Beiträge von StegMich
-
-
Zitat
Original von Dominiknz
Weil heute nachdem ich wieder zu lange gewartet habe nur noch Popelwind war, hab ich mal einen Flugversuch gestartet.- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Windverhältnisse waren zwischen 0 - 2BFT - wenn das Gespann mal oben ist genügt ganz wenig Beinarbeit falls der Wind mal weg sein sollte um das Gespann doch noch oben zu behalten.....einfach toll!
... das ist das erste Mal, dass ich nach dem Verkauf eines Drachen mehr Freude daran habe, als zu der Zeit, wo er noch in meiner eigenen Tasche lag! Einfach nur toll! :H:
PS: Wenn der Wind zunimmt, dürfte die Beinarbeit aber auch mehr werden!

-
.. oh weia - so viel größer ist der! :O
-
... der sieht richtig gut aus - aber habe ich sowas ähnliches nicht schon mal in kleiner gesehen?

-
Zitat
Original von Stormhunter
..... und meine Empfehlung die Reißleine "umwickelsicher" zu machen haben schon viele aufgegriffen ....... das habe ich gestern als erstes gemacht - rote Griffkugel dran und Schlauch um die Leine. Ich glaube zwar, dass ich die Leine insgesamt noch zu lang habe, aber rumwickeln kann sie sich eigentlich nicht.
-
... also ich finde, das klingt sehr vernünftig - ein Aspekt den ich bisher noch nicht bedacht hatte. Danke schön, auf die paar Zentimeter Leine soll es nun wirklich nicht ankommen.
-
Zitat
Original von Stormhunter
Aber was weis ich den schon ............ bitte jetzt nicht gleich wieder anfangen, andere Meinungen als persönlichen Angriff zu werten! Dieser Thread entwickelt sich genau so, wie ich es mir erhofft hatte. Leute, die Erfahrung haben, beschreiben ihre Lösung - und jemand ohne Plan wie ich kann davon profitieren.
Wenn ich Stormhunter richtig verstehe, meint er mit "Arbeitsbereich" den Raum, in dem ich mit den Leinen in Berührung kommen kann. In diesem Bereich dürfen sich die dicken Tampenleinen, aber nicht die dünnen Flugleinen befinden um Verletzungen zu vermeiden. Diese Argument leuchtet mir voll ein. Ein Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu den Flugleinen, kann ja nicht schaden.
-
Zitat
Original von Lusa
- Mass Umlenkrolle bis zum Anbuchtnoten Flugleine ca. 80 cm... danke - jetzt habe ich eine Vorstellung und kann loslegen! :-O :H:
-
Zitat
Hallo Lutz,
danke für deine Infos - ich glaube, hier liegt mein Problem. Kann man eine sinnvolle Gesamtlänge für das Umlenksystem angeben? Wie weit sollten die Anknüpfpunkte vom Piloten entfernt sein. Ich denke, das sollte sich so zwischen einem halben bis einem Meter bewegen, oder?
-
Könnte mir mal bitte jemand behilflich sein? Wie lege ich die Leinenlänge eines Umlenksets (Zweileiner) fest? Ausschlaggebend für die Bewegungsfreiheit ist der Abstand der beiden Anknüpfpunkte für die Flugleinen. Wie lege ich diesen Abstand fest und wieviel sollte man zugeben? Dann müssen die Lenkgriffe angebracht werden. Ich denke, dass hier die Armen in Mittelstellung leicht angewinkelt sein sollten. Passt das soweit? Vielleicht kann ja jemand einfach mal nachmessen und mir funktionierende Maße durchgeben?
-
... meine Bestätigung ist heute auch angekommen - und für den X-Act starten wir dann eine neue Runde!

-
... jetzt habt ihr mich so verunsichert, dass ich vorsichtshalber auch nochmal an GMX gemailt habe.
-
Zitat
Original von Stormdancer
Oh mann ...... ich habe noch keine Bestätigung ,
... keine Sorge, ich auch noch nicht - und ich mache euch mit meiner Bestellung keine Konkurrenz. Ich habe mich für einen "normalen" Raudy in rot entschieden.
-
... könnte man denken, bis man sie an der Leine hat!

-
... es gibt Neuigkeiten!
http://home.arcor.de/dernoma/microkites/news/News0309.htm
Der SX 2009 sieht super aus - aber ich habe ja schon den 2008er!

-
Zitat
Original von Lusa
Das moechte ich mir auch leisten koennen.
... ich habe den Topas im alten Design verkauft, um mir einen zu meinen anderen im neuen Design passenden leisten zu können - aber muss ich mich dafür eigentlich rechtfertigen?

-
Zitat
Original von Dominiknz
StegMich kann da sicherlich einiges zusagen, aus seiner Drachentasche stammt mein "neuer" 3.0... glaube ich eher weniger, denn allzu lange war dein 3.0er nicht in meinem Besitz.

-
... habe die Geschichte schon vor längerer Zeit mal gelesen - und mich würde eure Meinung interessieren:
Wer von den beiden hat's "verbockt"?
Meine Meinung: Sie war's!
-
Zitat
Original von Stormdancer
Habe ja noch Zeit mich zu entscheiden da die Drachenzwerge gerade ausverkauft sind :-/ und erst neu gefertigt werden .... da warte ich auch schon sehnsüchtig drauf - hoffe, dass es wieder schöne Farbkombinationen geben wird.
-
... ich finde, Paul May sollte in seinen Test zukünftig ausschließlich die Haltbarkeit der Stopperclips testen. Sowas sagt doch alles über einen Drachen aus. Mit solchen Tests könnte dann auch ein Anfänger was anfangen - ich finde, es sollte eine EU-Verordnung geben, die den Verkauf von Drachen mit mehr als durchschnittlich 2,37 losen Stopperclips im zweiten Quartal eines Schaltjahres generell verbietet! Solche Hersteller müssen unter staatliche Aufsicht gestellt werden. Es geht schließlich um die Sicherheit des europäischen Luftraums - und da verstehe ich keinen Spaß!

