Ich glaube ich werde mir auch direkt mal vorsorglich 160er besorgen :H:
Beiträge von Ursel_01
-
-
Moin Markus,
viel Spaß im "Dorf"! War im Frühjahr auch noch dort.....
Und pass auf, dass Du nur an den zum Fliegen freigegebenen Strandabschnitten rumdüstGruß; Jan
-
Moin Marcus,
komm nach Duisburg, oder -was von Dir aus gesehen näher ist- komm mal am Auberg in Mülheim vorbei.
Da kannste ebenfalls recht gut fliegen.Gruß;
Jan
-
Ich würd auch mitspielen wollen
-
Hallo nochmal,
ist der 4.5er nun zu langsam zum Hüpfen oder klappt das schon?
Stecke gerade ein wenig in der Klemme, da ich zur zeit nen 4.5er in super Zustand kaufen kann.
Hm, kann irgendwer nochmal was sagen?? -
-
-
Moin,
Probefliegen ist hier leider nicht so ohne weiteres möglich....,hm...
Das mit der Fluggeschwindigkeit verunsichert mich aber schon ein wenig.
:O -
Danke Euch allen!
@ Sascha
Die 8er einfach über die 6er QS?Du hast aber die 6er Verbinder drin,richtig?
Gruß
-
Vielen Dank nochmal,
ich schließe mal draus, dass ich mit nem 4.5er gut beraten bin.
-
Hey Lusa,
so war auch mein Plan,
allerdings meinte mein Drachendealer dass nur vergrößerter Querschnitt Steifigkeit bringt.
Die "Füllung" bringe lediglich Bruchfestigkeit.
Rein pysikalisch klingt das irgendwie logisch, aber leider habe ich da auch keine Erfahrugswerte! -
So,
habe nen 4.5er in Aussicht.
Aller angemessenen Vorsicht zum Trotz, springen kann man(n) damit vernünftig,oder?
Damit meine ich, dass ich nicht hochgerupft und fallen gelassen werde......Liebe Grüsse;
Jan
-
Moin, bin nun auch stolzer Besitzer einiger Speedwings!
Ursache fürs Herauskramen dieses alten Freds ist sich mir stellende, bisher unbeantwortete Frage:Welche Gestängewahl bevorzugt Ihr beim Leitdrachen??Habe ein (noch nicht ganz fertiges) 5er-Gespann.
Also:-über die QS einfach ein 8er Rohr?
-als QS ein 8mm Rohr mit passenden Aufnahmen und 6er Leitkante?
-komplett 8er Gestänge?Welche Variante haltet Ihr für die Beste??
Klar ist mir nur eines: Bei Speedwing-würdigem Wind ist die 6er QS des Leitdrachens eher ein Flitzebogen als ne Querspreitze
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Besten Gruß;
Jan
-
Oder sieh Dir die (große) Oxi 1 bzw Oxi 2 an.
Gute Schirme, die Du so schnell nicht wieder zu dem Preis bekommen wirst -
Warum nimmste nicht die 5er Yak ausm Kitestore?
Ist doch saubillig -
Oder Ihr nehmt die Cyclosa aus dem Verkauf.Das Ding ist zudem zügig unterwegs
-
Moin,
Rostentferner aus dem Baumarkt sollte Abhilfe schaffen.
Wenn irgendwann nichts mehr geht: -> Rostfreie Schrauben nachkaufen und fertig!Gruß;
Jan
-
Guck Dir mal Magelan oder Jet von Elliot an.Bekommste für 80 Euro (Letzteren)
Kann aber nicht sagen ob der Jet trickfähig ist.Gruß;
Jan
-
Nochmal ne Frage:
Ist der Breeze definitiv leichtwindtauglich und trickfähig?
Gruß
-
Hallo Sven,
wir waren vor ca. 6 Wochen da und ein Freund von mir hat mit dem Pförtner vor Ort gesprochen.
Es gin konkret um die Möglichkeit, auf den örtlichen, nicht abgezäunten Wiesen zu fliegen.
Diesbezüglich versicherte er, dass dies kein Problem darstelle.
Welche Wiese meinst Du denn (wo das Verbot nun gilt)?Gruß;
Jan