Beiträge von Nick

    Zitat von Marduk

    Kein Wunder, dass den keiner erkennen wollte. Mal ehrlich, wer will schon eine Essener "Bierspezialität" :L


    O.K. Dann werde ich, bei Gelegenheit, nochmal was ähnliches machen und der Gewinner bekommt einen 5er Pack Snickers oder Mars oder Bounty oder Twix! :)

    Hm. Alles schweigt. Ihr werdet eure Gründe haben.
    Ich hatte meinen Grund diese Aktion hier durchzuführen. Alles was ich jetzt möchte ist das Projekt Vaju weiterführen, ich würde es sehr begrüßen wenn man sich dort sachlich auseinander setzten könnte und es keine "das ist eine Kopie" Disskussion wird. Dazu habe ich alles gesagt.
    Danke für eure Aufmerksamkeit.

    Heute ist mir dann wieder eingefallen was ich da gerade nachbaue. Es war für mich nur nicht sofort zu erkennen, da ich den Kielstab zu kurz gemacht habe, die Nase abgeschnitten hatte, die Querspreize habe ich auch etwas geändert und er jetzt hat er eine gerade Schleppkannte.
    Entschuldigt bitte das ich eure Zeit geraubt habe.
    Und denen, die sofort einen Nachbau erkennen, kann ich nur sagen "Danke".
    Und hier die Auflösung.

    Bevor ich es vergesse. Das Original von dem weissen Vogel befindet sich in meinem Besitz. Den Nachbau habe ich nur für mich gemacht.



    - Editiert von Nick am 15.11.2012, 17:46 -

    Zitat von Nasenbaer0815

    Kann man mit dem jumpen ?

    Na sicher. So schwer ist der gar nicht. Den kannst du in der Hand halten und einfach drauflos springen.

    Zitat von Nasenbär

    Hat der lift ?

    Wozu? Ich dachte du willst springen?

    Zitat von KitingTom


    So'n Mist! ;( Reingefall'n! :=- Das kann den Besten passieren. :)



    Nein! Hör' sofort auf mit dem Sch... !
    Warum? Bis jetzt hat sich doch noch niemand gemeldet und mir einen entscheidenen Hinweis zum ursprünglichen Drachen gegeben.


    Der Gewinner des Rätsels erhält von mir eine Flasche einer lokalen Bierspezialität.

    Zitat von Kublei82

    Schaut aus wie der "synergetische Horvath Nullwinddrachen" Hybrid130 von HQ.


    Ich habe in den letzten Tagen jemanden aus diesem Forum geschrieben als es um mein Projekt "Vaju" und einer Ähnlichkeit zu einem weiteren Gleiter ging geschrieben.


    PM vom 10.11.12


    Zitat

    Das mein Vogel jetzt annähernd die Form des xxx hat, worüber ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe, ist purer Zufall.
    Hätte ich den Kielstab um einiges kürzer gemacht, hätte er wohl einem Horvath geglichen, ebenso wenn ich ihn hätte um einiges länger gemacht hätte.


    Dieser Vogel hier hat nichts mit dem Hybrid oder einem sonstigem Vogel aus der Horvath Schmiede zu tun.




    @ Drachenpfuscher: der untere Teil eines Rokkakus?
    Das ist sehr kreativ gedacht aber leider auch nicht zutreffend. :)

    Also erstmal ist der Angeschnurtipp nicht der der aller neueste. Das haben schon einige Leute mehr oder weniger erfolgreich getestet. Ich selbst bin ja bei Angelschnur gerade bei 4Leinern ein wenig skeptisch.
    Aus folgendem Grund.
    Angler haben selten 4 Leinen gleichzeit in gebrauch und verdrehen diese dann auch noch unter Volllast mehrfach miteinander.
    Der Abrieb ist dabei schon erheblich.
    Das sieht man ganz gut wenn man z.B. farbige Leinen eines bekannten Leinenherstellers nimmt, ganz egal ob es die rote, die gelbe oder die orangene Schnur ist, sehen. Dort wo die 4 Schnüre immer wieder bei Spinns o.ä. aneinander reiben ist die Schnur merklich aufgerauter. Das bedeutet jetzt nicht, dass die Schnur schnell reisst aber sie rutscht halt nicht mehr so gut und das führt zu einbußen im Flugverhalten.
    Ich lasse mich jedoch immer gerne eines besseren belehren.

    Moin.
    Die Reihenfolge der Revs sollte in Ordnung sein.
    Die Koppelleinen werden an der LK links, rechts, mitte und und unten an den Vertikalen befestigt.
    Als Leinenlänge für die Koppellleinen sollte ca. 1,5m reichen.
    Deinen Leinenlänge und die Stärke sollten ebenfalls ausreichen.

    Zitat

    Sorry, Nick, aber ich habe deinen Thread Opener auch absolut nicht ernstgenommen!
    Doch du scheinst es tatsächlich ernst zu meinen. Also gut...


    @ KitingTom: Neeeee. Diesmal meine ich es absolut nicht ernst.
    @ Scanner: :-O




    Ich mach den morgen mal fertig, dann kann man vieleicht besser sehen was ich kopiere. :L


    Aber ich gebe jetzt schon mal ein paar technische Daten bekannt.
    Spannweite ca. 150 - 155 cm
    Standhöhe ca. 64 cm
    Gestänge: LK 3mm Cfk, Kiel 3mm Gfk, Spreize 3mm Cfk


    - Editiert von Nick am 12.11.2012, 22:24 -