Beiträge von Ühu

    Noch einmal meine Kernfrage: Fliegen größere Drachen mit deutlich weniger Wind?


    Um es mal konkret zu formulieren: Bringt die Verwendung eines Beamers mit 4 oder 5qm gegenüber der eines mit nur 1,4qm eine spürbare Verbesserung hinsichtlich der Nutzung bei geringeren Windgeschwindigkeiten (bei mehr oder weniger gleicher Agilität des Drachens)? Die Herstellerangaben legen eine solche Vermutung nahe, jedoch orientieren die sich, wie ich schon bei einigen meiner Drachen erfahren mußte, nicht unbedingt an der Realität...

    Das Probefliegen ist natürlich ein guter Tip. Würde ich gerne machen. Nur besteht dazu bei mir wenig Möglichkeit, da einerseits in meiner Gegend Drachenfliegen wenig verbreitet ist, andererseits durch gewisse Zwänge, denen ich unterliege, die Teilnahme an einem Drachenfest (wäre wirklich ein großer Wunsch von mir) eher unwahrscheinlich ist.


    Ein Vierleiner sollte es auf jeden Fall sein. Mich begeistert einfach die Möglichkeit, rückwärts fliegen zu können und dadurch relativ einfach landen und auch rückwärts starten zu können. Ich glaube, daß es auch viel einfacher mit einem Vierleiner ist, ohne einen Helfer auszukommen. Auch das Parken am Boden durch Arretierung der Bremsleinen finde ich gut. Geht mit einem Zweileiner (glaube ich zumindest) nicht


    Die Aussage, daß 4qm-Drachen noch hinreichend flink sind, hilft doch schon mal. Danke "Set"!

    Bei welcher Geschwindigkeit mir die Beamer-Matte zu heftig geworden ist? Bisher bei keiner. Bloß wenn ich die maximalen Kräfte, die bisher aufgetreten sind, mit 3 oder 4 multipliziere (was ich bei einer 4- oder 5qm-Matte erwarte), dann komme ich schon ins Grübeln.


    Das Problem ist eher, daß mangels reichlich Wind gar kein Spaß aufkommt und ich eigentlich nur damit beschäftigt bin, die Matte überhaupt in der Luft zu halten.


    Also, ich brauche nicht unbedingt einen Flitzer, bloß so träge wie Sirup auf einem Brötchen sollte sie eben auch nicht sein.

    Ich habe da mal eine Frage:


    Eigentlich habe ich es ja mehr mit Einleinern. Nun habe ich mir mal vor einiger Zeit, so mehr aus Jux, eine kleine Vierleinermatte gekauft (mein neunjähriger Sohn mußte als Alibi herhalten – deshalb eine kleine), weil ich mal sehen wollte, wie das so geht mit vier Leinen (es ist eine Beamer III 1,4).


    Und ich muß sagen: Das macht schon gehörig Spaß! Viel mehr Spaß als ich gedacht hatte.


    Allerdings kommt der Spaß erst richtig auf, wenn der Wind ordentlich bläst, was bei mir hier im hügeligen Binnenland nicht sehr häufig der Fall ist.


    Es ist mir der Gedanke gekommen, daß man mit einer größeren Matte (ich dachte da so an eine „Einsteigermatte“ mit vier oder fünf Quadratmetern) vielleicht den gleichen Spaß bei geringeren Windgeschwindigkeiten – also öfter - haben kann.


    Nun habe ich aber hier im Forum gelesen, daß größere Matten wieder sehr träge sind (ich rede immer noch von einer „Einsteigermatte“). Außerdem habe ich auch schon feststellen müssen, daß auch bei recht geringen Windstärken immer wieder Böen dazwischen sind, die mir trotz meines stolzen Gewichtes jenseits der 110 Kilogramm und der nur bescheidenen Flächen von nicht mal anderthalb Quadratmetern meines Drachens Respekt angesichts der entstehenden Kräfte einflößen.


    Nun die eigentlichen Fragen: Ist es für mich sinnvoll, mir eine Matte genannter Größenordnung zuzulegen? Oder erwerbe ich dann nur einen trägen Drachen, der obendrein für mich als Gelegenheitsdrachennutzer auch noch gefährlich ist? Und sofern es sinnvoll ist, sind vier oder fünf Quadratmeter schon zu viel oder noch zu wenig?


    Also, ich will mich nicht auf einem Buggy oder Brett über die Wiese zerren lassen und auch keine 10-m-Sprünge oder andere Kunststückchen machen. Ich will eigentlich nur so ein bißchen mit dem Drachen „kämpfen“ und dabei auch ein wenig gefordert werden (bin zwar fett, halte mich aber nicht für gänzlich unsportlich) ohne dabei zu riskieren, mir die Ohren oder andere wertvolle Körperteile zu brechen.

    Ich habe diesen Leinenaufwickler von KHG seit etwa einem Jahr in Gebrauch. Das Ding ist vielleicht ein wenig sperrig, funktioniert aber wunderbar. Alle meine Spulen (ein Sammelsurium verschiedenster Typen) passen drauf, weil die einzelnen Abschnitte leicht konisch sind (nur bei einer mußte ich mit etwas Klebeband nachhelfen).


    Wenn man viel Schnur aufzuwickeln hat, ist das Gerät eine wirkliche Hilfe. Ich schätze mal, daß man 100m in weniger als 20 Sekunden auf der Spule hat. Und das ohne Verwindungen!


    In Situationen, wenn man sich beim Einpacken etwas beeilen muß (z.B. bei aufkommendem Gewitter), war ich schon froh, über den Aufwickler verfügen zu können.


    Die Reibung zwischen Aufwickler und Spule ist hinreichend groß, um kleinere Drachen auch direkt vom Himmel zu zerren. Bei größeren bzw. bei mehr Wind klappt das allerdings nicht mehr.


    Ich denke, der Aufwickler ist durchaus brauchbar. Den Preis finde ich auch angemessen.

    Noch bin ich recht neu hier, und um es gleich zu sagen: ich habe bereits die Suchfunktion (im Rahmen meiner Möglichkeiten) benutzt, aber ich muß wohl doch mal fragen:


    Ich habe zwar schon ein paar Drachen, würde mir aber auch gerne einen Cody zulegen. Da ich aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage bin, selber einen zu bauen, bleibt wohl nur, einen käuflich zu erwerben. So, und da fängt das Problem an: es sollte ein Cody mit Top-Segel sein. Da finde ich lediglich den, der unter dem Namen "Treczoks Cody" (von HQ) angeboten wird und mir eigentlich ganz gut gefallen würde, wenn er eine Nummer größer wäre. Weiterhin gibt es noch einen Cody (von Elliot) auf der Seite eines Berliner Drachenladens, der allerdings mit so spärlichen Angaben versehen ist, daß ich nur aufgrund des Preises vermuten kann, daß dieser etwas größer ist.
    Nun meine Frage: hat jemand nähere Angaben über den Cody von Elliot (selbst auf deren Seite finde ich nichts) oder eine Bezugsquelle für einen bezahlbaren Drachen mit eine Zellengröße von etwa 50cm (also nicht Exquisites von einer Drachenmanufaktur aus handgedängeltem Silberamalgam)? Für Hinweise wäre ich dankbar!