Beiträge von Sfandi

    Hallo Leute,


    Ich habe zwar schon ein Gesuch abgeben in einer anderen Rubrik, aber da ich denke, dass es sich hier doch noch um ein anderes Thema handelt frage ich hier mal nach :).


    Ich komme von den Traction-Kites und bin dort einiges geflogen, jedoch in letzter Zeit immer mehr kleinere agilere Matten um damit Tricks zu machen so weit das möglich war angesichts Stabilität etc.


    Nun möchte ich auf einen Stab-Vierleiner umstiegen und wollte mich da bei euch mal umhören, was da die richtige Wahl wäre, weil es ja doch einiges an Auswahl gibt. Ich habe jetzt nicht vor 500€ für einen neuen Drachen auszugeben, aber wenn ein Drache viel besser als der andere ist und dann 50€ mehr kostet wäre es mir das schon wert.


    Leinen und Handels und alles habe ich schon von den Matten.
    Kann ich diese auch dann bei einem Stabdrachen weiter benutzen?


    viele Grüße
    Florian

    Hallo Leute,


    Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Twinskin von Peter Lynn.


    Jetzt habe ich schon viele Unterschiedliche Angebote bekommen und weiß nicht so recht, welchen Kite ich nehmen soll.


    Habe bis jetzt normale Matten geflogen bin also auf dem Gebiet der Twinskins noch neu. Will die Kites zuerst auch mal auf dem Land benutzen und evlt. irgendwann mal später auch auf dem Wasser, aber erstmal auf dem Land ;)


    Welche Größe soll der Drachen haben? Haben hier in Köln meistens so 6-18knoten wind.
    Welches Model soll es sein?
    Habe folgende Angebote.


    -Venom II 16qm (vlt. zu groß?)
    -Vortex 12qm
    -scorpion 13qm
    -Guerilla 2 18m² (zu groß?)


    Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen ;)


    lG Florian

    Also aufs Wasser würde icha uch gehen steht aber im Moment noch nicht zur Debatte.
    Also danach soll sich jetzt nicht wirklich meine Kiteauswahl richten ;)


    Und dann natürlich erstmal zum Cruisen aber auch gerne später mal zum Freestylen, aber dafür muss man ja erstmal Cruisen können ;)

    Naja also Regulierung bei einer Buggymatte ist so ne Sache ...
    Also da würde ich mir schon von einer Depoermatte wesentlich mehr Regulierung erhoffen!

    Also meine Frage ist jetzt auch mal, wo eigentlich der große Unterschied zwischen Depower und einen normalen Kite ist. Ich weiß, dass ein Depower Kite regelbar ist, aber meine Matte entfaltet auch schon richtig ordentlich Druck und den kann ich nicht regulieren ;) bzw. nicht gut


    Jan&Manu: Was würdet ihr mir den empfehlen?


    edit: Ihr habt mir jetzt alle Kites von Flysurfer empfohlen. Sind die das nonplusultra?
    - Editiert von Sfandi am 07.06.2009, 08:31 -

    Das man das mit einer Buggymatte lernen kann ist klar, aber, dass ein Depower Kite besser für solche Aktionen geeigent ist, als eine Buggymatte ist auch klar, oder :P


    Also, was sagt ihr?


    lG Florian

    Hey Leute,


    Ich wiege 100kg und bin 185 groß (wenn die Größe überhaupt eine Rolle spielt :P)


    Welches Kites es genau sind, werde ich jetzt erstmal versuchen herrauszufinden.
    Mein Buget liegt bei max. 300!


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

    Hey Leute,


    Ich fliege im Moment noch einen ganz normalen Vierleiner (Skua 6.0) und will jetzt aufs ATB umsteigen.
    Dafür möchte ich mir einen Depower Kite zulegen.


    Ich habe im Moment zwei Angebote.
    Und zwar einmal eins für einen Montana 9,5 und eins für einen Peter Lynn Venom 16am.


    Welchen würden ihr mir empfehlen?
    Ich habe gehört, dass der Montana keine Power hätte und dass der Venom einfach Klasse wäre.
    Wollte nochmal euch nach eurer Meinung fragen


    lG Florian ;)