Hi,
gebrochende Kitefix-Anker? Ja, kenn ich auch...
War anfangs sehr überzeugt von den Teilen musste aber dann doch zu der Erkenntnis gelangen, dass das Gefüge von diesen Dingern wohl alles andere als gleichmäßig ist und es sehr wohl zu einem Bruch kommen kann. Und zwar zu einem Sprödbruch. Einer war mir mal gebrochen und ich hatte diesen nichtmal besonders misshandelt. Er brach beim Herausziehen bei leichten seitlichen Schlägen mit einem Kunststoffhammer mit einem leisen "Knack" einfach ab: Sprödbruch. Und Sprödbrüche sind bei einem solchen Einsatzzweck absolut fatal und können zu (ich benutze dieses Wort in voller Absicht!) gefährlichen Situationen führen.
Hatte das reklamiert. Es wurde mir gesagt, dass solche Brüche hier eher nicht bekannt seien und ich auch keinesfalls einen harten (!??) Kunststoffhammer (geschweige denn einen Stahlhammer) hätte nehmen sollen, sondern einen Gummihammer. Hab den Anker direkt ersetzt bekommen und mir tatsächlich nen guten Gummihammer gekauft. Da war mein Vertrauen in die Teile aber eh schon dahin. Mir ging es auch gar nicht um das Ersetzen eines "defekten" Ankers, zumal ich bei dem Laden, wo ich ihn herhatte, sehr gerne Kunde war und bin. Ich hatte nun einfach keine sichere Lösung mehr fürs Anbinden meiner Drachen...
Meine Einschätzung ist, dass ist einfach recycleter Aluschrott, im fernen Osten billig in Ankerformen gegossen, ohne jegliche Qualitätssicherung. Das mit dem Gummihammer hab ich genau 1x ausprobiert. Seitdem sind meine Kitefix glänzender Kellerschmuck. Den (stinkenden) Gummihammer hab ich in die Garage verbannt.
In der Folge habe ich mir für meinen ganz großen Drachen nen ordentlichen STAHLANKER (ca. 60cm) konstruiert, bei einem guten Schlosser in Kleinstserie fertigen und anschließend feuerverzinken lassen. Und dazu hab ich mir nen dicken Schonhammer geleistet, der gerade noch in die Werkzeugbox passt. Weil das aber für meine mittleren Drachen (etwa Power Sled 36) oft schon etwas zu groß geraten ist und ich nicht immer den Prügel auf die Wiese schleppen und dort einschlagen wollte, wurde ich beim Stöbern auf einen Thread zum Thema Erdanker aufmerksam (wollte das hier verlinken, was mir aber einfach nicht gelingen will...).
Da ist ein Erdanker aus Stahl zum Eindrehen beschrieben. Und ich hatte Glück, denn in der Bucht konnte ich mir damals zwei Stück davon für wenig Geld ziehen. Diese Teile (von GAH-Alberts) sind wirklich von hoher Qualität, halten perfekt und haben direkt ne praktische Tasche aussenrum. Nebenbei übrigens sehr schön, dass wir diese Anker auch gut für den Sonnenschirm im Strandbad nutzen können. Kein Vergleich zu den sonst üblichen Plastik-Schraubankern (die wir auch schon ausprobiert haben...).
Leider, leider sind diese im Moment wohl nicht mehr im Programm. Zumindest hab ich nichts gefunden. Nur in der Bucht gibts aktuell ein Angebot. (Oh Mann, zugegeben, ich hab hier schon länger nicht mehr gepostet aber das Bildereinfügen ist immer noch so grausam unintuitiv wie "damals"...)

Ich hoffe, das ist für Dich ne brauchbare Idee.
Evtl mal bei der genannten Firma nachfragen, ob es die Dinger noch offiziell neu zu kaufen gibt. Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Viele Grüße