ZitatOriginal von Paulibernd
Und das als "earl of board"
... ich bin halt schon lääääää.............äääääänger hier! :L
ZitatOriginal von Paulibernd
Und das als "earl of board"
... ich bin halt schon lääääää.............äääääänger hier! :L
... wenn Premier-Kites so drum bettelt - der sieht in anderen Farben bestimmt auch "goldig" aus! ![]()
... oder du nimmst ihn auseinander, machst Schablonen draus und baust einen neuen aus vernünftigem Material?
Hallo zusammen,
habe heute meine Drachenbüchersammlung um einen weiteren Klassiker erweitert:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Auf der ersten Seite befindet sich eine handschriftliche Widmung, die ich nicht richtig zuordnen kann. Kann jemand helfen?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wer sind "The Fryers"?
ZitatOriginal von QmachtMuh
hahaha sehr komischmacht euch nur lustig, scherzkekse!
... stimmt, ist aber nicht böse gemeint - bitte nicht persönlich nehmen. Dein Winder ist eine neue Idee - das ist schön. Aber das Teil ist tierisch unpraktisch - das ist nicht so schön, aber es kann vielleicht noch verbessert und weiter daran getüftelt werden. Also weiter so - neue Ideen sind immer gut! :H:
... ich bau mir das Teil nach und nutze es als Brotzeitbrettchen. Da kann man hinten vier Wurstzipfel einklemmen, die dann beim Schneiden nicht immer wegrutschen. So braucht man nur eine Hand zum Wurstschneiden und muss dazu nicht mal das Bier abstellen - genial! ![]()
Das war mein erster Drachen mit runden Nähten - damals top-aktuell! :-O
... so, jetzt ist er nach langer Zeit wieder flugfähig:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Im Frühjahr 2002 gebaut, dann irgendwann 2005 entstabt und seitdem als einzelnes Segel im Keller eingelagert. Aber nun darf er wieder mal an die frische Luft. ![]()
Ich finde es fazinierend, wie das Paneeldesign die Wirkung des ganzen Drachen verändert. Manche Modelle wirken plump und schwer (nicht negativ gemeint!), andere filigran und leicht. Sogar die Segelspitzen wirken unterschiedlich "spitz"... :O
... whow - das ging schnell! Danke schön! Dann kann ich jetzt wieder in den Keller gehen. ![]()
Kann mir zufällig jemand die Standoffmaße vom V-Max geben? Mein altes Segel hat wieder Stäbchen bekommen, aber die Standoffs sind weg. Bei LO auf der Homepage fehlen leider genau diese Maße.
ZitatOriginal von Sliderule
... auch die
Piloten die selber keine Zweileiner/Grossdrachen bauen wollen/können
sollten die Bücher gelesen haben.
... darum geht's ja in den beiden Büchern auch gar nicht - es geht um die Fazination Großdrachen und Drachengespanne. Die Bauanleitungen sind sozusagen ja nur schmückendes Beiwerk.
Tolle Bilder eines schönes Gespannes - der vierte Drachen (Steiki 3.0?) ist mein absolutes Wolsing-Lieblingsdesign ... und auch die Größe wäre genau richtig. ![]()
"honored"? - auch nicht schlecht. Für alle nicht so extrem von sich selbst überzeugten, könnte auch diese Übersetzung gelten:
IMHO = "In My Humble/Honest Opinion" = "Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen/ehrlichen Meinung nach"
... ich glaube, mit zwei Stäbchen, zwei passenden Verbindern, zwei Endkappen und ein wenig Schnur müssten die schnell selbst gebaut sein:
... nein, das ist sozusagen die Fortsetzung - ist ein tolles Buch, ich habe ein Exemplar der 1. Auflage.
ZitatOriginal von Hans-Norbert
Nochmal: Ich weiß, dass die Revs besser geeignet sind ...
Hallo Hans-Norbert,
mein erster Vierleiner war vor vielen Jahren ein Vision. Meine Erfahrung war damals schnell, dass die Revs besser geeignet sind ... aber vielleicht weißt du das ja schon. ![]()
... prima - danke schön!
... ein paar Fotos/Videos wäre schon schön. ![]()
