Beiträge von Flo80

    Zitat

    Original von Bellep
    Wegen der Frage bezüglich des Windes. Es mag sein das du auf der Wiese stehst und nichtmal ein kleines Lüftchen wahrnehmen kannst, doch wenn du die Matte erstmal in der Luft hast, fliegt sie auch.
    Hab mich am Anfang auch gewundert.


    Das klingt ja schon mal vielversprechend. Wobei man mit genügend Lauferei ja wirklich jeden Drachen in der Luft hält...nur wird dann die Wiese schnell zu klein :)


    Ich kann es kaum erwarten, dass das Wetter mal etwas drachenfreundlicher wird und meine Beamer bei mir ankommt.


    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, jemals hüpfen zu wollen...aber andererseits...hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, dass ich eine 3qm-Matte kaufen werde(ist ne Menge Stoff im Vergleich zu einem kleinen Delta), hätte ich ihn auch nur ausgelacht....

    Vielen Dank für eure Hilfe, ich bin mittlerweile immer neugieriger auf die Beamer.


    Ich bin übrigens fast 30 Jahre alt und möchte, dass meine Knochen ganz bleiben, von daher:
    Ich möchte nicht springen/jumpen/hüpfen....oder ähnliches.
    Also bitte lasst diesen Thread nicht zu einem "welcher billige Kite hat am meisten Lift und lässt mich so springen wie die Leute bei youtube"-Thread verkommen, danke.


    Ich möchte mich lediglich etwas mit dem Wind messen und bei stärkerem Wind ein bisschen über die Wiese rutschen. Das genügt mir an Kontrollverlust völlig.


    Ich wohne in Hannover und selbst wenn wir hier nicht soviel Wind haben, so ist er schon oft sehr unberechenbar böig....da würde ich keine Experimente wagen.


    Gruß
    Flo (auf besseres Wetter wartend)

    Ihr macht mir Mut und gleichzeitig etwas Angst :-o


    Aber wer weiß, vielleicht empfinde ich nach einigen Stunden mit der Speed den Zug als zu gering und wünsche mir sogar mehr.


    Wie viel Wind braucht die Beamer denn? Klar, laut Hersteller benötigt ja fast alles 2-x bft aber ich denke, dass mehr Fläche auch bei weniger Wind gut fliegen sollte, oder?


    Gerade auch, weil die Speed ja recht schmal geschnitten ist.


    Auf die zwei Leinen extra bin ich schon sehr gespannt. Gerade die Startmöglichkeiten klingen toll.
    Aber auf jeden Fall werde ich mit der Beamer beim ersten Mal nicht alleine losziehen. Das war mit der Speed schon grenzwertig, da ich nichts zum beschweren dabei hatte, um sie gegen autarkes Starten zu sichern.


    Vielen Dank für eure Tipps zu so später Stunde.

    Hallo miteinander,


    ich habe mich vor 2 Monaten an Jugendzeiten mit einem Lenkdrachen erinnert und wusste sofort, dass ich wieder einen haben möchte. Ich bin in den nächsten Drachenladen und habe mir einen kleinen Stabdelta verkaufen lassen. Dieser wurde mir allerdings schnell langweilig, da er kaum zieht und auch relativ langsam ist.
    Zu diesem Zeitpunkt fing ich an, im Netz nach Drachen zu gucken. Dieses Forum war mir auch eine große Hilfe, Fehler zu vermeiden. Ich habe mir dann eine Beamer III 3qm bestellt. Am Tag darauf wollte ich nur noch mal im Drachenladen gucken, und habe vor lauter Ungeduld eine Symphony Speed 2,5 gekauft. Um ein eventuelles Reuegefühl erst gar nicht aufkommen zu lassen, bin ich direkt zur Drachenwiese um sie auszuprobieren.


    Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie zuvor eine Matte geflogen bin. Obwohl ich ziemlich unbedarft an die Sache ran gegangen bin, schwebte die Symphony bald in der Luft. ich war über die Geschwindigkeit und den Zug bei geschätzten 2-3bft überrascht. Allerdings war der Wind sehr böig, sodass sie in einem Moment gut zog und im nächsten fast vom Himmel segelte. Öfter hatte ich das Problem, dass die äußersten zwei-drei Kammern auf der einen Seite abknickten. Ich denke, das lag an fehlendem Wind/Speed?
    Wenn ich demnächst bei mehr Wind den nächsten Versuch starte, werde ich ausführlicher über die Speed berichten, denn man findet nicht allzu viel über sie im Netz.


    Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich die Beamer trotzdem benutzen soll, oder ob ich sie besser zurückschicke. Ich mache mir etwas Sorgen, da sie deutlich mehr Fläche hat als die Symphony und deswegen vielleicht auch dementsprechend stärkeren Zug entwickelt.
    Andererseits reizt mich ein Vierleiner schon sehr...
    Wieviel Wind braucht man, um die Beamer in der Luft zu halten? Wäre sie vielleicht eine gute Ergänzung zu der Speed bei weniger Wind?


    Vielen Dank an alle, die sich soviel Text durchgelesen haben und mir Ratschläge geben.


    Gruß
    Flo