Sorry, 10 cm müßten es sein, falls das jemand bestätigen kann, Danke. Ansonsten könnt ihr den Tröt auch wieder schließen.
Nix für ungut...
Beiträge von Bofor
-
-
Moin,
wieviel Verlängerung fahrt Ihr? Gibt es Empfehlungen? Welche gab es von BBS als Zubehör? Wenn ihr zur Verlängerung des C1 noch Senf dazu geben wollt, immer her damitDanke Euch
-
ja ja,
der italienische Adria-Strand......läßt den Drachenflieger wohl erholt ohne anstrengende Beinarbeit in die Heimat zurück kehren.
-
Kleiner aktueller Erfahrungsbericht:
1 Drachen mit gemuffter LK, ca. 90cm im Handgepäck, verpackt im normalen Köcher:
AirBerlin, Düsseldorf - Verona und zurück:
-in Düsseldorf bei der Sicherheitskontrolle kein Problem, beim Betreten der Maschine kein Thema
-mulmiges Gefühl in Italien: große Schilder vor der Kontrolle mit max. Länge des Handgepäcks von 55cm (o.ä., jedenfalls deutlich kürzer als 90cm), kurzes Befühlen des Köchers vor dem Röntgen, Rückfrage nach vermuteter Angel mit Drachen beantwortet, kein Problem mit der Security, beim Betreten des Flugzeugs wiederum kein Problem...aber spannend wahr es schon...
Mirko
-
Wer hat sie drauf?
Gibt es ein "Studies"-Video zum Erfreuen oder eine Anleitung bzw. "tutorial"?
Würde jemand im Ruhrgebiet beim Üben helfen?Viele Grüße,
Mirko -
-
Apropos Jack in the Box- kann mir jemand die Positionen der Stand Offs mitteilen?
Danke!Mirko
-
-
Da liegt noch zufällig :-O ein Nirvana Segel bei mir rum, das auf eine Bestabung wartet :-o : Ich habe mal die klassische Skyshark Variante im Hinterkopf.
1. Hilfe gesucht:
LK oben: 64,5 cm?2. Hilfe oder eine Einschätzung:
LK aus P2X/P3X statt P200/P300?Ich will Euch ja nicht voll labern...
Danke schon mal,
Mirko -
Du verwirrst mich nicht!
150cm = 82,5cm (Stab ungekürzt) + 67,5cm (Stab gekürzt)
P100 ist nicht konisch, es gibt kein dünneres oder dickeres Ende, d.h. bei zuvor genannter Aufteilung kann die Muffe oben oder unten sitzen und (querschnitts- und wandstärkenbedingte) Unterschiede der Steifigkeiten über die Länge sind (mit Ausnahme im Bereich der Muffe) auszuschließen.
Gedankliche Alternativen:
150 = 75 + 75
weitere: Keine [Annahme 101,5cm existiert nicht als gewählte Stabvariante; Abstufungen zweier Stäbe jenseits 82,5/67,5 bzw. 75/75 werden nicht betrachtet]Die Aufteilungen sind vom Drachen abhängig, vgl. beispielsweise den Genesis von Level One und den Deep Space von Benson, bei denen die Aufteilung entgegengesetzt ist.
Entweder bestaben wie vom Entwickler angegeben oder experimentieren...
DIE allgemeine Aufteilung kann ich Dir nicht vorschlagen.Viel Spass beim Fliegen,
es wird bestimmt noch weitere Anregungen geben...Kurz: einfach machen
-
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal Eure Hilfe
, da ich den Unterschied zwischen Next, Next (UP) und Next (UP) Team noch nicht ganz blicke.
?Next: VSP [findet man noch bei cerfvolantservice, nicht aber bei R-Sky? Segel weiß mit Farben, aber kein grau?]
?Next (UP): "neuer" Next ohne VSP [heißt "Next (UP) bei cerfvolantservice, bei R-Sky nur "Next"? Segel weiß grau Farbe?]
?Next (UP) Team: team bedeutet nur wechselseitige Farben im Gegensatz zum Next (UP) [findet man bei cerfvolantservice als "Next (UP) Team", bei R-Sky als "Next Team" Segel weiß grau; Farbe wechselseitig?]Danke schon mal für Eure Hilfe
,
Mirko
-
Hallo Werner,
danke. :H:
Du hattest auch mal nen xt.r gesucht, wenn ich das richtig gelesen habe.
Nun ja,
erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Oder: [Zitat] wer aufgehört hat zu träumen-hat aufgehört zu leben.
Manchmal muss man Chancen nutzen, man munkelt ja, dass andere Franzosen sehr treu zu Ihren Herren stehen... :-o
Salut et a bientot
Boforwerner: franzosenplan läuft... :H:
-
Habe jetzt auch einen xt.r :-O
Seit ein paar Stunden...
Schaun wir mal, freu mich drauf :LGruß
Bofor