Beiträge von SkyFly

    in dem fall gehöre ich dann doch zu leicht :) - wie dann sicher aber die meisten...nungut, das ist natürlich auch immer schwer in so nem thread seine vorlieben etc zu beschreiben, wenn man nciht mündlich kommuniziert - ziehen soll das ding schon, mal nen ausfallschritt etc schon gewünscht 8-) - und eben gut fahrt aufnehmen . und da schien der s-kite UL ja nun ganz gut zu sein.
    schmendrick hat mir seinen bericht ans herz gelegt über den s-kite UL und er meinte zudem dass er für fortgeschrittene nen ganz guten einstieg richtung speed darstellt...

    das doch mal ne aussage:

    "Ein leichter Pilot hat mit dem 0.9 UL ab 4 bft schon gut zu kämpfen."


    wobei ich da natürlich nicht weiß, was du unter leicht, und ab wann du von schwer sprichst...aber das der ab 4 ganz gut abgeht ist doch mal ne freudige nachricht ;) - so solls doch sein...


    ist der s-kite aber eher in richtung speedkite only im gegensatz zum torero, ja?

    hab mir im torero thread grad mal das video angeschaut bei 3,4 bft stand da - sah jetzt nicht wirklich besonders schnell aus muss ich sagen. wie ist das beim s-kite?


    und @ mark:


    weshalb räts du mir unbedingt zum torero, statt zum s-kite?


    wobei du das ja auch wieder etwas revidiert hast :) "Mit dem 0.9 UL machst auch nix falsch aber die Verarbeitung ist halt nur fast so gut wie beim Torero."

    ah oui, werde ich machen...danke...und hab ich sogar auch schon!! :) nur da wird man ja an Infos geradezu überhäuft und kommt auf den Gedanken sich nun gleich 5 neue Kites "anschaffen zu müssen" ;) ...daher dachte ich das mir auf diese Weise veilleicht noch ein paar zusätzliche Tipps, bzw. Ratschläge gegeben werden können.


    werde hauptsächlich im Binnenland damit fliegen ("müssen") - aber im Sommer, Herbst mal an die Küste ist auch drin...

    ok, dann behaupte ich mal "auch schnell" bzw. vll eher "auch gut schnell" :) trifft es sicher besser als "nuuuur" schnell. :) ....aber er dürfte eben schon ein kleines bissl durch die Lüfte heizen...so dass ich eben schon etwas anderes als den jett stream hätte...denke das ist aj auch der sinn der sache, wenn man seinen (ich nenns mal) "drachenpark" ausweitet, oder, anstatt das man eben 10 stück nachher hat, wovon letztendlich 5 fast identisch sind - also fällt der antigrav eher raus, wie du sagst, da er dem je stream schon ähnelt, ja? das hilft mir doch schonmal ein gutes stück weiter...


    und ich sollte also nicht zuuu klein werden, um es mal so auszudrücken.!?!? und das "risiko" das die dann erst ab 3 Bft aufwärts spass machen bzw gut abheben, das würde ich in kauf nehmen, da bleibt mir ja dann immer noch der jet, wobei der wie gesagt auch erst richtig gut bei 4/5 Bft geht...
    werde mir aber mal den s_kite 0.9 anschaun...merci!

    darf man mal fragen wie man an Longs Drachen nun kommt, ohne höchstpersönlich in die Bretagne zu fahren??? :)


    und wie schwer darf man sich das mit dem Starten vorstellen? - hab jetzt inzwischen viel von Euch hier im Forum gelesen über Longs Drachen und mir auch die Links zu den Videos angeschaut und bin schon ziemlich begeistert muss ich gestehen - da wo die Kites fliegen da wächst ja kein Gras mehr behaupte ich mal 8-) !!!



    finde die schon sehr sehr interessant muss ich gestehen...

    Erstmal servus von meiner Seite,


    hab mich vor ein paar Tagen hier angemeldet und mir reichlich Infos aus den verschiedensten Threads, sowie der (wie ich finde) gelungenen DrachenDatenBank geholt.


    Hab dieses Jahr im Herbst das Drachenfliegen wieder entdeckt und bin hellaufbegeistert. Hab das früher schon oft betrieben, aber eben noch zu Kinder-Zeiten bzw. als Jugendlicher.
    So hab ich mich nun zu Beginn des Herbstes mal ausgiebig infornmiert gehabt und mir danach den "jet-Stream" von Elliot zugelegt, über den ich auch alles andere als klagen kann. Macht schon ganz ordentlich Spass, wenn auch erst ab ca. 4 Bft wie ich finde, aber nunja, so ist das doch meist behaupte ich mal...


    Nun bin ich ein wenig in der Überlegung wie denn so die nächste Drachen-Anschaffung aussehen könnte und hoffe hier auf paar positive Antworten/Vorschläge/Tipps/Infos Eurerseits.


    Suche etwas in Richtung Speed/Power, wobei mir der Speed schon was wichtiger ist....Power kommt ja dann teilweise ganz von alleine und ich brauche nix was mich über die Wiese oder die Düne schleift... :)
    So gesehen also einen flotten Drachen, der gerne auch mal den einen oder anderen Loop hinlegt und gut Geschwindigkeit aufbaut. Windbereich behaupte ich mal so ab 2/3 Bft.
    Hatte mir mal den Antigrav rausgesucht...Bin mir aber nicht ganz sicher ob der nicht schlussendlich zu ähnlich mit meinem Jet Stream ist, das wäre nicht der sinn der sache. Ebenso hatte ich mir mal den Devil-Wing sowie den Delta Hawk (wobei der schon ne Nummer kleiner ist) oder vll den neuen torero von spacekites angeschaut...


    Hoffe auf viel positive Resonanz...Greetz