Beiträge von tbor
-
-
Der Light ist eigentlich ein Standard mit 3PT statt 5PT in der Querspreize. Welcher Unterschied dann
zum UL besteht, dazu müsste ich mal Lam befragen. Auf seiner Seite gibt es ja nicht mehr viel Infos
dazu.
Bis jetzt haben mir der Vented und der Light gereicht. Ich finde beide zusammen decken einen weiten Bereich
ab, so dass ich einen STD noch nicht vermisst habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die
Sea Devils nicht gerade auf der Straße herumliegenGrüße Tibor
-
-
Also die Waagenmaße des Standard Light sind wie folgt:
oberer Schenkel: 590mm
äußerer Schenkel: 515mm
innerer Schenkel: 730mm
Turboschenkel: 100mmIn der Leitkante dürfte Skyshark 3PT verbaut worden sein, die untere Querspreize ist beim normalen
STD 5PT und beim Light 3PT. Der Kiel besteht aus P300.Bei der Vented-Leitkante bin ich mir nicht ganz sicher, denn ich würde ihn jetzt ungern entstaben, aber er sollte
genau so bestabt sein, wie der Standard. Kiel und Querspreize sind auch wieder P300 und 5PT.
Die Waage ist wie folgt:oberer Schenkel: 575mm
äußerer Schenkel 525mm
inner Schenkel: 720mm
Turboschenkel: 100mmIch hoffe, ich konnte helfen...
-
Ich mess mal heute Abend nach, habe den Standard Light und den Vented...
-
Wäre schön, wenn es weiterhin geduldet wird, denn es ist ein toller Spot.
-
Hallo Jürgen,
ich muss dich leider entäuschen, denn ich hab hier mal eine Nahaufnahme von meinem
alten Wolkenstürmer X-Press:Grüße Tibor
-
-
Telica im Schnee...
-
Meiner ist gerade angekommen. Feines Teil! Großen Dank! :H:
-
Meine Mail ist auch grad raus.
Wollt mich auf diesem Wege auch noch mal für das Engagement bedanken.
Ich kanns auch kaum erwarten - das nächste Bauprojekt steht schon in den Startlöchern... -
bin auch dabei..
Floe - 2 Fächer (+Chikara)
suffocater - 2 Fächer (+2 Chikara)
Mischa - 1 Fächer (+Chikara)
HeinzKetchup - 2 Fächer (+2 Chikara)
shorty - 1 Fächer
Andre Eibel - 1 Fächer
Bimi - 1 Fächer (+Chikara)
Skully - 1 Fächer (+Chikara)
Schnurps - 1 Fächer
Kite - 1 Fächer
Tiggr - 2 Fächer (+Chikara)
Dominiknz - 1 Fächer (+Chikara)
Mr.X - 1 Fächer
Radian - 1 Fächer (+Chikara)
Dina - 1 Fächer (+Chikara)
BiGMiK- 1 Fächer
Jan Machacek - 1 Fächer (+Chikara)
PORTUGALER - 1 Fächer
GiMiCX - 1 Fächer
Lexat - 1 Fächer
Busterike- 1 Fächer
Charlibraun - 1 Fächer (+Chikara)
Isi - 0 Fächer (+Chicara)
stgeran - 1 Fächer (+Chikara)
Orpi - 1 Fächer
Tora - 1 Fächer (+Chicara)
Mark - 1 Fächer (+Chicara)
Organic - 1 Fächer (+Chicara)
Samisi - 1 Fächer (+Chicara)
lusa - 1 Fächer (+Chikara)
Nittapoke - 1 Fächer (+Chikara)
Flicki - 2 Fächer (+Chikara)
Datenland - 1 Fächer
alte Hütte - 1 Fächer (+Chikara)
Saarkite - 1 Fächer (+Chikara)
laelles - 1 Fächer (+Chikara)
Bea - Fächer (+Chikara)
Fishmopp - 1Fächer
KlausR - 1 Fächer (NUR Chikara)
calavera 1 Fächer
tbor 1 Fächer -
Dear talev,
upper spreader = obere Spreize : 45,5 cm
lower spreader = untere Spreize : 70 cmI used the bridle measurment from Paul Mays website snapstall.de. You can
find it there at the Abraxas FAQ.bridle center leg = innen : 60,5 cm
bridle outer upper leg = oben: 44,5 cm
bridle outer lower leg = unten: 46 cm
Any turbo? On which leg?: it´s a normal turbo-bridle with 12 cm activatorYou can also try the alternativ bridle-setting from Gregor Hartmann.
bridle center leg = innen : 56 cm
bridle outer upper leg: 46 cm
bridle outer lower leg: 49 cm
Any turbo? On which leg?: turbobridle with 9 cm activatorIn this thread here at page 11 you can see detailed pictures of the abraxas bridle.
I try also to translate the of the terms in the reference picture:
obere Spreizer = upper Spreader
Einschlaufpunkt A = connection point A
untere Spreize = lower spreader
Mittelkreuz = cross
Enschlaufpunkt B = connection point B
Fangschenkel = pigtail (? i´m not sure)
Knoten für Einschlaufpunkt = knot for connection point
Knoten ür Flugleinen = knot for kite-linesI hope you understand, what i mean.
Don´t hastitate to ask more and good luck.
P.S.: We want a picture :-O
-
Cosmichl
Die Farbkombination schaut sehr edel aus! Meiner dagegen wirkt wie ein Pinguin in der MauserzeitSweety 19
Ich glaub der Abraxas versteht besser, was ich ihm sagen willIch denke mal das liegt daran,
dass die Steuerwege beim Abraxas wesentlich kürzer sind und ich mit meinen kurzen Ärmchen
Probleme habe dem Telica genügend Slack zu geben.@All
Wird es evtl. in Wittenberg Abraxen zu sehen geben? Ich würde meinen gern mal mit anderen
vergleichen... -
Und noch einer ist flügge geworden:
Aber vielleicht sollte ich mich ganz kurz vorstellen, da dies mein erster Post ist. Ich
bin der Tibor, Baujahr 79 und komme aus dem Süden von Berlin.
Dracheninfiziert bin ich schon seit frühester Kindheit und hab so einiges Selbstgebautes
vom Tetraeder- über Schlitten- bis zum Deltadrachen probiert. Zweileiner fliege ich
seit einem Dänemarkurlaub 1996.
Nach langer Pause und einer Eolo "Versus" - Zwischenstation hat mich dieses Jahr der
Wille gepackt das Trickfliegen zu erlernen. Nach einem gekauften Telica wollte ich noch
etwas Kleineres, Flinkes haben und hab allen Mut zusammengepackt und mich entschieden
einen Drachen selbst zu bauen. Nach vielen Wochen der Recherche hier im Forum und
vier schlaflosen Nächten war es dann heute so weit und was soll ich sagen - er fliegt - und wie!Ich habe heute das erste Mal schöne saubere und nachvollziehbare Axel hinbekommen, was
mit dem Telica und dem Versus eher immer für mich eine Glücksache war.
Ich glaub´, wir beide werden noch dicke Freunde!Vielen Dank nochmals an Paul May für den tollen Plan und an die Communitiy für die
vielen Infos zu diesem Thema.Tibor