Nee Michael,kann sie nicht.
Habe geraade vorsichtshalber noch mal geschaut.
Hier kannste auf der Stichmusterscheibe sehen was geht.
http://www.google.de/imgres?q=…tart=0&ndsp=17&ved=1t:429,r:0,s:0,i:71&tx=113&ty=56
Jan
Nee Michael,kann sie nicht.
Habe geraade vorsichtshalber noch mal geschaut.
Hier kannste auf der Stichmusterscheibe sehen was geht.
http://www.google.de/imgres?q=…tart=0&ndsp=17&ved=1t:429,r:0,s:0,i:71&tx=113&ty=56
Jan
Die alte Industriemaschine hat kein Dreifach-Zickzack.
Wenns ne lte Pfaff sein soll, dann nimm eine aus der 90er Baureihe.Ich habe eine Pfaff96 und bin sehr zufrieden.
230, 332, 362 haben mitunter Stickprogramme (Automatik), aber kein Dreifach-Zickzack.
Jan
Auf dem mittleren Knoten muss die Schenkellänge dann passen.
Hey,
danke Günter!
Die Frage haste wirklich ausreichend beantwortet. :H:
Dann belasse ich es für den Steiki erst einmal bei den vorhandenen Leinen.
Lange Leinen für die Gespanne sind aber dennoch ne gute Idee.
Montag geht die Bestellung raus.........
Jan
Och, da bemitleide ich Bernd aber nicht wirklich.....................
Hey Frank, ich glaube ich habe jetzt nen guten Plan..........
Bin nur nicht so der Freund von "Schablonen-Zusammenkleben"
Wird schon, dank euch! :H:
Jan
Nee, vergessen nicht.
Aber jetzt bin ich wieder entspannt!
DANKESCHÖN.
Jan
Hey,
schön, dass die Haltbarkeit garantiert ist.
Auf dem Bild siehst Du die reine Segelform, hinzugerechnet werden oben noch die Nahtzugabe und an der Schleppkante die Zugabe für eine doppelt gefalzte Kante.Wird also nicht dünner.Oder was meintest Du?
Zudem ist das entsprechende Paneel schwarz.Die Naht wird zudem nach unten umgelegt, falls wir das Selbe meinen.
Gruß
Jan
Die Vögel sehen TOP! aus. :H:
Sportliche Leistung hier gleich vier Eigenbauten zu posten.
Gruß
Jan
Zitat von Retnüg..........Fragen erörtert und...............
....da habe ich doch glatt noch eine..
Und zwar ist meine Schleppkante EIN Paneel, abgesehen vom Winglet, einteilig.
Aus praktischen Gründen möchte ich dieses Teilen, spart Tuch beim Zuschnitt.
Jetzt mein Anliegen:
Die Minimalbreite beträgt ca. 35mm ohne Naht- und Saumzugabe.Ergo ist die Verbindungsnaht, wenn ich die Schleppkante teile, auch nur 35mm(+Naht- und Saumzugaben) lang.
Reicht es trotzdem um gute Stabilität zu gewährleisten?Die Schleppkante ist ja schon deutlich beansprucht.
vernähen wollte ich mit offener Kappnaht.
Hier noch ein Bild:
Gruß
Jan
Zitat von Helmut BLeichtwindfliegen mit Flaki 6,0 über Fulda:
Gelungener Erstflug mit meinen ersten selbstgebauten 2-Leiner am 29.04.2012 auf der Drachenwiese in Fulda. ..............
Beim Bau war alles neu für mich, vom Tuchzuschnitt bis zum Umgang mit der Nähmaschine.
DAS nenne ich selbstbewusst! :-O :H:
Toll, ich freue mich auf Bilder und gratuliere zum neuen Vogel!
Jan
Ha!Dankeschön Günter. :H:
Hey,
das anvisierte 6,8mm Rohr ist bestell-, derzeit aber nicht lieferbar.
Macht aber nix, da ich 10/6,8mm bereitsgemufft bestellen kann, dazu ne ungesperrte Hülse und alles wird gut.
Wenn hier mehrheitlich vor GROOOßEN Verbindern gewarnt wird, werde auch ich davon absehen diese zu verbauen! :-O
Gruß Jan
- Editiert von Ursel_01 am 30.04.2012, 11:58 -
Moin moin!
Danke,
wirken die großen Verbinder echt SO wuchtig?
Auf Seite 6 ist Stefans Steiki ja zu sehen.Dieser ist seiner Aussage nach ja in komplett 12mm gefertigt.
Hm, ich grüble nochmal....
:L