Beiträge von Nirvana
-
-
Werde mir einen UL schustern.
Habe Christian gefragt, er findet die Bestabung so wie sie Norbert hier vorgeschlagen hat gut.
UL
Kiel: 6mm Structil
oQS: 5mm Structil
uQS: 3PT
LK: oben und unten P100 (hat Christian mir empfohlen)Std. (siehe Plan von Christian)
Kiel: Carbon 6mm / 80 cm anpassen
oQS: Carbon 5mm / 48 cm
uQS: 5PT / 73cm
LK: Carbon 6mm / mind. 146 cm
Waage: Dreipunkt / oben 50, aussen 49, innen 60
Kreuz: R-Sky (Distanz zwischen Kiel und uQS ca 1.5cm!)
Standoff: Carbon 3mm / innen 23.5, aussen 24.5 (zwischen Segel und Spreize gemessen)Wer noch mehr Original-Angaben aus dem Hause Derefat hat, zb. bezüglich Muffen bitte in die Tasten hauen !!
-
Danke für die Antworten!
Nun gehts los mit Der Materialbestellung...
-
Hat jemand von euch einen von Christian bestabten Monster? Ist da wie im Plan beschrieben ein R-Sky Mittelkreutz verbaut?
Die Dinger trennen die UQS & Kiel etwa 1.5cm. (Hat natürlich auch auf die Länge der Standoffs einen Einfluss) ... -
Manchmal frag ich mich ob die Stabqualität nicht überbewertet wird. Segelschnitt, Standoff-Länge und Position und natürlich die Waage sind doch viel wichtiger. Klar muss die Qualität des Stabes (gewickelt oder gezogen,konisch oder zylindrisch) stimmen. Aber ob hier 2g wirklich eine Rolle Spielen ?
-
Klingt vielversprechend ...
Gehe schon mal meine Bernina ölen. -
Danke für eure Hilfe !!
PAW: ja, ist natürlich ein Competition -
Ok...
Bin gespannt wie ein Pfeilbogen -
-
Danke fürs Feedback Flicki
-
Hallo zusammen...
Hat jemand von euch den Organic und den Sparrow gebaut?
Kann mich nicht entscheiden welchen Vogel ich bauen soll. Die "schlechten" Flic-Flac Eigenschaften des Sparrow lassen mich eher zum Organic tendieren...Falls jemand von euch beide Drachen schon geflogen ist soll er bitte in die Tasten hauen...
Gibt es immer noch kein Video vom Sparrow ?
Danke für Eure Hilfe !
-
-
-
Hallo Excaliburianer...
Nachdem ich nun 3 Jahre mit meinem alten JJF SUL das Tricksen erlernt habe, legte ich mir vor einem Monat einen JJF EX SDT zu. Nun bin ich das Teil mal mit passendem Wind geflogen und muss sagen, ich bin enttäuscht. Im Fade liegt er extrem unstabil und flache Bauchtricks liegen ihm wohl auch nicht. Mal schauen ob ich das in Zukunft in den Griff bekomme, ansonstenwerde ich ev. die obere Spreize austauschen um etwas Gewicht in der Nase zu sparen oder er bekommt ein Kielgewicht verpasst.
Hat euch jemand Erfahrungen damit gemacht ? -
Danke Megatron !! :H:
werde sie Segelhälften also entlang dieser "schiefen" Naht zusammennähen.... -
-
Stabbruch beim Slide is eigentlich der perfekte Anlass das Ding in den Eimer zu schmeissen.
Ein Slide ist nur solange toll bis du zum Ersten mal was Anderes geflogen bist ...
-
Hallo Mindcrusher
Basel ist diesbezüglich ein Entwicklungsland...
Wenn ich hier fliegen gehe, dann am ehesten in Riehen, direkt hinter der Fondation Beyeler ist eine grosse Wiese. (Meistens ist das Gras jedoch ziemlich hoch ... ) Ich fliege Trickdrachen und brauche daher nicht so viel Platz wie die Traction-Kiter.
Schau dir die Wiese auf Google Earth doch mal an.....Bin gespannt ob hier noch andere Hot Spots gepostet werden...
Gruss Beat