verdammt schwer, das Board zu flipppen hab ich gar nicht erst versucht, weil die Jacke immer so hochrutscht..


    Hier hab ich nochmal was zusammengeschnitten, weil in das andere nur so vorläufig war 8-)



    Tom :D

    Zitat

    Ne da hat hq etwas falsch gemacht.
    Ich bin auch schon mit Hq in Kontakt getreten und er meinte das sie bei einigen Kites etwas zu viel Stoff reingenäht haben und diese dann zusammen klappen.
    Wenn das bei meiner der fall ist bekomm ich eine neue.


    Also das nenn ich mal Kundenservice.



    Bei Fabrikationsfehlern nenn ich das selbstverständich :-O ;)

    Zitat

    Allerdings stimmt an meiner irgendetwas nicht, deswegen klappt sie sehr schnell zu sammen.
    Werde sie mal nach HQ einschicken.


    Das ist bei Depowerhochleistern oft so, feines Händchen ist gefragt...

    Hier mal was kleines von den letzten beiden Sessions

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (sorry das es am Ende schwarz ist, das ändere ich morgen..)


    Kommentare erwünscht :D!


    Gruß
    Tom

    Zitat

    Müsste ein Palstek sein, zumindest wird der Knoten bei der Psycho 4 und der Speed 3 verwendet.


    Bei der Infinity Bar ist einfach ein Doppelknoten :O steht auch so in der Anleitung.
    Da der Tampen ja doppelt ist wird jedes Ende durch das Plastikrohr gefädelt, sodass beide aus verschiedenen Richtungen kommen. Dann werden einfach 2 Knoten darüber gemacht..