Hallo, ich fotografiere noch mit auslöseservo und einer Casio Exilim, wollte jetzt wechseln auf IR oder CHDK, kann mir jemand da einen Tip gehen was da gut für ist, sollte im Bereich von Compaktkameras sein.
MFG Patrick
Hallo, ich fotografiere noch mit auslöseservo und einer Casio Exilim, wollte jetzt wechseln auf IR oder CHDK, kann mir jemand da einen Tip gehen was da gut für ist, sollte im Bereich von Compaktkameras sein.
MFG Patrick
bildhoster???? Ich verstehe das nciht kannst das nochmal erklären, wie groß darf die Bilddatei dann sein? wo findeich das IMGTag :-o :-o
ich, aber frage mich wie ich den hier zeigen kann, geht das noch?
Hallo Leute mal ne Frage zum Frosch Arm. in der Anleitung steht die Arme werden von Punkt F bis Punkt G vernäht, muß ich da über E oder H Nähen, da komme ich leider nicht weiter im Moment. Danke schon mal für den Tip den es hoffentlcih geben wird.
PAtrick
Sagt mal wie klebt ihr die zusammen, ich habe diesmal keine Markierungen wie beim Papageiplan? Soll ich das gleiche Prinzip anwenden wie beim Papagei, also immer rechts überlappend?
Hallo Leute, ich nähe mit einer Privileg 5013 Maschine meine Drachen, hat zwar keinen Obertransport aber ich komme damit zurecht und für ne Pfaff spare ich noch. Jetzt meine Frage, weiß jemand wo ich Nähfüße für diese Maschine bekomme. Bei Quelle nicht, das steht fest. Weiß jemand ob Füße von anderen Herstellern passen. Danke schon mal für alle Tipps
MFG Onewingflyer (PAtrick)
@ Sun81 hast Du denn schon sowas in der Größe mal gebaut oder ist das Dein 1. Stabloser Drachen???
MFG
PAtrick
Geduld mus man haben. super gut!! :H: :H: :H: :H: :H:
Also ich bin froh und dankbar das Bernhard sowas macht, egal was und in welcher Form er es zur Verfügung stellt, sollten wir doch froh darüber sein, er kann ja ach sagen jeder überweist mir ne Menge Knete und bekommt dann was dafür. Bernhard mach weiter so und wenn du nur ein Foto reinstellst und sagts "Baut es meinetwegen nach."
Nichts ist heute umsonst, nur die Baupläne hier. wer mit Saumzugaben nicht rechnen, zeichen oder umgehen kann, soll sich seine Modelleisenbahn wiederrausholen.
MFG PAtrick
Bin auch Nadel bei Fuß bereit, solange sind noch die Vorgänger in Produktion
1.) Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16
Scan
2.) Matthias (Grimmi) - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3 - 1 x Graupner MC 10
3.) Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
4.) Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
5.) Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
6.) Hans (Truckmodell) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - Canon 860i - Videokontrolle Typhoon - 1x Eigenbau-Rig in Arbeit mit Multiplex 1010
7.) Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
8.) Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage
9.) Christian (Credi) Montierung: KCF (Kite Cross Fitting) am Flügelkastendrachen (modifizierter, aufs Wesentliche reduzierter Cody.
Kameras: Ricoh GRII (1x), R8 (2x), Nikon Coolpix L12 (1x), Panasonic FZ30 (1x). Auslösung: Intervall oder Server.
10.) Ralf (Flattersaus) - Braunschweig - diverse Alukisten mit Inhalt und dazu passende Stoffsäcke
11.) Wolfgang - Bad Bevensen - liest fleißig mit
12.) Adalbert (Zaunkönig) - Fischbach - RC Rig (Selbstbau) - Ixus 80IS
13.) Maik (Windfan)-Santow-RC-Rig (Selbstbau)-AuRiCo Rig (Selbstbau)-Canon A700-4+1 Kanal von Jamara
14. ) Jan Machacek - Rödermark - 1x AuRiCo Rig - RICOH R5
15.) Jürgen Bohn (Mr Mojo) - Stuttgart - Rig Mechanik alle Lego+(Kohlefaser): 2xAuto Video [FlycameOne2, ZX1], 1xAuto [Kodak], 1xAuto / RC mit Bildübertragung---> aktuell: Umbau auf Aurico / RC
16.) Peter Engels (SkyWare) - Euskirchen / NRW - 1 x AuRiCo-Rig & 1 x RC-Rig - Graupner MC12, Canon A570 & G7 - 2,7GHz Video downlink
17.) Mirko und Manfred Schwarz (Schwarzflieger) -Stadtroda / Thüringen
- 1 x AuRiCo-Rig Sony DSC-P52 und 1 x RC-Rig - Robbe FC-18 Plus, Canon G7 mit CHDK Auslösen und Zoom- 2,4 GHz Videobildübertragung (Alles Eigenbau)
18.) Thoralf (Bergpilot) - Leutenbach- RC und AuRiCo mit Canon A590, Qlympus E420 und Pentax S40 und S50
19.) Dieter (Skydiver) - Laatzen (Hannover) - 1 x RC-Rig - Robbe F14 (wenns funktioniert, dann Spektrum DX6i 2.4 GHz), Canon G9
20.) HPrinzler - Schlangen - Tx3Rx3-433MHz - Rig #5 - Pentax S6, in Vorbereitung Rig#6 für Pentax S6 mit Videokontrolle Typhoon
21.) Andreas Napravnik : Auch wenn für das Forum im Moment wenig Zeit , alles Zeugs was man zum Kappen braucht ))
22.) Guido Noël : RC- RIG mit Video, Canon 590 und AuRiCo mit alter Canon 410
23.) Andreas (Andischlandi): Stolzenau (Weser) RC-Rig mit Video, Canon A590 mit CHDK, G10-Rig in Bau
24.) Schmidts-Pit: Aurico-Rig Canon A590, Autorig für Intervallkamera mit Horizontaldrehung, RC-Rig mit Videofunktion für Pentax Optio 750Z (defekt), Graupner RC Umbau in neues Gehäuse
25.) Patrick (Onewingflyer), 1x AuRiCo Rig, 1 x RC Rig mit Multiplexsteuerung, beides BrooksRigs.
Irgendwann sind die Lifter so groß das entweder die Wiese gleich mit abhebt weil der Bodenanker so gut hält oder der Planet sich aufhört zu drehen weil der Widerstand zu groß wird. Sonst aber echt cool das Ding. Mit was :-O . Mit was muß man jemandem den bedrohen damit er sowas für einen näht??? 8-) 8-)
MFG PAtrick
Hallo Marc, Seite 10 gibt es nicht. :-O Frag mich aber nicht warum