Beiträge von Nick

    Zitat von Jens Lück

    In ganz kurzen Schnitten, hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüsse, Jens


    P.S.: Ich bin mir sicher mal ein Video mit nur dem 333er gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr wo ...


    O.K. Danke. Da finde ich das gelbe Kastending und den Snergy Deca Indoor aber spannender.

    Zitat von Scanner


    Das ist Schade. Vermutlich war er der einzige, die den Burnout bis jetzt geflogen haben, der auch wirklich Ahnung hat von dem was man mit dem Vogel anstellen kann.

    Zitat von sugarmice

    und versucht heute kräftigst sein eigenes argument ad absurdum zu führen...


    Meine Frage dazu: Wo?
    Deine Antwort:

    Zitat

    da!


    Zitat:Ich würde eine dünne Schnur beim UL ( bietet weniger Luftwiderstand) und eine etwas dickere beim Vented (bietet mehr Luftwiderstand und bremst so den Rev etwas mehr aus, was der Kontrolle bei höheren Windgeschwindigkeiten dienlich ist) nehmen. (...) Zu 1. Doch, merkt man.


    Ich sehe da keinen Widerspruch.


    Zitat von sugarmice

    Damit kannst du mich nicht meinen.
    [Glotzen] [Verunsichert] [Fragezeichen] ...hmmm... okay, offensichtlich spreche ich mal wieder mit meiner obligatorischen parkuhr *insider off*, die dann das thema merkbarer windwiderstand ins spiel gebracht hat... *kopf kratz*


    Meine Antwort bezog sich auch das Messen des Widerstands. Das habe ich wohl nicht richtig formuliert. Sorry. :worship:



    Zitat

    Na ja fast. Aber das ist hier gerade nicht das Thema.
    hmmm... okay, gehöre ich anscheinend mal wieder zu der gruppe der nixblicker... ich dachte, es geht hier um dünne waageschnur wegen windwiderstand... [Verunsichert] weniger waage und somit widerstand als beim indoor geht nicht... [Zwinkern]


    Weniger Waage als beim Indoor geht vermutlich nicht.
    Aber eine dünne Waage hat nun nix mit sogut wie gar keine Waage zu tun. ;)




    Zitat

    würde es irgendeinen sinn machen, da an der waage mit der stärke rumzuspielen, hätte er es schon längst getan...


    Soo, da wären wir bei dem Thema. Spitzenpilot mit Jahrelanger Erfahrung.



    Können wir es nun beenden? :)


    Wo?

    Zitat von Sugarmice


    weiteres bsp aus eigenerfahrung:
    lünen 2012... es ist eigentlich guter wind, ich bekomm marcs rev in die pfoten gedrückt und säbel fast den moderator um, weil ich das verdammte ding nicht kontrollieren kann...
    lünen 2013... gleicher kite, gleiche einstellung, gleiche handles, fast gar kein wind und ich flieg das ding, als ob ich nie was anderes getan hätte... finde den fehler ... :L


    Zitat von Nick

    "alles ne frage der übung "


    Zitat von Sugarmice

    nachdem ich pur xxl, thors hammer und unseren damaligen rieseneigenbau hab indoor fliegen sehen, bin ich der festen Überzeugung, dass man auch schrankwände fliegen kann - es kommt nur auf die technik an... :(


    Das kann ich nicht beurteilen. Sowas habe ich live noch nicht gesehen.

    Zitat


    im ernst, wovon reden wir eigentlich hier? natürlich machen unterschiedliche waagestärken Sinn - eine sul waage geht schlicht und ergreifend an einem vtd recht fix putt... und natürlich versucht man an einem sul gewicht zu sparen, wo es geht... aber aufs hundertstel gramm inklusive Messung des windwiderstandes

    Damit kannst du mich nicht meinen.


    Zitat von Sugarmice

    ist einfach in meinen augen albern...


    Das kann ich nicht beurteilen.



    Zitat


    frage mich, wie die leute es schaffen einen std indoor zu fliegen - und das locker flockig und mit nicht mehr bewegung als beim entsprechenden kite...
    schlussfolgerung für mich: wenn du nicht weiterkommst, liegt es an dir selber und nicht am kite ...


    100% Zustimmung.


    Zitat von Sugarmice


    ... und nicht am kite... weiter nach unten schrauben geht da nur noch richtung indoor kite ...


    Na ja fast. Aber das ist hier gerade nicht das Thema.

    Zitat von Sugarmice

    und noch so ein punkt ... wir reden hier von einem rev und nicht von einem speedkite, wo man für Wettbewerbe noch das letzte bisschen rauskitzeln muss ... was fliegt man mit nem rev? präzision - team oder solo... bekommst du das nicht gebacken, liegt es an dir oder dem grundsätzlich falschen material ...


    my2ct


    Dem stimme ich begrenzt zu. Hier geht es gerade nicht ums Gewicht.
    Ansonsten pure zustimmung.



    Noch eins.
    Ich möchte hier niemandem unterstellen, dass er keine Ahnung hätte und will hier auch niemanden angreifen. WE ARE FAMILY.
    Marc, Andi, Sugarmice, etc. ihr seid gute bzw. erstklassige Piloten. Ihr wisst was man wie mit einem Rev machen kann und muss.
    Andi baut grandiose Revs. Sie sind super verarbeitet und fliegen sich erstklassig. Und wenn ich hin und wieder über die Mittelnaht meckere, dann nur weil ich sonst keinen Punkt hätte um etwas zu kitisieren. Und es ist ein wenig Neid über die Qualität der Revs.
    Aber ... ich werde weiterhin eine dicke Waage an meinen Vented Revs verbauen und eine dünne Waageschnur an meinen ULs oder SULs. Weil ich davon überzeugt bin das es funktioniert.
    So, nun hoffe ich, dass wir das Thema beenden können.
    Wünsche euch immer guten Wind.





    - Editiert von Nick am 18.02.2014, 13:06 -

    Zitat von Sugarmice

    oder um es mit den worten von orange zu sagen "das problem liegt zwischen den ohren"


    Das betrifft aber nicht nur die Flugtechnik sondern auch Materialtechnische Lösungen.

    Zitat von Rev SLE CH

    Ich habe auch das Gefühl es wird immer zu viele Gedanken gemacht über die Details.


    Ich weiß nicht ob man sich zuviele Gedanken machen kann. Was spricht dagegen das eine oder andere auszuprobieren? Estens lernt man dann ein wenig und hat wo möglich ein "aha" Erlebnis und weiß dann warum etwas funktioniert, zweitens kann man eventuell eine kleine Verbesserung finden oder oder drittens hat man möglicherweise für sich persönlich eine Erleichterung beim Fliegen.


    Wenn man nichts ausprobiert, dann käme niemand auf die Idee eine Strumpfhose an die Waage zu machen um eine verbesserte Perfomance bei Starkwind zu haben oder die mittlere Ventilierung die du in deine Revs einsetzt. Nicht wahr?


    Zitat von Rev SLE CH

    Das wichtigste ist immer noch der Pilot.


    Da stimme ich dir voll und ganz zu. :H:




    Zitat von Madquad

    Flying is all about personal preferences.
    Nothing is right or wrong.


    100% right.


    Zitat von Madquad

    Too many people spend too much time in declaring details.


    I don´t think so.
    It is necessary to get a few thoughts about details.
    Whether one finds a good solution that can not always predict.


    Zitat von Madquad

    Spend that time in improving your flying skills.


    Not 100% right. I spend the most time for improving my skills.

    Zitat von Madquad


    Most improvement can be reached by the pilot him/herself


    The most! But not all.
    Details are changed if you think about it.



    - Editiert von Nick am 18.02.2014, 08:04 -

    Das Gewicht ist gar nicht das Entscheidene.

    Zitat von Nick

    Vom Gewicht gibt es da kaum einen Unterschied.


    Mir geht es um den Durchmesser.
    Mache ich an einen Rev UL eine dicke Waageschnur bremst sie den Drachen bei wenig Wind nochmehr aus.
    Umgekehrt sollte es bei einem Vented bei hohen Windgeschwindigkeiten sein.
    Mache ich eine dünne Waageschnur dran, dann sollte er schneller sein als wenn ich eine dicke Waageschnur nehme.




    - Editiert von Nick am 16.02.2014, 10:41 -

    Zitat von [url

    https://www.planet-schule.de/s…?projekt=kraft_des_windes[/url]]Der Luftwiderstand eines Körpers steigt mit der Fläche im Wind an. Eine Verdoppelung der Fläche verdoppelt auch den Luftwiderstand. Die Voraussetzung ist allerdings, dass der cw-Wert sich nicht mit der Größe des Gegenstands ändert. Das ist hier zum Beispiel bei der Plakatwand, dem Haus und Auto der Fall. Bei dem Schornstein, der Kugel und dem Baum ändert sich aber der cw-Wert mit der Größe und der Windgeschwindigkeit.