Beiträge von Niteflyer

    Hallo Leute,
    es ist vollbracht und nach 2 jähriger Abstinenz gehts nun endlich wieder in Urlaub. Los gehts Ende September für 10 Tage.
    Haben uns im Mövenpick in El Gouna eingebucht, da das Hotel direkt am Strand liegt und auch die Kitestation der kitepeople direkt davor ist.


    Hab 2007 schonmal nen Basic Kurs auf Fuerteventura gemacht, auch wenns nicht ganz Anfängerfreundlich ist.
    Bin bis zum Wasserstart gekommen in den 6h.


    Frage :


    Ich will wahrscheinlich nochmal Basic 3 machen zum Auffrischen, um dann möglichst gleich wieder beim Wasserstart einzusteigen, am besten mit anschließendem materialpool, aber so coole Angebote wie Kitepower scheinen sie nicht zu haben.
    Was wäre denn die beste Kombination? Von 10 Urlaubstagen wäre ich schon gern 5-6 aufm wasser so a´3-5 h


    Frage:


    laut Windstatistik soll September ja der windreichste Monat sein, manchmal liest man von 4-6bft, die aktuellen daten bringen kaum 15 Knoten.
    Bin am überlegen ob ich meinen Psycho4 in 15m² (deluxe) mitnehmen soll, Damit ich nicht unbedingt deren Ihre Kites leihen muss.
    Denke aber wenn man leiht, kann man sich immer einen für den aktuellen Wind holen, also wohl besser !?


    Oder ich setze auf deren Ihre Tubekites, womit ich als Anfänger wohl nie untergehen werde, bin den PS4 noch net aufm wasser geflogen und dann noch mit Wellen im Meer, denke was ist wenn ich das Ding nimmer ausm wasser bekomme^^
    Bei 15 Knots dürfte das auch gut gehen, aber wenns wirklich ballert so wie angekündigt, dann wird der vielleicht auch zu gross!?


    Wie sind die Temperaturen nachts Ende September?
    Ab wann wirds denn dunkel ?
    ( da gibts ja kaum Dämmerung, also ruck zuck nacht)


    hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Würd mich freuen davon zu hören
    grüsse

    Zitat

    Original von Maxmayham


    Einfach eine Liste mit allen Kites die einem einfallen zu machen ist doch Verarsche an den Leuten die was dazu sagen sollen.


    Ansonsten wie die Vorredner und mit Sicherheit auch die Nachredner sagten und sagen werden "testen, testen, testen".


    Hi all, also ich wollte die Leute die das Lesen eigentlich nicht verarschen, hab die Liste eigentlich für mich gemacht und wenn jemand zu den einzelnen noch etwas weiß umso besser.
    Testen ist auch nicht immer so einfach wenns keinen in der nähe gibt der die große Kitetasche dabeihat. :-O



    Die Antworten haben mir auf jedenfall schon um einiges weitergeholfen, da manche Kandidaten einfach rausfallen. Danke dafür :H:
    z.b. dass die Outlaw doch net so toll soll wie die Pulse.
    Welche Vorteile hat denn ein open cell generell gegenüber einem closed,
    ausser dass man ihn nicht befüllen muss?
    Wenn man nen closed am Windfensterrand landet geht dann eigentlich die luft raus und man muss neu befüllen oder kann man ihn dann auch wieder einfach hochziehen.?


    War heute wieder mit der Twister draussen, wind hatte es genug, aber auch genug Böen dass man sich wirklich etwas depower herbeisehnt:)


    Es muss auch keine one kite Lösung sein, brauche was wo ich noch den ganzen Sommer und Herbst bei 2-5 bft über die Wiese bretzeln kann. Fürn Winter und alles was noch kommt mal schauen:)
    War erst auf Pulse jetzt aber eher auf PS4 seite, da dieser doch mehr Potenzial zu haben scheint.


    Schlimmer als mit ner 5,6er Twister bei 5bft weggerissen zu werden kanns ja net sein fürn Ein-Aufsteiger:)


    Grüsse und hoffen auf ne neue windige Woche

    Hallöchen,


    wie der Titel schon sagt suche ich einen passenden Depowerkite, da ich nen guten Einstieg hatte und den Sport auch weiterhin betreiben will.


    Ich bin bis jetzt nur nen 4er magma und meine Twister in 5,6² geflogen, komme mit der eigentlich recht gut klar,
    letzens als ich es mal wissen wollte, bin ich mit meinen 85 kilo mal weggeflogen, da warens auch so 3-5 bft und ordentlichen Böen. Bin zum Glück nach einigen Metern wieder weich gelandet,


    Gerade wenn die Matte einklappt und dann in der Powerzone wieder aufklappt wird man regelrecht weggerissen....daher die Überlegung:


    habe zuerst über ein rollensystem nachgedacht für die Handles, aber bevor ich da auch noch geld reinpuste, dachte ich mir dass Depower über kurz oder lange eh besser ist.


    Also mein Einsatzgebiet ist ATB fahren im Binnenland, sollte daher böenstabil sein, auch bei weniger Wind schon losgehen um einfach bissl zu cruisen,
    natürlich sollte er auch nen guten Lift haben um auch mal airs zaubern zu können, brauchen jetzt keine 4m Sprüge sein, sollte aber dennoch potenzial nach oben haben.


    Wenn möglich auch fürn Winter mit dem Snowboard gut gehen.


    darf für den Anfang auch bissl schwierig sein,
    (habe mit der 5,6er Twister an meinem ersten Mattenflugtag bei 4-5 bft angefangen,war zwar bissl hardcore , aber naja:)


    hauptsache ist lange fahrbar und macht auch im fortgeschrittenen Stadium noch genügend Druck und Spass.


    ich hab mir mal ne liste gemacht, welche kites populär und evtl. interessant für mich sind, vielleicht kann wer ne kurze Auskunft über die einzelnen geben


    Libre Pantera -- hab ich keine richtigen Auskünfte


    Acess --soll kein Lift haben!?


    HQ Neo ---keine genaueren Infos


    Gin Eskimo ---keine genaueren Infos


    Manta --soll lange nicht so gut sein wie die Pulse


    Ozone Frenzy --soll den meisten Lift haben!?


    Ozone yakuza --soll nicht sehr böenstabil sein und auch nen Hochleister


    FS outlaw-- soll zwischen Pulse 2 und PsychoIV liegen hört sich eigentlich gut an


    FS Speed-- isn Hochleister und eher für race


    FS Psycho 4 -- wird als bissl hart für ein-bzw.aufsteiger angesehen!?


    FS Pulse 2-- der hochgepriesene Kandidat mit dem ich auch liebäugeln tue:)


    lohnt eigentlich die Deluxe edition, dann is der Kite komplett aus Silbertuch und er geht noch früher los bzw. bleibt leichter oben?


    Ist die Infinity bar bei FS viel beser als die angebotene RTF Standard bar?


    ich weiss Fragen über Fragen, aber ist ja auch nen haufen geld was da in den Wind geblasen werden soll:)


    Wäre dankbar für paar Infos.


    Grüsse aus dem stürmischen BAWü wo es
    "at the moment" viel Wind hat aber leider zu viel regnet







    :O

    Wie ist es eigentlich mit Depower, hab mir überlegt, jetzt mit Trapez bei Handels anzufangen is vielelicht auch etwas blöd, das ist ja eigentlich auch nur die magerversion von nem richtigen Depowerkite.
    das geld kann man sich vielleicht sparen und gleich in depower investieren oder?


    kann jemand nen gutes sitz Trapez empfehlen´?

    Zitat:
    Snatchblock und Trapez bringen bei den Handlekites auch Erleichterung.... muss man halt üben dass man wieder weg kommt, also das Auslösen üben.


    hm wie werden denn diese Teile bei nem Handelkite befestigt, kanns mir momentan nicht vorstellen .
    gibts nen bild wo alles komplett dranhängt, damit man das Teil mal zusammengebaut sieht?
    grüsse

    Hey in die Runde. Also ich war heute mit meinem Twister draussen, es war heute recht böig, an die 4Bft Böen bis knapp unter 50kmh war schon ganz schön ruppig, das teil zoppelt ohne Ende.


    Die Arme werden recht lang und der Unterarm brennt auch nach ner Zeit. Also die 5,5m² waren ganz schön heftig für meine 85 kg.
    Mit dem atb gehts auch gut zumindest wenn man das Ding(kite) mal unter Kontrolle hat.


    Und ja er liftet auch!!


    habe den Kite einmal richtig hart nach oben geflogen, da wollte ich es wissen, gepaart mit ner richtig schönen 4-6 bft böe und ich bin abgehoben, aber kein hopser , sondern das teil hat mich etwa 2-3 meter (6Forumsmeter)nach oben und an die 5 meter weit getragen, hab mich dann mit ner rolle retten können:)


    Also das teil ist gut.
    Prädikat empfehlenswert, denke aber auch über nen depower nach. aber nach 3 h Wiese dürfen auch mal die Arme brennen:)
    So long
    - Editiert von Niteflyer am 07.07.2009, 22:56 -

    hm also der Sonntag wird net so prall, aber ab Dienstag solls wohl 3 tage ballern:))


    freu mich schon


    welche wetterstationen benutz ihr?


    ich hab diese zur Hand
    http://www.wetterbote.de/Bietigheim-Bissingen-Wetter.html


    http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=48123


    http://wetter.web.de/bundesland_nachrichten/bl12_w_3_A.html


    http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/eu_d.html


    http://www.wetter.net/cgi-bin/…singen&ID2=90573&REGIO=12


    vorhersagen schauen sehr gut aus für mein Empfinden, hat aber auch was mit regen zu tun diese werte, aber da wirds auch Lücken geben :)


    Ich hatte da auch mal ne Stammwiese, die war frisch gemäht, jetzt is aber wieder alles nachgewachsen, also muss man wohl den bauern hinterherreisen^^
    Kenne da auch noch andere schöne fleckchen, aber da is in Luv ein Waldstück.
    Und wann der Wind über ein Hinderniss wieder runterkommt, das bin ich grad am erforschen:)
    grüsse
    - Editiert von Niteflyer am 04.07.2009, 15:06 -

    Hey, ja das kommt hin, naja die Freundin hätte sich wohl noch gerne etwas mehr amüsiert,mich net nur beim Laufen um künstlichen Wind zu erzeugen beobachtet^^


    Gerade als es mal richtig gut ging, wollte ich ihr den kite in die Hand geben, aber dann wars auch schon wieder vorbei mit der Böe :(


    Ja ich denk mir dass ihr net beisst, war ja kurz nachm Mittag, hatten sicher alle schon gegessen :)


    War der andere mit der Matte bei euch, was fürn Kite war denn dass?
    Sah so aus als wenn er viel weniger Probleme hatte das Ding oben zu halten, schätze mal der Schirm hatte so 6-8m²?
    Grüsse

    Hallöchen, war gestern das erste mal im Ellental,
    muss sagen ist ein schönes Fleckchen Erde, hatte meinen twister dabei, leider war der Wind nicht ganz so toll, bin mehr rumgelaufen damit das Ding nicht runterkommt, hab vileleicht zu früh auch wieder zusammengepackt.


    Weil nach dem Eis essen im nahe gelegenen cafe hat der Wind aufgefrischt, aber leider nur eher Böen.


    Es waren auch noch 3 Trickser da, die hatten wohl nicht so die Probleme, denke mal weil die Dinger nicht so viel wiegen wie so ne matte!?


    hab nacher noch einen gesehen der mit nem Atb, schwarzem Helm und nem Depowerkite unterwegs war, Hersteller kann ich nicht genau benennen, der kite war weiss, blau und hatte nen schwarzes viereck in der mitte,
    aber auch er hat nach einigen gefahrenen Meter wieder zusammengepackt, war leider zu wenig Wind.
    Sind die Leute von gestern auch hier im Forum?
    Grüssle

    Hallo, ich hab auch nen ATB, bei mir gehen auch max, 3,5 bar rein, hab mal 3bar reingemacht, fahre bis jetzt auschliesslich auf der Wiese ging bis jetzt ganz gut,
    ist das zuviel?
    dachte immer wenn ich weniger reinmache sinke ich noch tiefer ein, bzw dann läufts nicht mehr so gut?
    Grüsse

    Hallo, habe mir vor kurzem die Twister II geholt.war seither 2 mal mit ihr draussen bin eigentlich begeistert auch weil sie sehr früh losgeht, vor 3 tagen bei mittleren 2 Bft hat das Ding schon ordentlich bums.
    Hab hier vor kurzem einen Erfahrungsbericht geschrieben zu dem Thema :)


    Erlebnisbericht 11.06.09


    Zu der anderen Matte kann ich nichts sagen.
    Ist aber auch mein erster Schirm, hab also nicht soviele vergleiche aber fürn anfang ist es ganz gut, auch der Lift geht und ich weiss auch bald wie :)

    Hallo Leute,
    nachdem gestern ein Twister II und ein MBS Board durch die Hand des Briefträgers Ihren Weg zu mir gefunden hatten war ich schon ganz heiss drauf den neu erworbenen Stuff auszuprobieren.


    Heute hats dann auch gleich gut gewindet, sagen wir mal 3-4 Windstärken mit Böen evtl auch etwas mehr.


    Wie es der Zufall wollte hat sich heute Mittag gleich nen Kolleg angekündigt für die erste Session.


    Zum Glück hat er schon etwas mehr Erfahrung, da ich noch nie ne Matte geflogen bin :)


    Erst sind wir mit seinem 4m² geflogen, der hatte schon ordentlich Dampf, erst als der Wind etwas nachgelassen hat konnte der 5,6m² endlich ausgepackt werden.


    Der Twister zieht ordentlich nach oben raus und auch der sanft.. einsetzende Lift ist gut zu spüren, zum Glück waren noch andere Kollegen da ,da man nach 10 min mal froh ist das Biest jemand anderst in die Hand drücken zu können-_-


    Erste Fahrversuche mit dem ATB wurden auch unternommen, aber nur in eine Richtung für anderstrum fehlte der Wind,das Können oder vielleicht gings auch einfach nur den Berg hoch :)


    Wir hatten auch ne Bar dabei,die wurde zum Abschluss am Kofferraum befestigt, mit der es dann in alter wakeboard manier mit dem ATb dem Auto hinterher über die Wiese ging, das funzte erstaunlich gut und hat heiden Spass gemacht, nur die Federn müssen noch etwas härter eingestellt werden.


    Beim twister war es so, dass die Bremsleinen irgendwie dauerhaft mit angespannt waren, also sind kein bissl durchgehangen, haben wir dann irgendwie verknotet so dass es besser ging.
    Also die Steuerleinen verkürzt, wie macht man das richtig?
    dachte eigentlich beim RTF Paket müsste das alles passen aber naja.


    War ein schöner Einstieg in den Sport, der Muskelkater lässt auch nicht auf sich warten sondern geht schon los :)
    Glaub ich muss mir solche Teile zum Unterarm trainieren holen, bringts das?Weil irgendwann kann man das Teil garnimmer halten...


    Hoffe auf noch mehr windige tage mit weniger Böen, und glaub ich brauch noch nen kleineren Schirm :)


    Musste ich mal loswerden.
    Grüssle

    Hallo Leute,
    nachdem nun ja die Twister II in 5,6m² und das MBS Comp 90 in kürze bei mir eintreffen sollten bin ich auf der Suche nach den richtigen Protektoren.


    Rücken- und Gesässprotektor habe ich vom Snowboarden.
    Nen Helm vom Wakeboarden. Hole mir evtl. noch nen richtigen Skatehelm mal sehen.Und Handschuhe sowieso.


    Nun brauche ich aber noch Ellenbogen und Knieschützer.
    Welche die richtigen wären das wäre jetzt noch zu klären.


    Es gibt ja Ellenbogenprotektoren die den kompletten Unterarm entlang gehen, ebenso Knieprotektoren mit Schienbeinschutz bis runter.


    Macht das Sinn oder reichen die Eckpunkte. Knie und Ellbogen?


    Einsatzgebiet wäre erstmal den Kite richtig fliegen zu lernen, später dann mit Board dazu.


    Und wenns bissl läuft nur mit dem Board bei uns in den Downhillpark da hats auch "leichte" Abfahrten, denke da sollte man die langen Schützer haben oder?


    Wollte mir eigentlich net alles doppelt kaufen , für smoothes cruisen auf der Wiese und für den park nochmal was, oder is das normal dass man 2 Sets hat?


    Wird ja auch warm das zeugs im Sommer:)


    Bin für Tipps und Anregungen dankbar


    Mfg