Beiträge von Chlu

    Ich merk schon - bin wohl nochn Weichei... wie peinlich! :(
    Aber jetzt mal ernsthaft - Jänz, hast mich glaub ich falsch verstanden. Es war für mich (auch mit Trapez) wohl so anstrengend, weil ich natürlich noch nicht das Gefühl für den Kite habe, so dass ich da manch bescheuert verkrampfte Lenkbewegung gemacht hab.
    Wie Seitenschneider auch sagt, fand ichs zwischendurch aber echt mal entspannend, sich ins Trapez zu setzen und auszuruhen. Ich denke, wenn man sich auch in solchen Situationen der Kräfte des Kites bewusst ist, dürfte sich die Gefahr von Stürzen wohl in Grenzen halten (zumindest bei den entsprechenden Windstärken). Und da kommts ja nun wieder drauf an, dass man es als Anfänger nicht gleich übertreibt und nem Orkan trotzen will ;)


    Ich denke mal, dass ich wirklich trotzdem Eure Ratschläge befolgen werde und erstmal ohne Trapez fliege. Seitenschneider: ich hatte ja in SPO Deinen Pankihaken dran, aber ehrlich gesagt glaub ich auch nicht, dass ich an das Ding denken würde, wenns mal brenzlig wird. Ich glaube da sind die von Dir beschriebenen Übungen wohl weitaus sinnvoller.

    Will eigentlich erstmal "nur" Powerkiten, Springen noch nicht. Erstmal lernen mit ner Matte umzugehen.


    Ein-Schritt-nach-dem-anderen... ;)


    Als ich mit seitenschneider's Magma 4.0 geflogen bin, hatte ich ein Trapez um. War bei etwa 3 bft in SPO. Ich konnte also relativ leicht hinterherrutschen... hat echt super geklappt, aber war sauanstrengend - und das schon mit Trapez.

    Hi!


    Bin Matten-Neueinsteiger und hätte mal ne Frage:
    Ich (1,83 m, 95 kg) bin bisher meinen Stabdrachen-Gespann immer mit Trapez geflogen. Ich bin grade dabei umzusteigen auf Matte (bin schon ein bißchen geflogen und hab momentan von nem Kumpel eine Elliot Magma 4.0 zum üben) und frage mich (ob jetzt oder in Zukunft), ob jemand Tipps zum Verwenden eines Trapezes hat.


    Hab schon das Forum durchsucht, aber da teilen sich die Meinungen sehr weit. Manche raten Einsteigern, erstmal kein Trapez zu verwenden, manche wiederum sagen das Gegenteil.
    Was ist denn nun richtig?
    Ist ein Trapez für Einsteiger geeignet oder nicht?
    Wenn ja, warum?
    Wenn nicht, auch warum?
    Wenn nicht, ab wann denn dann?


    Seitenschneider, falls Du das hier liest:
    wenn ja, welcher Hersteller?

    Klar glaub ich Dir. :D Wollte die Gelegenheit halt nutzen, um mich vorzustellen...
    Aber da bleibt nur die Frage offen wie lang Du mich die Magma fliegen/ausprobieren lässt?? :-O


    Man liest ja hier nicht so wirklich viel konkretes über Flugreviere in und um HH - zumindest arten die meisten Threads aus und schweifen ab... :-/
    naja - ist recht schwer, sich da ne Meinung zu bilden.


    Ich denke am Besten ist, sich die Reviere mal selbst anzuschauen. Und genau das werde ich in den nächsten Wochen mal tun. Und SPO ist ja auch nur eineinhalb Stunden weg von hier...

    Moin,


    ich (90 kg) bin auch Mattenneueinsteiger und möchte den Thread hier mal nutzen um mich kurz vorzustellen.


    Ich hab Erfahrung eigentlich nur bei meinem Stabdrachen-10er-Gespann (mit Lenkstange + Trapez). Aber selbst das bin ich in den letzten Jahren nur selten geflogen. Hab aber trotzdem relativ viele Flugstunden (soll heißen, ich kenn meinen Drachen ziemlich gut und denke dass ich bei ihm an die Grenzen stoße). Daher möchte ich jetzt auch gern auf Matte umsteigen.


    Hab jetzt ein paar mal bei nem Freund das Mattenfliegen ausprobiert und bin infiziert - hab dabei folgende Matten geflogen:
    Pansh Legend 2.0 (nicht mit Original-Schnüren & Handles!!)
    Ozone HAKA 3.0
    Elliot Magma 4.0


    Das alles bei max. 4-5 bft in SPO.


    Mein (subjektiver) Eindruck zeigte mir, dass die Pansh 2.0 eigentlich glaub ich ne Nummer zu klein für mich ist - hatte sie immer gut unter Kontrolle und gezogen hat sie eigentlich so gut wie gar nicht. Zum Üben und zum Gefühl-für-Matten-bekommen aber top.


    Die Ozone hat mich da schon ein bisschen mehr (!!) gefordert ;-). Ist glaub ich für mich als Anfänger doch etwas zu - na sagen wir mal - speziell... weil echt relativ schwer zu kontrollieren für nen Anfänger.


    Als letztes hab ich die Magma 4.0 geflogen und bin echt begeistert. Die Matte ist gut zu kontrollieren und hat auch kleinere Flugfehler (z.B. zu weit zum Windfenster-Rand geflogen) locker verziehen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass sie auch ganz ordentlich Zug entwickelt hat und mich recht schnell müde gemacht hat (trotz Trapez).


    Mein Kumpel hat mir die Magma jetzt mal ausgeliehen und ich möchte gerne mal ein bisschen fliegen üben, bevor ich mich entscheide, welche Matte meine erste eigene werden soll. Ich wohne in HH und - auch wenn SPO jetzt nicht wirklich ne Weltreise ist - würde gern mal wissen, wo ich hier fliegen kann (ich weiß, gehört wohl eher ins Flugreviere-Board, die Frage ist auch eher zweitrangig, ich schau da noch mal nach...).


    Die Antworten in diesem Thread laufen ja darauf hinaus, dass ich auch mit ner 4er Matte anfangen sollte, oder? Also ist die 4er Magma als Einstieg wohl ganz ok, ja?
    Was denkt ihr, wie oft fliegen, bevor man was konkretes sagen kann?
    Wenn alles toll läuft, mit welcher Matte weitermachen?
    Gleich mit Trapez? Oder erstmal ohne?


    Vielen Dank schonmal vorab,