Beiträge von Nick

    Moin.
    Ich spiele mit dem Gedanken mir gegen Weihnachten entweder eine 5.0 Kapfoil oder einen CIM Lifter in XL zu zulegen. Dazu brauche ich jetzt aber mal ein paar Tipps oder Ratschläge um mich dann auch endgültig zu entscheiden.


    Die technischen Daten sind bekannt.


    Händlerangabe:

    Kap Foil: 240x200 cm / Windbereich: 2-6 Bft. Preis 210.-€
    CIM Lifter: 267x300 cm / 0,5(?)-4 Bft. Preis 190.-€




    Nun meine Fragen:
    Welches Gerät ist besser geeignet für´s Binnenland?
    Welches Gerät lässt sich ganz einfach aus der Hand starten?
    Welches Gerät steigt am steilsten?
    Welches Gerät steht stabiler?


    Ich habe da ein paar Objekte die ich gerne fotografieren möchte, allerdings befinden sie sich in einem Bereich wo nicht wirklich viel Platz ist.

    Moin.
    Am Freitag ist bei uns in Essen Friedensfest der evangelischen Jugend Essen. Aus diesem Grund kamen Vetreter der Evangelischen Jugend auf mich zu und fragten ob ich ihnen nicht eine Friedenstaube als Drachen bauen könnte.
    Mir fiel dan auch sofort der Starbird von Buteo Huang ein.
    Kurzer Hand fertigte ich eine ungefähre Schablone an, besorgte ein bisschen Material und baute den Vogel nach, alledings in komplett weiss.
    Und so sieht er aus.

    Zitat von Teufelchen34

    @ JohnnyB




    ... Zwar nicht der beste Kite aber auch mit dem kann man lernen. ...


    Zitat von Teufelchen34

    Im Gesamtpacket ist er ein super Kite zu nen super Preis und dafür gibt es ein Daumen hoch.


    Hm. Hm. Ähm. Hm. ?

    Zitat von Andre_Eibel

    Naja, eigendlich schon :) Weil als Trickdrachen ist er nicht entworfen. Das ueberhaubt einige Tricks machbar sind liegt am Zufall :) Und zuviele moechte man ihm auch nicht zumuten, weil irgendwo muss die Gewichtsersparniss ja herkommen :)


    Das mit dem Gewicht verstehe ich schon. Aber ein guter Pilot muss den Vogel ja nicht in die Tricks prügeln sondern ihn in die Tricks führen. Dabei dürfte selbst bei absolutem Leichtbau nichts kaputt gehen. Was mir einfach vorschwebt ist, dass ein guter Trickflieger und ein guter Kameraman ein schönes Video machen.

    Moin Johnny.
    Ganz grundsätzlich würde ich dir raten im INet mal mal Quadkite Videos ausschau zu halten u.a. nach den Tutorials von Herrn Barresi. Der fliegt zwar Revkites aber das macht nix, die Steuerung dürfte dieselbe sein.
    Sieh dir anschliessend alles an Quadkite Videos an was Youtube und Konsorten so auf Lager haben.
    Tipp: Gucken, fliegen, fliegen, fliegen, verinnerlichen.
    Zum Mojo sag ich mal nix.

    Sehr gediegen! Ein schöner Vogel mit elegantem Flugbild. Jetzt wünsche ich mir einen erfahrenen Trickpiloten an den Leinen der dem Vogel sein ganzes Potenzial bei Hauch-und Nullwind abverlangt. Und eine/n gute/n Kameramann/frau und eine gute Musikauswahl und jemanden der das ganze in ein ordentliches Video verpackt. Damit ich ein weiteres Entspannungsvideo zu sehen bekomme. Zuviel verlangt? :-O