ZitatOriginal von Cosmichl
In meinem nächsten Leben ,werd ich von Beruf Sohn
... noch ein Bruder!?! ![]()
ZitatOriginal von Cosmichl
In meinem nächsten Leben ,werd ich von Beruf Sohn
... noch ein Bruder!?! ![]()
ZitatOriginal von Diba
ev. ab nächstem Monat :-O
... ich stimme mit dir völlig überein - nur die Zeitangabe klang vorgestern noch ganz anders! ![]()
ZitatOriginal von Floe
Wie wäre es mit "Muleta". So heißt das rote Tuch des Matadors, welches sich während des Kampfes ja bekannterweise oft zwischen Matador und dem Stier (Tauros?) befindet. Ausserdem passt das M als Anfangsbuchstabe bestens in die bisherige Reihe: TTMM
Nur so ne Idee..
... genau den Gedanken hatte ich auch schon, aber irgendwie fand ich dann, dass der Name besser zu einer Nuss-Nougat-Creme als zu einem ausgewachsenen Großdrachen passen würde. Aber prinzipiell wäre das auch denkbar.
... ich auch nicht! ![]()
... das hat noch Zeit - habe mit ihm heute schon telefoniert und mal meinen Farbwunsch durchgeben! ![]()
ZitatOriginal von Suffocater
Was heißt Picador?
... im anderen Thread waren doch Namensvorschläge erwünscht - Picador würde doch passen. Neben dem Stier (Tauros) hätten wir dann:
ZitatAlles anzeigenZusammenschnitt aus Wikipedia:
Torero ist die Bezeichnung für alle am Stierkampf, der Corrida, aktiv beteiligten Personen, also insbesondere Novilleros, Matadores, Banderillero und Picadores.
Picadores (dt. Zureiter, Lanzenreiter) sind „Gehilfen“ des Stierkämpfers, die daran mitwirken, den Stier zu erschöpfen. Sie sitzen zu Pferd und stoßen kleine Lanzen in den Rücken des Stieres, der durch die hervorgerufenen Verletzungen Blut verliert und geschwächt wird. Zudem werden zentrale Muskeln durchstochen. Des Weiteren senkt der Stier durch die hervorgerufenen Verletzungen seinen Kopf und macht es damit dem Matador einfacher seinen Todesstoß zu setzen.
Der eigentliche Protagonist des Stierkampfes ist der Matador (dt. Töter), der den Stier mit der Muleta (dem roten Tuch) reizt und ihm am Ende des Kampfes den Todesstoß versetzt.
1. Peterle1
2. suffocater
3. Birkle
4. StegMich
PS: Ich bin immer noch für Picador (mit hartem "r"!) - nicht dass mir da einer mit Bigadooor ankommt!
- Editiert von StegMich am 15.04.2009, 18:14 -
Hallo Carmen,
willkommen im Drachenforum - in Berlin gibt es einen der ältesten und bekanntesten Drachenläden in Deutschland. Dort findest du sicher, was du suchst:
Flying Colors
Eisenacher Str. 81
10823 Berlin - Schöneberg
ZitatOriginal von Dopro
... denke ich auch es könnte der High Level sein.
... ich bin mir da zu 90% sicher! :-O
... neongrün würde ich bei Icarex nicht nehmen - das sieht im Gegenlicht so ausgewaschen aus!
... ich glaube, ich würde mich für den mittleren entscheiden.
... bei mir sind's so ca. 1,75 und 2,30 m (Längen sind noch nicht ausgiebig getestet!).
... bist du sicher, dass das ein "Level One" ist? Als ich die Bilder gesehen habe, hätte ich gewettet, dass es sich um einen "High Level" handelt. Jens Frank's Auskunft würde aber auch für den High Level gelten. Er ist ein Oldie, der mal zu den Besten gehört hat.
Du hast nun zwei Möglichkeiten - entweder du steckst viel Geld rein für's Tuning und bekommst trotzdem nie einen aktuellen Lenkdrachen, oder du erfreust dich daran, einen echten Klassiker zu fliegen und holst ihn immer dann aus der Tasche, wenn du Lust darauf hast. Für die ersten Tricks reicht dein Drachen allemal, und später kannst du auf ein anderes Modell umsteigen, wenn du willst. Das Angebot auch an gebrauchten Drachen ist ja groß genug.
ZitatOriginal von Mark O 2
Och - das haben Schmendrick und ich schon versucht :-O.
... ihr sollt ja auch im Duett und nicht im Duell fliegen! ![]()
ZitatOriginal von spukspecht
Trotzdem fängt man sich regelmässig die Leinen an den Flügelspitzen
wenn man den ersten Axel lernen will. Von 540ern ganz zu schweigen.
... was im Normalfall aber nicht zu harten Crashes führt!
ZitatOriginal von Suffocater
Schick schick!
... finde ich auch - nicht ganz so schön, wie so manches "Handmade"-Gespann, aber durchaus sehr ansehnlich.
... nun habe ich meinem Gespann nun endlich die richtigen Verbindungsleinen gebastelt - bisher waren sie nur mit den "Versuchsleinen" in der Luft. Im Garten sieht das dann so aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ZitatOriginal von Zapp
... und auch nicht abschätzen kann wie hart der Aufprall wird..
... den ersten "Trick" den jeder Pilot lernen muss ist, vor dem Aufprall nicht die Leinen durchzuziehen (typischer Anfängerfehler!) sondern ein paar schnelle Schritte auf den Drachen zuzugehen - dann wird jeder Aufprall so weich, dass kaum eine Stange brechen wird.
Besorg dir am besten eine alte ausgenudelte Kiste aus dem Verkaufsboard als reines Trainingsgerät - dann tun die Fehlversuche auch nicht so weh. Die Modelle sind allerdings gar nicht so leicht zu finden.
Zitat
... der Antares ist stabil genug um auch Bruchlandungen zu überstehen - wenn man mal mehr als eine halbe Stunde einen Lenkdrachen in der Hand hatte, sollte man die "weiche Spatenlandung" auch beherrschen. Das Gestänge hält es aus, das Segel auch - meine Seele würde aber trotzdem leiden.
