Beiträge von Gio89

    so, ich nehme jetzt ein 35er Trampa short freestyle, entweder normal oder als Anarkiteshape, kommt jetzt auf die Preise an.


    Achsen dann doch höchstwahrscheinilch die Vector, Rest wie gehabt.


    Danke euch allen, dass ihr mir geholfen habt, eine Entscheidung zu treffen.
    Wie ich schon sagte. Durch die vielen versch. Komponenten ist ein Autokauf schon fast leichter :L

    die teile vom comp90 hätte ich sowieso alle verwendet. Habe nun wieder eine Stunden mit recherchieren verbracht und bin nun auf das Trampa eingeschossen und das wirds nun auch, gerade nochmal mit nem Bekannten unterhalten und der meinte auch, wenns etwas weicher sein soll, wäre das Trampa besser für mich. Außerdem habe ich keine Lust dann in nem halben jahr wieder mit nem anderem Deck rumzutun.


    Jetzt eben bloß nochmal wegen den 15 / 35 grad. Weil die 15er werden nur für Skate gebohrt, die 35er nur für Vector. Bohren würde ich dann halt selbst.


    Kann ich am 15° die Vectorachsen montieren bzw. kann ich am 35° Skateachsen montieren oder brauche ich hier Zwischenplatten?

    jo, lt. mbs sind comp und pro gleichhart, wobei irgendwo mal ne Grenze gesetzt werden sollte. Ansich ging ich mit der Preisvorstellung 350 € hinein. Comp90 wär hier gut drin gewesen. Gut mit dem Trampa komme ich dann schon auf 430 und wenn ich das pro 90 nehme, dann bin ich jenseits der 500. irgendwo muss mal schluss sein.


    Deshalb kehre ich mal etwas zurück. Zur Depatte stehen nur noch Trampa 35° Short Freestyle oder comp90. dann kann man auch äpfel mit äpfel vergleichen bzgl. der Composite Decks. Mehr als ein Trampa wirds sicher nicht, das Geld liegt leider nicht im Keller rum :)

    naja, 30 € stimmt nicht ganz. Acaneos hat es anscheinend am billigsten für 149 € + 10€ Bohrungen. Könnte ich ansich selbst machen da ich ne Schreinerei im Haus habe, aber so passts gleich von Anfang an. Das Anarkiteshape ist anscheindend ungebohrt oder? Wenn ich jedoch jetzt das Anarkiteshape nehme und mir 300g spare, dann muss ich auch gleich die Titan Skate Achsen von MBS nehmen, weil da spare ich mir ggü. den Vector auch 500g fürs Paar. Sonst machst keinen Sinn Gewicht zu reduzieren ;).

    wollte gerade meinen poste noch mal ändern, weil ich kurz gelesen hatte. genau das was du geschrieben hast, wobei das hier wohl am besten zutrifft:


    15er Winkel sind laufruhiger, aber Träger. Mehr für Cruisen
    35er sind Wendiger, und kurvenfreudiger. Mehr für Freestyle


    Jetzt noch ne Frage zum Gewicht, das Trampa wiegt ca. 2550g. weiß jemand was das Comp 90 Deck wiegt?
    - Editiert von Gio89 am 26.02.2010, 13:28 -

    das ging ja schnell:


    Hello,


    It depends on your riding style and what you plan on doing with it. I would recommend the Comp 90 deck - a stiff board is better for most people. It provides more pop, is stronger and lasts longer. At 75kg you would be on the top end of recommended weight for a Core 90 deck.


    Regards

    Tom Beaton



    hm, große Preisfrage nun. Comp oder Trampa, nachdem hier soviel schwärmen läge es nicht fern. V.a. sieht das Comp90 eh nicht gut aus, dann lieber gleich schwarz :-O


    15 oder 35 grad ?

    ach die 35 und 15 grad decks haben wieder andere werte. naja, falls ich widererwarten doch ein trampa nehmen, dann werde ich wohl sowieso bei acaneos bestelle und mich auf deren Werte verlassen.


    Aber nochmal zurück zum Core Deck: Wer hat Erfahrung zum Flex?


    Ich habe mbs mal eine email geschrieben, evtl. können die mir genaueres dazu sagen.
    - Editiert von Gio89 am 26.02.2010, 11:32 -

    zu 1. das mit dem passendem Flex wäre interessant.


    zu 2. hast du die vector Achsen schon als Vergleich gefahren?


    zu 3. genau diese Überlegung hatte ich auch, also dann die Stahl, perfekt :)


    zu 4. mit den Bindungen hast du Recht, andere Schuhe und schon gehts los mit dem Verstellen. Hast mich überzeugt.



    zu Trampa: hatte ich auch schon überlegt. Rein optisch bietet das halt gar nichts und von der Bauweise sind ja die MBS sowohl die Trampas auch Composite. Wieso sollte dann das Trampa ewig halten? Welche Daten stimmen? Auf der Trampa Website habe ich irgendwie nichts gefunden:


    Bei kitejunkie.com heist es:


    14 Lagen = 57-76KG
    15 Lagen = 63-84 KG
    16 Lagen = 70-97 KG
    17 Lagen = 76-120 KG


    Bei acaneos heist es:


    13 Lagen = 57-76KG
    14 Lagen = 63-84 KG
    15 Lagen = 76-120 KG


    Wenn acaneos stimmt, dann wäre das 14er wohl top, wie du sagtest, lt. kitejunkie wäre es dann vmtl. etwas zu weich.


    Mbs core und comp haben 35 grad. Trampa hat für kiter 15 grad. was nimmt man da?


    Wobei ich immer noch fürs Core präferiere ;)
    - Editiert von Gio89 am 26.02.2010, 10:56 -

    Hallo Leute,


    ansich hätte ich gerne das Comp90 gekauft, aber da ich des Öfteren (bzw. fast immer) lese, dass es relativ hart ist (der Typ bei Youtube nutzt das Ding zwar als Trampolin, aber die Meinungen tendieren eher zu hart), habe ich mich nun etwas umgesehen und entdeckt, dass das Core Deck ähnlich aufgebaut ist nur eben nen Tick weicher. Bei Mywind z.B. gibts die Einzelteile zu den Boards.


    Es wäre mir wichtig, wenn ihr zumindest Punkt 1 beantworten könnt. Erst wenn sich das Core Deck für mich eignet, sind auch die weiteren Punkte wichtig.


    1. Preislich ist zwischen den Decks nichts um (5€). Aber laut MBS hat das Core eine Steifigkeit von 2 und das Comp von 4. Demnach ist das Core wohl um einiges weicher. Bei meinen 75 kg wäre dann das Core Deck klüger? Ganz nebenbei würde mir das Core Deck auch optisch besser gefallen. Die Frage ist nur, ob das Core Deck dann auch genauso belastbar ist, wie das Comp, speziell für Sprünge; also jetzt bei einem Fahrergewicht von 75 kg. Das das Comp allgemein für 15 kg mehr zugelassen ist, habe ich gesehn. Es geht hier halt eher darum, welches Deck zu dem Gewicht besser passt.


    2. Die restlichen Teile sollen natürlich vom Comp Board ran, wobei ich bereits überlegt habe, die Titan Achsen vom Pro zu montieren, also die MBS ATS Pro Truck Titanium (wäre 34€ mehr). Lohnt sich das anstelle der Vector überhaupt oder ist das nur wegen der minimalen Gewichtsreduzierung in der Oberklasse? Wenns kaum was bringt, schraube ich lieber für das Geld nen Grab Handle dran bzw. spar mir das Geld.


    3. So wie ich das rauslesen kann, sind ab dem Comp 90 Edelstahlteile verbaut. Hier sind wohl auch die Kugellager gemeint oder? Denn die kosten statt 15€ gleich mal 47€.


    4. Reifen sind normalerweise bei beiden ja die T3 verbaut, die sollen ja auf Sand z.b. besser sein. Wie siehts aber auf der Wiese aus? Konnte hierzu im Forum leider nichts finden. Die längeren 95er Boards haben ja standardmäßig die T1 Reifen aufgezogen. Was würdet ihr für die Wiese empfehlen? Die bunten T1 sehen ja schon cool aus 8-).


    5. Die F4 Bindung finde ich ansich ganz toll, aber ich frage mich schon immer, wieso man fürs Landkiten eine Schnellratschenbindung braucht. Trampa z.b. schreibt, dass man fürs Kiteboarden die Klett und fürs Downhill die Ratschen nehmen soll, da man die hier total fest ratschen soll. beim Kiten ist man ja froh, wenn man schnell rauskommt. Heißt also, nachdem man beide einmal eingestellt hat, fummelt man normal nicht mehr rum. Wieso also Ratschenbindungen nehmen? Sind immerhin wieder 25€.



    Wenn ich jetzt das Core 90 Deck mit den Teilen aus dem Comp 90, inkl. der Edelstahlkugellager bestücke, dann käme es mir auf 360€ (394€ mit Titanachsen). Schade dass es dann 20€ teurer als das Comp ist, aber naja, Einzelteile sind halt immer teurer.


    Wenn ich jetzt die F4 Bindungen nicht nehme (aus oben genannten Gründen), dann würde sich lohnen, das Core 90 KOMPLETT zu kaufen und dazu die Vector Achsen zu bestellen. Das käme mir dann auf 339€ oder halt gleich mit Titan Achsen, dann 373€. Die Stahlkugellager machen mir ansich nicht so viel, fahre nicht am Meer und wenn die mal hinüber sind kann ich immer noch die Edelstahl als Ersatz kaufen.


    Grüße Hannes
    - Editiert von Gio89 am 25.02.2010, 23:03 -
    - Editiert von Gio89 am 26.02.2010, 00:02 -