Beiträge von Gsälzbär

    Tja, den Freilein Raptor hab ich mir die letzten 12 Monate mehrmals auf AliExpress angeschaut, konnte mich aber nie entscheiden zuzuschlagen, nun ist offensichtlich danach :( Auf AliExpress ist er nicht mehr zu finden.

    @dl3it wegen der Seepferdchen, solltest Du auch auf Facebook sein, suche mal nach DANAKITES, der hat die Seepferchen nämlich gebaut. Es könnte auch sein, dass er sich die Vorlage aus einem alten "Hoch hinaus" Heft als Vorlage genommen hat. Solltest Du diese Vorlage haben wollen, einfach melden, dann such ich sie dir raus.


    Gruß Gsälzbär

    Hallo, für den Ninja gibt es von Metropolis die 3mm APA Verbinder, pro Stück glaube ich für 1,40€
    ebenfalls bei Metropolis gibt es aber auch HQ Spreizverbinder 3mm für 0,60€. Der HQ ist etwas länger gebaut, wenn
    man aber das zu lange Stück mit dem Cuttermesser abschneidet, hat man nahezu den gleichen Verbinder wie von APA.
    und sie wiegen beide 1,9g


    Dann gibt es noch die Drachenwerkstatt von Arndt Vogel, der gute Mann druckt sehr viele Verbinder, unter anderem auch Spreizverbinder
    in 2mm und 3mm. Das Material ist nicht steinhart sondern gummiartig wie die APA und HQ Verbinder.


    Ach ja der 3mm Spreizverbinder von Arndt Vogel wiegt nur 1,1g !


    Hoffe Dir damit geholfen zu haben.

    K & F schrieb:


    Es lohnt sich also, auf die Ausgabe 1/2006, welche am 8. Dezember erscheint, mit einer größeren Stoffbestellung zu warten, um ein tolles Winterprojekt zu starten.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ha ha, also ich bin ja auch manchmal neben der Spur ;) Aber so habe ich mich noch nie im Datum vertan........ :D
    Na ja, mal abwarten. Auf jeden Fall ein wunderschöner Drachen/Leinenschmuck/Windspiel/Eyecatcher, was auch immer.


    Lieber Berhard, vielen Dank dafür.


    Gruß Michael

    Hallo Marcus,


    mein Freund und ich sind eben davon ausgegangen, daß so ein Drucker für etwa max. 1000€ dafür hergenommen wird.
    Und die Dinger "versprühen" meist nur recht weichen Kunststoff.


    In einer industriellen Fertigung sieht das natürlich anders aus.
    Wow..... was hat man da für Möglichkeiten.......


    Aber ob es dann noch bezahlbar ist?
    Da sollte man dann doch vielleicht, gerade im Bezug auf solche oder ähnliche Verbinder, darüber nachdenken
    sich einen Betrieb zu suchen, der Kleinserien fräst.


    Gruß Michael

    Hallo,


    würde mich auch gerne in die Aktion einklinken.


    Ist mittlerweile geklärt woher wir die Verbinder kriegen?
    Die gedruckten "Teile" sind nach Erfahrungen eines Freundes
    nicht sonderlich stabil, das Material ist recht weich und ob da die
    Stabilität ausreicht?? Das Segel muss ja, so wie ich das einschätze,
    mit richtig Bums gespannt werden.


    Wer bessere Erfahrungen damit gemacht hat belehre mich ;)


    Viele Grüße


    Michael

    Hallo,


    na ja, wer immer keisrunde Bilder vom Drachen aus knipsen will, bitte schön.


    Auch wenn man in die Bilder reinzoomen kann, soo toll sind die Bildergebnisse
    wahrlich nicht. Unscharf, flaue Farben, Spielzeug eben.


    Aber Weihnachten steht ja bald vor der Tür ;)


    Viele Grüße


    Michael

    Hallo


    @ Bernd-64


    An Deiner Stelle würde ich dem Kauf in der Bucht sofort widersprechen.
    Der Preis ist einfach nur unverschämt.
    Die BW-Erdungsanker bekommst Du teilweise in der Bucht schon für 20€ oder
    auf einem der größeren Flohmärkte für unter 10€.


    Der Tipp von HaJoKiller ist auch sehr gut, wenn Dir aber eine einschraubbare
    Bodenankerversion besser gefällt, schau mal bei OBI oder Hornbach,
    da gibt es von der Fa. Krinner Zaunbauzubehör. So auch Einschraubhülsen
    und zum draufschrauben noch einen Deckel mit geschlossener halbrunder Öse.


    Die Dinger sind im Vergleich zum BW-Bodenanker (ist eigentlich ein Erdungsanker)
    richtig stabil.


    Wenn ich Heute noch dazu komme, fotografiere einen von meinen Bodenankern und
    stelle das Bild hier ein.


    Viele Grüße Michael