Hallo,
Ffmpeg ist ja bekanntlich heimisch in der Linux-Ecke. Unter Windows wird es mit dem Compiler mingw übersetzt. Dabei ist es sehr aufwendig, wirklich alle unterstützen Formate zu aktivieren, weil hierbei Abhängigkeiten zu anderen Projekten, bzw. Bibliotheken entstehen.
Ich empfehle WinFF für Windows-Benutzer.
Das ist eine Oberfläche zur Bedienung von ffmpeg, die Profile speichern kann. Das Projekt verliert zwar zusehends Interesse, doch es enthält zumindest eine sehr umfangreiche ffmpeg.exe mit vielen unterstützten Formaten und das Abspeichern von Profilen macht für mich auch irgendwie Sinn.
Unbedingt ausprobieren!
Gruß,
Stefan