Beiträge von StegMich

    Zitat

    Original von chewbaka
    ich habe daher auch schon die race rods parallel zu einer
    leitkante mit P7er bestabung geflogen. ist mir persönlich
    zu steif, aber der "rückschnappeffekt" der race rods bleibt
    trotzdem erhalten.


    ... das habe ich jetzt nicht verstanden! Die P7 sind steifer und schnappen genauso zurück, oder war das anders gemeint?

    ... also ich habe meinen Rev 1.2b und den 1.2a mal direkt aufeinander gelegt. Im 1.2b steckt im Moment noch eine SLE-Leitkante (ich weiss, LE heißt schon Leitkante) und da ist der Unterschied kaum noch zu sehen. Definitiv sicher ist aber, dass der 1.2a nach dem alten Bauplan mit der geraden Leitkante genäht wurde. Ich glaube aber fast auch, dass es nicht allzu viel ausmachen wird.


    Andu: Hätte ich mal besser vor Weingarten gefragt - dann hättest du selbst testen können.


    Vielleicht wird's ja noch noch ein Vented. Einfach Löcher reinschneiden wie bei den Zweileinern wird ja eher nicht gehen, oder?

    Ich habe eine Rev 1.2a mit gerader Leitkante, die ein guter Freund vor Jahren für mich genäht hat. Da diese kaum noch aus ihrer Tasche kommt, frage ich mich, ob man diesen Drachen nicht wiederbeleben könnte. Da ich demnächst eine SLE-Leitkante übrig habe, habe ich überlegt, ob bei dieser steifen Stange der gerade Schnitt überhaupt zu bemerken ist?



    Zweite Möglichkeit wäre, die aktuelle Bestabung (irgendwelche dicke alte Skysharks) zu lassen und Ventilierungen einzunähen. Wie würde sich bei einer Vented die gerade Leitkante auswirken?


    Hat jemand eine andere Idee? Das Segel zu ändern kommt aber nicht in Frage.

    Zitat

    Original von Diba
    Da hatte er auch noch eine rot-orangene Fehlfarbe, die sah auch echt klasse aus.


    ... vom hat mir der Meister mal wieder gar nichts erzählt - schade, dass das immer nur "Insider" erfahren.


    Zitat

    Du bestabst nicht zufällig den Torero für Dominiknz? 8-)


    Nein, ich habe in Weingarten Dominiks Segel gesehen und dann bei Spacekites komplett bestellt. :)

    ... heute ist ein neuer Fehlfarben-Torero bei mir gelandet - leider darf ich ihn nicht behalten. Dabei sieht er so schön giftig aus.



    In neongrün/blau war das das letzte Segel, aber es sind noch neongrün/lila und neongrün/rote verfügbar, wenn ich richtig informiert bin.

    Zitat

    Original von Flicki
    Hi Micha
    Würd es mal mit einer Jeansnadel probieren,und/oder
    Ober/Unterfadenspannung korregieren


    Hallo Thommy,


    ... korrigieren ist gut, aber was muss ich machen, wenn der Unterfaden nicht mitgenommen wird? Ich habe eine 130er Nadel verwendet und das Durchstechen war kein Problem.

    Hallo Andi,


    wenn du Anfänger (so wie ich) bist, ist der "normale" Rev 1.5 bestimmt nicht minderwertiger. Den Rev EXP würde ich allerdings nicht nehmen - der ist wirklich viel einfacher aufgebaut. Vorteil am B-Rev ist halt, dass du eigentlich zwei Drachen in einem bekommst. Als Einsteiger würde ich mir entweder einen Rev 1.2b nach der Bauanleitung hier im Forum bauen oder mich nach einem gebrauchten Modell 1.5 oder 1.2b umsehen.


    Ich habe mich nach einigem Hin- und Herüberlegen für ein ganz anderes Modell entschieden und bei Bernd ("Korvo" hier im Forum) einen Skyknife bestellt. Beim ersten Testflug mit Bernds eigenem Skyknife kam ich trotz eingeschränkter Vierleinerfähigkeiten super klar. Bernd baut dir den Drachen genau nach deinen Farbwünschen und passt dir das Gestänge an deine Erwartungen an. Die Verarbeitungsqualität liegt deutlich über der der original Revs. Für meinen Skyknife hat sich Bernd ein Wechselgestänge wie beim B-Rev ausgedacht. So kann ich mit dem einen Skyknife-Segel ebenfalls einen sehr großen Windbereich abdecken. Ich freue mich schon sehr darauf, meinen Skyknife in zwei Wochen zum ersten Mal fliegen zu können.

    Hallo Uwe,


    ich bin jetzt etwas verwundert, dass das Neuigkeiten für dich sind. Bei kite-blogger.de ist doch schon lange zu lesen, dass Martin an einem überarbeiteten TrickTail arbeitet. Vor einigen Wochen haben ich mal mit ihm telefoniert und herausbekommen, dass das Erscheinen zwar absehbar ist, aber noch kein Termin genannt werden kann. Basis der Neuauflage scheint der TT200 zu sein - und das neue Modell wird die grundsätzliche Ausrichtung des TT beibehalten. Aber diese Infos sind ja auch aus dem Interview herauszulesen.


    Ich bin schon sehr gespannt, wann der TT in die nächste Runde geht - ich bin dabei!

    Zitat

    Original von Diaaaaaak
    10 € pro Autowäsche wäre der Normalpreis.


    ... und ich reg mich schon auf, dass meine Waschanlage statt 3,50 EUR jetzt plötzlich 4,90 EUR kostet - inklusive Heißwachs oder Unterbodenwäsche! :O