Beiträge von Kiting-Joe

    Ich werd in Zukunft hier keine Windspitzen mehr angeben. Wir waren eigentlich bei 5bft. Es stuerzen sich aber alle nur auf die Peaks - ok haette sie halt verschweigen sollen - man lernt halt dazu. Die qm sind auch bei jedem Posting anders, aber positiv zu erwaehnen, dass sie ueberhaupt angegeben werden.


    Letztendlich am Tag gemessen habe ich laecherliche 6kn, der Kite musste in der Powerzone gestartet werden um ueberhaupt hochzukommen. Und mit rutschen wars auch nicht so dolle - war ja Tiefschnee.


    Gruss
    Kiting-Joe

    Zitat

    Original von meggi
    Die Access ist voll gut geeignet fuer 6 bft, in Böen 7, ...... Zum Standfliegen nehm ich dann die Kleine ET, bei Lust auf Board(versuche)en (wenn es nicht zu ruppig ist) ist das ein Einsatzbereich fuer die Access.


    Bei dem Wind geh ich aber immer nur raus, wenn noch jmd. dabei ist, weil das Landen und Sichern dann sehr schwer ist ohne Hilfe.
    Schwierig ist es immer zu entscheiden, weil ja die Böen sehr unberec henbar sind. Da nehm ich mir Zeit die nase in den WInd zu halten und das einzuschätzen, und da nehm ich auch gerne den WM zur Hand, weil ich das doch nicht sooo einschätzen kann. Wenn es aber statt 6/ 7-8 Bft sind bin ich aber wech....


    Das mit dem Landen und Starten bereitet mir in der Tat auch Kopfzerbrechen, zumal mir eine 2. Person hoechstwahrscheinlich nicht zur verfuegung steht.


    Ich werde mir 2 Leinen 1m mit je 2 Scheibengewichten machen, vielleicht je 1kg. Altbewaehrte Methode, und rotes Flatterband, damit man die Gewichte auch wiederfindet. Sowas kann man auch gut tragen.


    Aber meinst Du auch wirklich eine Access in 10qm bei 6bft?? Nicht dass Du die qm ueberlesen hast.


    Gruss
    Kiting Joe

    Zitat

    Original von Tom H
    Spitzen von 22kn sind generell schon ziemlich heftig. Dagegen muss ich aber auch sagen, dass die Windvorhersagen oftmals deutlich von den wirklichen Windbedingungen abweichen. Also erstmal auf die Wiese gehen und beobachten bzw. messen.


    Das stimmt natuerlich. Einfach drauflos werd ich nicht machen.


    Gruss
    Joe


    Danke fuer die bisherigen Antworten, wenn noch jemand was zu meiner Frage sagen moechte, also Windbereich und Sichern mit Ski, siehe quote, danke.


    Gruss
    Kiting Joe

    Hi,


    fuers WE sind Winde um die 25kmh (14kn), Spitzen bis 22kn angekuendigt. Kann man eine 10er Access aus 09 da noch nutzen? Eine kleinere hab ich leider nicht und bislang hab ich sie zwischen 6 und 9 Knoten benutzt. Da hatte ich den Eindruck, dass noch einiges nach oben geht.


    Laut Ozone Windrange sollte ich mir aber nur bis 10kn zutrauen (Advanced)
    Dessen Bereich bis 15kn ist fuer Experten vorgesehen, ueber 20kn geht Never-Ever.


    Wenn jetzt keiner sagt, du kannst es vergessen, wuerde ich es mal probieren. Seitlich starten, den Trimmer anziehen und mal schauen, wie es mit der Kontrolle aussieht.


    75kg, Schnee 20cm und Ski sind die Randbedinungen.


    Und weil ich sowieso am Fragen bin:
    Wenn am Kite was zu tun ist, hab ich einen Ski quer in den Schnee gepresst und die Handbremse um die Bindung. Das geht bis 9kn jedenfalls perfekt, darueber schleift es aber schonmal den Ski ueber die Piste.
    Hat jemand eine Lsg unter Einsatz beider Ski? Das waere mir am liebsten.


    Gruss
    Kiting-Joe

    Es ist eigentlich nicht zu verstehen, dass sie die nicht online stellen. Bei Flysurfer gibt es auch alles. Aber wer nicht will der hat schon, ich fand es ganz anregend, mir die von Flysurfer durchzulesen - man entscheidet sich ja bekanntlich fuer das was man kennt.

    Hi,


    danke fuer die Antworten. Ich werde aber sicher entweder den Vierleiner behalten oder auf Depower komplett umsteigen. Beides zusammen geht schon wegen meiner anderen Hobbies nicht.
    Nach 2 Jahren Vierleiner wuerde eine neue Erfahrung auch gut tun, waere ein Argument pro Depower-Matte.


    Wie schaut das nun mit der Windabdeckung aus? Fuer 12 bis 25kmh Wind, welche Pantera oder Access wobei es mich noch halbwegs zuegig auch leichte Steigungen hochziehen soll.


    Gruss
    Joe

    Hi,


    lese schon lange mit, aber nun hab ich doch mal eine Frage:


    Ich bin beim Snowkiten auf den Geschmack gekommen. Lange Zeit war ich nur dann und wann mal Powerkiten, aber nun paar Tage mit Ski unterwegs.


    Ich benutze eine Speedy II 5.3. Bei 20 bis 25kmh Wind ist die ok, drunter muss ich jedoch sie sehr aktiv fliegen um voranzukommen.


    Ich ueberlege entweder einen Depower-Kite zu nehmen oder
    einen zweiten Vierleiner, wobei ich da fast zu 8.5 statt 6.8 tendieren wuerde.


    Bei aktuellen Libre Pantera oder Ozone Access, welche Groesse muss ich
    nehmen um so 12 bis 25kmh Wind abzudecken?
    Ich tendiere zur Pantera, ausser jemand sagt mir, dass die total Mist ist ;)
    Kann es sein, dass 9qm zuwenig sind und ich einen 12er brauche?
    Oder eher 10er Access? Springen will ich (erstmal) nicht, nur etwas nen leichten Hang zuegig hoch waere gut.


    Ich wiege knapp 75kg.


    Und noch eine Frage mangels Depower-Erfahrung: Das direkte Windgefuehl wird man wohl
    nicht mehr haben und schnell drehen wird der Kite wohl auch nicht mehr. Gibt es
    jemanden der lieber Vierleiner fliegt statt Depower? Fuer mich macht naemlich das aktive
    direkte Fliegen mit den Reiz aus.


    Ich habe die Frage mal bewusst nicht bei oase gestellt, , weil ich mir denke, dass sie da keine
    Vierleiner kennen, eher nur Depower-Kites.


    Danke schonmal
    Gruss
    Joe