Beiträge von Bellep
-
-
Hm.. ansonsten schau ob du Garantie hast.
Habe gerade die Verpackung von meinem WM2 vor mir.Batterielebensdauer: bis zu 10 Jahre
Wetterfest
Garantie: 2 JahreIst deiner schon 2 Jahre alt ?
-
Die Stelle bei 1:51 find ich ja mal Interessant^^
Improvisieren
Nettes video.grz
-
Zitat
Schaut ja ganz gut aus [Zunge raus] .
Das gleiche hatte ich bei Sturm mit meiner kleinen Radsail 1.8 auch schonmal gemacht.
Es macht ab und zu auch richtig Laune mit einer kleineren, wendigeren Matte. =)
Habs mit der Twister auch mal bei Sturm versucht [Unschuldig grinsend] . Kann ich aber nicht empfehlen !Oh hab ich mich falsch ausgedrückt^^
Mit Sturm meine ich so gute 5 Windstärken. Laut Windmaster2 !...
Mit der Twister ein "uncooles" Gefühl.
Die bleibt seit dem in der Tasche!
grz Philipp
PS: Mein Windmaster funzt auch einwandfrei
-
Seitenschneider hat schon viel aufgegriffen. Ich fliege die Twister ja selber.
Bei starkem ruppigen Wind ist das normal das er gelegentlich wegklappt. (Selbst im Zenit)
Das geht von der einen Sekunde auf die andere.Aber ihn bei 5bft zu fliegen ist schon gewagt. Ich habs einmal ausprobiert und das hat mir gereicht.
Meine 80Kg haben sich nicht bemerkbar gemacht. Ununterbrochen hats mich aus den Schuhen gezogen.
Das mit dem wegklappen am Windfensterrand kenne ich auch, doch das habe ich schon gut unter
Kontrolle bekommen. Vorallem wenn du anfängst mit einem ATB zu fahren musst du lernen, ihn vor dem
WFR abzubremsen, da er dir sonst wegklappt und dann stehst du blöd dar.Falls du mal die Gelegenheit hast an der Küste zu fliegen, wirst du merken wie wunderbar sie sich
im ruhigen Wind verhält.
...zu dem Problem mit dem landen. -> Üben üben üben. Klappte bei mir auch nicht auf Anhiebgruß Phiipp
-
Schaut ja ganz gut aus :L .
Das gleiche hatte ich bei Sturm mit meiner kleinen Radsail 1.8 auch schonmal gemacht.
Es macht ab und zu auch richtig Laune mit einer kleineren, wendigeren Matte. =)
Habs mit der Twister auch mal bei Sturm versucht. Kann ich aber nicht empfehlen !
Weiter so
Gruß Philipp
-
Jetze Kapischee
:L
Icke dankeeéé diröö^^
-
Öhm...Nun verwirrt es mich wieder.
Also brauche ich keine imaginären MBS Vector Eggshocks sondern
einfache Skatebushings?...
Denke mal das man die im Skateladen bekommen kann oder?.Achja...
Warum sagt mir keiner das man sich beim Höhe laufen ordentlich gegenlehnen muss?:-D
Das ganze ist eigentlich ausversehen passiert;
Als ich gut Fahrt drauf hatte, habe ich mich warum auch immer einmal voll nach hinten gelehnt
und das board schräger zum Wind gestellt. Und siehe da, aufeinmal klappte das mit dem Höhe laufen.
Sogar viel extremer als ich es mir erdacht hatte :LDoch ab oberen 3-4 bft bei meinem ruppigen Wind ist das ganze mit der Twister schon sehr anstrengend
und Nerven raubend.grüße, Philipp
-
Ho.. Danke meggi für die ganzen Links
aber die fred´s habe ich alle sammt gut mit verfolgt.:L
Hm...
Bei mir ist es so, das ich eher eine One kite for all Lösung haben möchte.
Wenn ich in einem halben Jahr schon gut fahren kann möchte ich damit auch gut springen
können und möchte mir nicht wieder einen neuen Kite zulegen.Und wenn ich mir so ein paar Videos anschau und sehe was man mit der Speed oder einer Manta so
anstellen kann dann reizt mich das doch schon eher zu einer solchen zu greifen.
Ich mein, die sind ja selbst Gebraucht noch schön teuer (Für meine Verhätnisse).Ich habe schon zahlreiche Angebote bekommen.
z.B:
-Speed 1 in 13qm oder
-Manta 2 in 10qm,
-Montana 4 in 12,5qm,
-Psycho 4 in 12qm(Aber oberhalb meines budgets)Wobei die Montana ja auch Anfängerfreundlich ist und ich ihr Design schick finde.
Gibt halt so viele Unterschiede die meine Entscheidung schwer machen :-/
gruß Philipp
-
Gestern abend war ich noch knappe anderthalb Stunden auf der Wiese.
Diesma hab ich es sogar einmal über die Ganze Wiese und zurück geschafft.
Sogar 3 Meter hinter meinem Startpunkt
Doch dann wurde solangsam der Wind wieder schwächer und ich musste einpacken.
Naja hilft alles nichts :-/
Übung macht den Meister :LÄhm. Man. Jetz muss ich den Fred schonwieder erweitern.
(Nicht das ich hier noch haue bekomme)Ist eine Ozone Manta 2 in 10m² oder eine FS Speed 1 in 13m² "angemessen"
für einen Leihen wie mich, um mit dem ATB zu fahren ?Mit der Speed soll es ja auch recht einfach sein Höhe zu halten, bzw zu laufen.
Und Lift und Hangtime besitzt sie ja auch.Nur so eine kleine Frage am Rande um eine kleine Orientierung zu haben,
für meinen bald anstehenden kauf eines Depower-Kite´s.grüße Philipp
-
Jop da hast du recht.
Aber wenn ich Glück habe, kann ich morgen vor Ort den Wind messen.
Denn ich warte auf den Windmaster2 der per Post eintreffen sollte -
Zitat
Wie finde ich die Löcher am besten auf dem kleinen 14qm Tuch?
:-O
Suchen suchen und nochmals suchen... Musste ich auch mal machen.
Aber mein Tuch war 12m² kleiner.
Wenn es ein kleiner Dornenbusch war, wirst du wo ein Loch ist, noch mehrere finden. -
Ohhh... Tschuldigung Scanner
Ich meinte natürlich Wasser abweisend. Mir fehlte nur das richtige Wort :L
Immer diese Müdigkite^^ :SLEEP:gruß Philipp
-
-
Alsoo^^....
Wenns ab und zu mal windiger war, konnte ich auch schön fahrt aufnehmen und etwas zurück fahren.
Doch dann wieder schwupp... kein Wind mehr.
Das mit dem wechselnden Wind ist irgendwie mein Problem.
Den Untergrund hast du schon treffend wiedergegeben.
Und das mit dem bremsen hatte ich zum Teil auch probiert. Aber wie gesagt,
der Wind spielt dann ab und zu nicht mehr mit und ich bleib quasi liegen.Bin ja auf der Suche nach einem 10-12m² depower Kite.
Ich denke damit wird es wesentlich einfacher.Oder liege ich da falsch?
gruß Philipp
-
Ho. Ich stöber schon seit knapp ner halben stunde auf der Seite rum :-O .
Werd mir demnächst dann die Harten bestellen.Hab eigentlich noch eine Frage, die aber grad nicht hier in den Tröt passt.
Und zwar; ich fahre ja im Binnenand und bin noch Anfänger.
So was ich im moment probiere, ist es erstmal das Höhe laufen zu lernen.
Das gehört meiner Meinung nach zu den "Basics" des KLB´n, oder ist das falsch?Naja allerdings ist das nicht so einfach wie ich es gedacht habe.
Entweder liegt es an dem Binnenland Wind, der hier bei uns sehr ruppig und böig ist,
oder ich bin zu blöd dazu (Was ich aber nicht glaube :L )Und zwar stelle ich mich aufs Board, derzeit ist der Kite im Zenit geparkt.
Dann stelle ich mich etwas diagonal nach vorne in Windrichtung, je nach dem
in welche Richtung ich möchte.
Beispiel ( RECHTS ) : Dann bremse ich den Kite etwas ab, das er in die Powerzone sinkt und lenk ihn dann rechts rüber.Doch zurück fahren, quasi schräg nach hinten klappt nicht, da am WFR kaum noch Zug vorhanden ist.
Trotz Sinusen endet es meistens damit das der Kite am WFR runterfällt. Was ziehmlich ärgerlich ist.Und zwischendurch klappt es, doch dann kommt ne böe rein die ich kaum halten kann.
Dann gehts einfach so von 0 auf 100 2 Meter in die Luft. Und dann ist wieder kein Wind zum fahren.Ich hoffe mal das es am Binnenland liegt und nicht an meinem Können^^
Also falls jemand dazu was sagen möchte, es wäre echt hilfreich
Gruß Philipp
-
Ich schmeiß mal die HQ Beamer und die Buster in die Runde.
Sind zwar 4-Leiner, welche aber aus meiner Sicht wesentlich praktischer
in jeder Situation sind.-Rückwärtsstart ( Kein lästiges hin und her laufen mehr ).
-Nach belieben den Kite am WFR parken zu können - durch die Bremsen.
-Guter Zug, was einem später beim ATB zu Gute kommt.Dann kannst dir auch eine 4-Leiner-Bar dazu kaufen, wenn du es möchtest.
Zitatda die Chancen bestehen das ich wohl mal Kitesurfen gehe
Das kannst du mit 2 Leinern bzw. normalen Kites vergessen.
Hierfür gibt es Spezielle Kites die Wasserabsorbierend sind.
Da wirst du aber mit 150€ nicht sehr weit kommen.Wenn dich das Kite-Fieber so richtig gepackt hat, wird es je nicht bei einer Matte bleiben.
gruß Philipp
-
Puhh.. dann bin ich ja erleichtert. Danke um die Antwort.
Dann werde ich die jetzigen Gummis noch eine Weile fahren und dann mal
Medium´s ausprobieren.Gruß Philipp
-
Ahh... Bin bei ...mywind.de fündig geworden.
MBS Eggshocks in 3 Varianten : Soft - Medium - Hard .
Jetzt bleibt noch die Frage offen, ob ich neue brauche bzw.
wie oft man sie eigentlich wechseln sollte. -
Hallo erstmal.
Ich war nun so ca. 6 mal mit meinem MBS Comp 90 auf der Wiese.Nach der Session Gestern (2 Stunden) auf einer relativ huckeligen Wiese ist mir
aufgefallen, das ich meine Achsen nun etwas hin und her drücken kann.
Die eine Achse macht dabei auch so ein "quitsch" ähnliches Geräusch.
Dann habe ich mir mal diese "Gummis"(Gelbe) in den Achsen angeschaut, die dann
auch schon etwas dunkler geworden waren.Man nennt diese glaube ich Eggshocks?^^
Ist das normal? Denn ich habe das Board noch garnicht soo lange und es war Nagelneu.
Müssen nun schon neue Gummis rein? - wenn ja, wo bekomme ich welche?
Bitte um Hilfe :L
gruß Philipp