Beiträge von Dreileiner


    Hi


    wir freuen uns schon drauf
    Ja Peter wir hatten über die Schablonen gesprochen
    Habe dir auch eine PM geschickt schau mal in dein Postfach :)

    Ihrgendwie sind es halt Fallschirme
    und zum bremsen eines Gewichtes gedacht welches an ihnen hängt


    Nun erwarten wir den umgekehren Fall das der Fallschirm unsere Windspiele nach oben zieht.
    Kann ja vom daher schon mal nicht ganz passen.


    Nach meiner Feststellung fliegt er am sabilsten je steiler der Leinenwinkel ist.
    Was ja dann seiner ursprünglichen bestimmung nahe kommt.


    Daher als Lifter nicht wirklich zu gebrauchen, und denoch ein schönes Teil am Himmel


    Wie schon gesagt Bilder folgen die Tage

    Hi


    hier habe ich mal einen kleinen Bericht wie ich mit Hilfe vom Dirk von der Waage meinen Lifter in der Luft halte.
    Das ganze war Fanø 2011


    Unser Fallschirmumbau ist geflogen, letztendlich auch ohne seitlich auszubrechen.
    Folgende Maßnahmen haben wir unternommen:
    In den Zelltrennwänden ist jeweils am unteren ende eine weitere Öffnung hinzugekommen um eine bessere Qwerlüftung zu gewährleisten.
    Mit Hilfe vom Dirk van der Waage ist die Waage verändert worden.
    Die obere Reihe hatte 5 Punkte
    Das sind nur noch 3 Punkt
    Punkt 2 und 4 wurden entfernt
    dadurch ist es möglich die Konstruktion in einen schönen Bogen zu bringen
    Aus der vormals 2 reihigen Waage ist eine 3 reihige Waage geworden
    Die dritte Reihe ist zwischen die schon vor vorhandene erste und zweite Reihe gekommen
    somit kann die längstform besser beeinflusst werden.
    Alle drei Reihen haben am Ende eine Knotenleiter bekommen um sie so besser einstellen zu können.


    Mit der relativ starken Querwölbung und der gut einstellbaren längst Trimmung, ist er nun dem Windverhältnissen anpassbar.
    Die meiste Stabilität hat er durch einen etwa 14 Meter langen Schlauchwanz bekommen.
    Dieser wird demnächst durch einen Y Fransenschwanz ersetzt


    Ob wohl wir ihn mit den oben oben genannten Maßnahmen stabil bekommen haben ist er als Lifter nur bedingt geeignet da er bei zu viel Druck immer noch zum Ausbrechen neigt, und flach im Wind leider keine große Kraft aufbaut.
    Vielleicht wird das ja mit dem Fransenschwanz noch anders.


    Dank den Tipps vom Dirk van der Waage (Drachenpfuscher) ist es soweit gelungen.
    Allein hätte ich es nicht geschafft.


    Er meinte das die Problematik in den Abmessungen liegt
    Auf 2 Meter breite 3 Meter lang ist nicht ideal.


    Ich hoffe mal das es euch Hilft eure Umbauten gerade und ruhig an den Himmel zu bekommen


    Bilder suche ich die Tage noch raus und Poste sie

    Hallo Pascal,


    so geht es meinem auch
    werde diese Woche die Tips von Bernhard umsetzen (siehe oben)
    und dann ab Samstag auf Fanø testen
    Währe doch gelacht wenn man die Teile nicht zum ruhig stehen bringt


    4 mal noch schlafen bis zur Abfahrt auf die Insel :) :) :)

    Hallo Bernhard
    Danke für deine Antwort
    stimmt die Waage besteht aus zwei Reihen a 4 Punkten
    die Seiten habe ich nach hinten mit einem weiteren Waagepunkt abgefangen.
    Beim genauen betrachten der Bilder ist mir auch schon die Idee gekommen das zumindest die Seiten noch einen weiteren zwischen Waagepunkt vertragen könnten, da ist er wirklich etwas bauchig.


    Mit unten weniger druck meinst du bestimmt die untere Reihe etwas verlängern das er flacher liegt?


    Wie wichtig sind öffnungen am Ende der beiden äusseren Kammern?
    Habe mich nicht getraut die auf zu scheinden.

    Hallo zusammen


    mein Umbau hat nun auch erste Flugversuche hinter sich
    Doch wirklich stabil wolte er nicht fliegen
    er legt sich gerne auf die Seite sowol recht wie auch links
    egal ob mit oder ohne Schwanz
    Mag vieleicht am Wind gelegen haben obwohl solten so geschätzt 2 bft gewesen sein eventuell auch mehr


    Hier mal ein paar Bilder
    eventuel kann ja mal jemand etwas dazu sagen was da noch abgestimmt werden muss so das er stabilität bekommt und kein zapler mehr ist.







    noch etwas zur größe


    ca 2 Meter breit bei 3 Metern länge

    @ Adi


    Klasse die Klara mit den Jungen Turtles :H: :H: :H:
    vor allem Klara mit ihrer größe macht gut was her, auch noch am Boden.


    Bist du öffter auf dem Königsberg in Detmold?


    Einen kleinen Turtle würde ich für Fanø auch noch fertig bekommen.
    Doch ohne Plan bekomme ich das noch nicht hin.
    Vieleicht hat ja jemand einen Tip wo es einen Turtleplan gibt den ich nutzen kann