Hej,
die Krake sieht echt genial aus, vor allem die Farbzusammenstellung.
Ich habe die Krake schon oft ganz neidisch auf Fanoe gesehen. Ist vllt. jemand so nett und würde mir den Plan mailen?
Liebe Grüße
Hej,
die Krake sieht echt genial aus, vor allem die Farbzusammenstellung.
Ich habe die Krake schon oft ganz neidisch auf Fanoe gesehen. Ist vllt. jemand so nett und würde mir den Plan mailen?
Liebe Grüße
Nochmals vielen lieben Dank für den Bauplan, habe ihn erhalten
ZitatDu hast eine 1222E für 180 Euro bei einem Händler bekommen?
naja, ganz so billig war die nicht. Schon knapp über 200, aber es kommt ja so fast hin
Na Herzlichen Glückwunsch für deine neue Maschine. Wenn du dich damit wohl fühlst, dann ist doch alles gut und deiner Drachenbauerlaufbahn steht nichts mehr im Wege
Als ich mir hier die Antworten zu dem Problem angeschaut habe, dachte ich die ganze Zeit an eine Projektwoche. Und schwups, der letzte Eintrag, sogar von heute morgen war dann die Projektwoche.
Wir hatten damals an der Schule zwischendurch mal "Tagesevents". So eine Art Projekt, nur halt an einem Tag, wo Vereine aus der Umgebung sich vorgestellt haben und man vieles ausprobieren konnte. Vielleicht gibt es bei euch an den Schulen der Umgebung so etwas auch.
Wir mussten z.B. auch einmal in der Woche eine AG durchführen. Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit, dort Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
Ich glaube viele Jugendliche denken bei "Drachen fliegen" wirklich an einen Eddy mit Kindermotiv, den man die ganze Zeit festhält. So ging es mir damals oft, wenn ich gleichaltrigen (damals so 14-17) erzählt habe, was mein Hobby ist. "Viel zu langweilig"... Als die dann mal gesehen haben, was hinter "Drachen fliegen" so steckt haben die schon anders geschaut.
Viele Jugendliche tümmels sich ja auch in der Stadt. Gibt es bei euch Veranstaltungen in der Stadt, wo man sich mit einem Stand einklingen kann? So eine Art Stadtfest, wo man einen eigenen Stand hat, in dem man Videos vom Drachenfliegen zeigt und evtl. einige "Sportgeräte" ausstellt, die nun weniger etwas mit dem Kindereddy zu tun haben.
Dort kann man auch Werbung für einen "Tag der offenen Tür" machen, wo jeder Interessent mal fliegen darf.
Besser wäre dort natürlich auch einen Stand an einer Wiese, wo man das gleich ausprobieren kann. Aber in der Stadt ist das selten.
Oder man gestaltet ein attratives Plakat, welches man in den Schulen aufhängt. Sowas wie "Du willst den Wind spüren?" "Den Gewalten der Natur trotzen?" "Dann komm am xx.xx.xxxx einfach ins Juze xxx, um den Drachensport kennenzulernen" (naja, oder so ähnlich)
Aber im Allgemeinen ist das wirklich eine schwere Aufgabe
Anscheinend wird hier nicht mehr allzuoft reingeschaut. Schade.
Gibt es denn vielleicht irgendwo anders den Bauplan?
Hallo Birgit,
ich habe auch erst vor ein paar Wochen angefangen, allerdings mit Leinenschmuck.
Dabei habe ich kalt geschnitten, also mit Schere und Skalpell.
Meine Vorlagen habe ich aus Pappe hergestellt. Einfach Schablone auf normales Papier ausgedruckt und auf die Pappe geklebt. Dann ausgeschnitten, auf den Drachenstoff gelegt, mit der Hand festgedrückt und mit Schneiderkreide entlang der Schablone gezeichnet. (Praktisch wie beim Basteln)
Danach habe ich unter Berücksichtigung der Nahtzugabe etwas neben der gekennzeichneten Linie geschnitten. Diese Linie aus Schneiderkreide ist besonders beim Nähen super, da man so die zukünftige Naht passend setzen kann.
Die Nahtzugabe, die eindeutig zu viel war teilweise habe ich nach dem Nähen einfach abgeschnitten.
Ich hoffe du konntest einen kleinen Einblick gewinnen. Ich denke aber, jeder wird seinen eigenen Weg finden. Einige machen es so, andere halten das für völligen Quatsch, und wiederum andere haben eine ganz außergewöhnliche Technik.
"Probieren geht über Studieren"
Hallo Windfreund,
Nun ist der Post ja schon etwas her. Hast du in der Zwischenzeit den Pinguin genäht?
Wenn ja, wie ist er geworden und hast du Fotos?
Ich bin am überlegen diesen auch nachzubauen. Hattest du Probleme damit?
Viele Grüße
Missy
Hej,
dann sage ich auch mal was dazu. Allerdings kenne ich die Aldinähmaschine nicht.
Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte PFAFF 1222e bei einem Nähmaschinenhändler gekauft. Die war zwar doppelt so teuer als die von Aldi, aber ich habe immerhin den Service und die Beratung von einem Fachhändler. Ich selbst bin absolute Einsteigerin in Drachenbau und habe bis jetzt Leinenschmuck gebaut. Dafür brauche ich auch nur "Gradeaus" und "Zick-Zack"
Die Maschine hat außerdem einen Obertransport, den ich absolut nicht missen will.
Ich bin der Meinung, wenn man das Bauen intensivieren möchte, sollte man schon auf eine etwas bessere Maschine mit "Service" plädieren. Die Maschine kann man dann meist auch 2 Wochen probenähen und bei nichtgefallen zurückbringen. Bei Aldi wird das wohl etwas komplizierter.
Treu dem Satz: Wer billig kauft, kauft zweimal
Hej,
kann ich mich auch hinten anstellen? Mag mir jemand auch Post schicken? Das wäre furchtbar lieb
Viele Grüße