Beiträge von Wobble

    Hi Leute,
    ich hab vor, mich im Oktober eine Woche meinen mickrigen Skills zu widmen und wollte mal nachhaken, ob ihr mir was Anfängertaugliches (Upwind & Transition klappen immer Mal ganz gut... dann nerven mich die Wellen wieder) in Dänemark empfehlen könntet?
    Ist Kiten allgemein toleriert oder gar erwünscht? :D


    Reichen 9er und 12er? Brauche ich vielleicht sogar noch was Kleineres?
    Hab ausserdem einen 4/5er Neo. Wird das reichen?


    Werde wohl mitm Camper anrücken und würde gern vor Ort pennen. Wie ist denn da die Lage? Trifft man vor Ort viele Gleichgesinnte? Gibts Stress mit den Behörden?


    Man, man... tausend Fragen. Danke schon Mal :thumbsup:


    Liebe Grüße
    Philipp

    Hallo liebe Community!
    Ich besitze jetzt seit einer Weile die Crossfire 5.6 und beherrsche diese auch mittlerweile ganz gut. Die gute Kontrolle hat mir jedoch letztens bei 25km/h garnichts genutzt und mit Kontrolle hatte das dann auch nurnoch sehr wenig zu tun. Habs dann auch gleich gelassen (kleinere Blässuren und ein kaputtes T-Shirt gabs auch zum Mitnehmen :L ).
    Aus diesem Grund wollte ich mir gern eine kleinere Übungsmatte für höhere Windgeschwindigkeiten zulegen. Jetzt weiß ich nur, dass die Beamer eine gute Einsteigermatte sein soll, aber ist sie auch eine gute Übungsmatte? Oder könnt ihr mir direkt was anderes empfehlen?


    Und nun noch eine kleine Frage zur Crossfire. Mir ist aufgefallen, dass die Matte am Rand des Windfensters ziemlich schnell zusammen klappt. Grade beim springen passiert das doch relativ schnell. Könnt ihr mir sagen was ich da besser machen kann, damit das nicht mehr passiert?


    Danke für eure Hilfe und liebe Grüße

    Ich danke euch allen ersteinmal für eure vielen Antworten!
    Ich bin zwar immernoch recht unschlüssig welche Matte es werden soll, aber ich bin erstmal schlauer und weiß in welche Richtung es gehen wird.


    Dass der Sport teuer ist, ist mir klar und ich bin auch bereit zu investieren, denn es macht einfach einen Heidenspaß und isn sinnvolles Hobby :-O


    Aber ist es nicht so, dass mit einem Intermediate Kite die Lernkurve vielleicht sogar länger ist? Also man stößt doch sicher recht bald an die Grenzen der Beamer oder? (Ich frage nur aus Interesse. Ich werd mir keine Twister holen ;) )


    Grüße

    Okay, ihr habt mich überzeugt, dass es wirklich besser ist die Beamer zu nehmen :-O


    Denkt ihr das es sich lohnt die neue Beamer IV statt der Beamer III zu nehmen? Oder ist der Unterschied nicht so groß? Gibt es überhaupt einen merkbaren Unterschied?


    Und was wäre denn der Unterschied zwischen IMP Quattro und Beamer?


    Und welche Größe wäre denn besser? 4.0 oder 5.0?


    Habt ihr vielleicht noch einen Laden in welchem ich die Matten günstig bekommen kann?
    Im Moment gehen die Beamer III ja alle recht günstig weg.


    Entschuldigt die vielen Fragen, aber ich bin immer echt sorgfältig bei Neuanschaffungen, die mein Konto stärker beanspruchen (ich bin Student). Vielen Dank für eure Hilfe!!!


    Genießt das Wetter (und lasst einen Drachen steigen ;) )
    - Editiert von Wobble am 12.05.2009, 10:50 -

    Hallihallo!
    Ich bin noch relativ neu im Bereich Drachensport und möchte mich erst einmal kurz vorstellen.


    Ich wiege ca. 75 Kg, bin 1,80m groß und fliege seit ungefähr einem viertel Jahr an sich. Bis jetz hatte ich aber wohl mehr Trickdrachen als Powerkites und möchte nun in den Bereich Powerkites richtig einsteigen, da ich beim letzten mal wirklich das Gefühl hatte, dass das eher mein Milieu ist (einfach ein gutes Gefühl soviel Power unter Kontrolle zu bringen :O ). Meine erste Matte war eine Peter Lynn 7.7 (bitte erklärt mich jetzt nicht für verrückt! Es war wirklich wenig Wind und die Gelegenheit konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen) mit der ich überraschend gut klargekommen bin.


    Jetz habe ich ein paar Fragen an euch Erfahrene :-O


    Ich wollte mir anfangs eine Beamer 4.0 holen hab jetzt aber mehrfach gelesen, dass die Beamer allgemein recht wenig Lift haben. Ich möchte aber später gern etwas rumspringen und ein bisschen mit dem Board rumdüsen. Nun habe ich die Twister 5.6 von Peter Lynn ins Auge gefasst. Habe auch schon oft in diversen Foren gelesen, dass das ein guter Kite sein soll.


    Nun frag ich mich aber ob das der richtige Kite für mich ist!? Kann ich mit dem Kite überhaupt fliegen oder würde er mich nur durch die Gegend zerren? Und ist er für Boards geeignet? Sollte ich ihn vielleicht eine Nummer kleiner nehmen?


    Ich danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe und möchte euch bitten kleinere Verschreiber zu entschuldigen ;)


    LG