Beiträge von Corey

    Danke schonmal für eure schnellen Antworten. Also wenn ich das noch richtig im Kopf habe, stimmen die angegeben Maße mit meinen überein...


    Ja ich bin Erstbesitzer und ja, er ist auch mal "normal geflogen" - wie gesagt, ich hae da nichts dran verstellt!?!


    Ich habe auch alle Entfernungen der Verbinder und was weiß ich, wie das noch alles heißt abgemessen und festgestellt, dass die Seiten symetrisch eingestellt sind.


    Ein Foto kann ich selbstverständlich reinstellen, jedoch sicher nicht vor morgen Abend.


    Danke nochmal und einen schönen Feierabend euch allen...

    Hallo liebes Forum,


    wie beschrieben benötige ich mal bitte konkrete Maße des Devil Wings in der mittleren Variante 2,5m


    Die Waagemaße von dem beiliegenden Zettelchen habe ich zwar schon nachgemessen, jedoch war ich am Wochenende mit dem Devil unterwegs und er ist zum wiederholten Male nicht flugtauglich gewesen. Der Start klappt gerade so, aber sobald er in der Luft ist, macht er was er will bis er letztendlich eine Bruchlandung macht. Der Drachen ist unkontrollierbar und lässt sich zu 90% nicht steuern ... Anfangs hat alles gut geklappt und ich habe meiner Meinung nach auch nichts an der Einstellung verändert.


    Ich habe keinen Lösungsansatz zu dem Flugverhalten und wäre euch sehr dankbar, wenn ich mal sämtliche Maße zur Kontrolle bekommen könnte.


    Für einen Lösungsansatz wäre ich euch sehr verbunden und wünsche schonmal einen schönen Tag!


    luftige Grüße
    Christian

    Sollte ich einen neuen Thread aufmachen, um diese Frage stellen zu können?!?


    "Warum nicht eine los lassen" - wenn man in der Schrecksekunde einer Böe abhebt, ist es sicher eher ein natürlicher Reflex beide loszulassen, als nur eine. Die Reaktion muss aus Bruchteilen einer Sekunde kommen und dann habe ich keine Zeit um zu überlegen, ob ich links oder rechts los lassen soll.


    Zum "Platz nach Lee" - ich wohne hier in einer kargen Gegend. Soll heissen, keine Wiesen - nur Landwirtschaft (Acker) - überall! Kein schöner Ostseestrand und auch keine saftgrünen Allgäuwiesen.
    Da bin ich froh, dass ich am Stadtrand im Gewerbegebiet eine relativ sehr kleine Wiese gefunden habe, auf der man ein paar Sprünge machen kann bzw. sehr gut mit Stabdrachen fliegen kann. Mir reicht es dort, ich gefährde mich nicht und keinen anderen - das reicht. Ein paar Bäume am Straßenrand einer unbefahrenen Umgehungsstraße stehen genau dort, wo die Matte reinfliegt, wenn man sie loslässt. Genau das möchte ich vermeiden.


    Mir geht es also darum, ob sich einer meiner Theorie anschliesst und sagt, dass es klappen müsste bzw. vielleicht jemand selbst solch einer Idee schon nachgekommen ist und sich ebenfalls eine Kitekiller-Leine für seinen 2-Leiner gebastelt hat oder ob da was gefährlich dran sein könnte (etwas was ich übersehen habe, aber jemand anderes eine Gefahr in dieser Idee erkennt).


    Zum Schluss möchte ich auch mal kurz anmerken, dass ich es sehr schade finde, sich für alles rechtfertigen zu müssen. Entweder es antwortet jemand auf die Frage, oder lässt es einfach.
    Ich entschuldige mich noch vorab für meine Frage in diesem "fremden" Thread, und prompt fragt einer:


    Erstmal so.....was hat Deine Frage mit diesem Thread zu tun?


    Das soll keine Kritik sein und ich suche auch keinen Streit, aber diese Anregung konnte ich mir nicht verkneifen. Es braucht auch niemand auf meinen letzteren Kommentar eingehen. Manch einer schmunzelt und sieht es genauso und manch einer wird getroffen - braucht aber nicht bellen.

    Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte, stelle ich mal hier meine Frage rein und hoffe, dass es niemanden stört bzw. auf ein paar Antworten.


    Nachdem ich meine 3.2er Crossfire verkauft habe, kaufte ich mir nun eine Symphony Beach 2.1 - jedoch ist dies ein 2-Leiner. Als es letzte Woche mit den Windgeschwindigkeiten ziemlich heiß her ging habe ich eine sehr kräftige Böe erwischt und bin ganz schön böse mitgesaust.


    Da es ja keine Depower-Leine bzw. demnach keine Kitekiller gibt, bin ich auf die Idee gekommen, an einer Seite der Leinen einen selbstgebastelteten Kitekiller anzubringen.


    Also eine etwas längere Schlaufe um die linke oder rechte Schlaufe und wenn eine starke Böe kommt, lässt man beide Schlaufen los. Dann ist der Druck aus der Matte, aber die Matte fliegt nicht ewig weit im Wind, da ich ja eine Leine noch am Handgelenk habe.


    Hat das schonmal jemand ausprobiert. Klappen müsste es ja eigentlich ohne Probleme, oder (?)

    Nach kurzem Durchlesen der Kundenrezessionen auf Amazon werde ich mir nun doch erstmal das Buch Stuntkiting bestellen und mich bis dahin bei der Drachenschmiede durchlesen.


    Danke nochmal für eure Tipps!

    Wie geschrieben, mir geht es erstmal nicht um Tricks, sondern um die Verwendung der vielfältigen Schnüre, Tücher undundund --> wann verwende ich welche Schnur bzw Tuch usw.


    Da ich keinen Drachenladen in meiner Nähe kenne, muss ich alles online bestellen. Aber wenn Icarex, Schikarex & Co schon 10 Euro den lfd Meter kosten und die Schnüre in zigfacher Ausführung von 5 - 35 Meter bzw. von 20 - 150 daN gehen, möchte ich eigentlich vorab gerne wissen, was brauche ich wann und wofür. Ganz zu schweigen von der Geschichte mit GfK und CfK in 3 / 4 / 5 / 6 / 8 mm und diese auch noch als Hohlstäbe.
    Soll ich fortfahren mit den ganzen WirrWarr :=( :( :-o


    Kurzum, ich möchte im Frühjahr 2 - 3 Drachen bauen und würde mir gerne die erste Grundausrüstung zulegen. Also nen paar m² verschieden farbiges Tuch, 2 verschieden starke Schnüre und den ganzen dazugehörigen Kleinkram bestellen. Das läppert sich dann aber ganz schnell auf ca. 100 Euro zusammen.
    Von daher möchte ich nicht 3 mal Porto bezahlen, weil ich eine Kleinigkeit vergessen habe oder das falsche Tuch bestellt hatte bzw. erst rechht nichts sinnloses kafen, weil ich keine Ahnung hatte.
    Sicherlich kann man nicht von Anfang an perfekt sein - will ich auch gar nicht. Aber mir fehlt einfach der Überblick.


    Zum Einstieg würde ich gerne erstmal 1-2 Rokkaku bauen. Wenn das klappt vielleicht einen Einsteigerdrachen, wie der Rave und danach einen Level One und/oder Maestrale. Um mal eine Vorstellung von meiner gedachten Herangehensweise zu schildern.


    Wenn es also kein einsteigerfreundliches Buch gibt, bleibt mir wohl nichts anderes über, als das Motto:


    Probieren geht über Studieren und Versuch macht klug :L


    Danke schonmal für eure Antworten und einen schönen Montagnachmittag


    windige Grüße
    Christian

    Hallo,


    ich bin sehr von Drachen fasziniert und möchte in diesem Jahr in den Drachenbau einsteigen.


    Um in diesen Sport reinzufinden, habe ich mir nach meiner Crossfire 3.2 Matte (die nun ein Freund von mir hat) einen HQ Invento Salsa und eine Symphony Beach zugelegt, um schonmal zu üben.


    Auf der Suche nach Themen rund um den Drachenbau wurde ich als Neuling leider völlig erschlagen. (Das es schon fast eine Wissenschaft mit jahrhunderte langer Tradition ist, hätte ich nicht gedacht!)


    Als Einstieg habe ich mich hier im Forum angemeldet und mir zeitgleich die aktuelle SDD, sowie die 2 Bauanleitungshefte von Kite & Friends (2001 + 2005) bestellt.


    Gibt es ein aktuelles Buch, wo es nicht speziell um Baupläne, sondern um Grundkenntnisse geht?
    Mir fehlt jegliches Grundverständnis bezüglich der Materialien (Waageschnur, Schnurvarianten, - stärken, Tuch, Knoten, Nähtechnik etc.)


    Für euren Rat wäre ich sehr dankbar.


    windige Grüße
    Christian


    P.S. Falls dieses Thema schon zu Hauf diskutiert wurde oder es eine nützliche Internet Seite gibt, wäre ich sehr an einem Link dazu interessiert.