... nun ja, den Torero sollte man schon haben!
Mir fehlt aber auch noch ein Picador - sollte ich mal ändern, oder? ![]()
Beiträge von StegMich
-
-
:H: - ich freue mich und drücke weiter die Daumen! Bis bald wieder hier im Forum und per eMail, Günter! :H: -
-
... entweder die Stiche lassen oder Paneel austauschen - welches Material hast du verwendet? BeiIcarex kann mkan das gar nicht vertuschen, bei Chikara kann man durch drüberreiben mit dem Fingernagel die Löcher so klein bekommen, dass sie fast nicht mehr auffallen.
-
-
Zitat von Johnboy
Das heißt der Shadow dürfte 40kg ziehen bis die Strippe reißt?
... nö Kollege, da hast du dich jetzt verrechnet. Du hast zwar zwei Leinen, aber wenn du eine Kurve fliegst, zieht der Drachen nur an einer Leine. Also würde ich als Limit mal 20 daN ansetzen.
Zur Leinenlänge kann man doch nur sagen, dass es eine Geschmacks- und Platzfrage ist. Ich würde mir für den Shadow irgendwas zwischen 30 und 40 daN in zwei verschiedenen Längen, z.B. 20 m und 30 m zulegen. Das kann doch nicht so kompliziert sein.
-
Zitat von Laurence
Sind dann 30m zu lang?
Hallo Laurence,
das kommt ganz auf den Abstand zwischen dem Drachen und dem Piloten an. Zur Verdeutlichung vielleicht ein Beispiel. Steht der Pilot am Punkt A und der Drachen am Punkt B, dann sind die 30m genau richtig, wenn der Abstand A -> B ca. 30 Metern entspricht. Sollte der Abstand A -> B nur 25 Meter sein, wäre die Leine zu lang und müsste abgeschnitten werden. Völlig untauglich jedoch wäre sie, wenn der bereits oben beschriebene Abstand zwischen unseren Punkten A und B mehr als 30 Meter betragen würde. Es würde innerhalb des Flugsystems ein leinenfreier Raum entstehen, der die Steuerbefehle, die an den Drachen gesendet werden sollen, unterbrechen würde.
Ein Praxistipp für fortgeschrittene Lenkdrachenpiloten lautet deshalb, den Abstand zwischen den Punkten A und B variabel zu handhaben. Meist wird hierbei davon ausgegangen, dass der Punkt B vor dem Start des Flugsystems als Konstante angenommen wird. Anschließend überträgt man der zu verwendenden Leine die veranstwortungsvolle Aufgabe, den Abstand A -> B zu definieren. Wie du siehst bleibt es wieder mal am Punkt A, in unserem Beispiel dem Piloten hängen, variabel und damit äußerst flexibel auf die Rahmenbedingungen zu reagieren. Aber nur so kann gewährleistet werden, dass die Leinenlänge zum gesamte Flugsystem kompatibel ist.
-
-
Habe das Shirt auch schon lange - hat aber nichts gebracht. Auch mit T-Shirt sieht meine Trickfliegerei peinlich aus! :L
-
-
... sehr schön, Glückwunsch!
-
-
... und dann ich!

-
... beim Flaki 12.0 ging es sicher schon lange nicht mehr darum, einen Drachen zu bauen, der besser oder schöner fliegt, als sein Vorgänger. Günter hat einfach der Sportsgeist gepackt und er wollte heraus bekommen, welche Drachendimension in seiner kleinen Drachenwerkstatt in einem Hamburger Dachgeschoß im Alleingang herstellbar ist. Wenn ich bedenke, wie ich in meinem deutlich größeren Kellerraum mit dem gut 4 Meter großen Long Dart Magnum zu kämpfen hatte, war der Flaki 12.0 tatsächlich eine sportliche Leistung. Der Höhepunkt ist nun, dass bewiesen wurde, dass dieses Modell nicht nur theoretisch fliegen müsste.
Wenn die Theorie damit beginnt in der Praxis zu funktionieren, verspürt der Ingenieur ein Gefühl der Zufriedenheit und beginnt gleichzeitig damit, nach Höherem und Größerem zu streben.
-
Zitat von Grünes Monster
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass eine Person allein einen Looping mit dem 12er fliegen kann!
... doch, das hatte ich schon für möglich gehalten - allerdings hatte ich erwartet, dass der Pilot den Looping fliegt und der Flaki dabei völlig gelassen von oben "zuschaut". :L
-
Matthias Grimm hat mir mehrere KAP-Aufnahmen von Günter Wolsings Flaki 7.6 auf Fanø zugeschickt. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten...

Mehr zu sehen gibt's hier:
http://stegmich.de/2011/07/fla…ogelperspektive-auf-fano/ -
-
... super, gratuliere euch! Ich bin mir sicher, dass es Günter mächtig Auftrieb geben wird, wenn er erfährt, dass sein 12er das Fliegen gelernt hat. Hoffentlich gibt's bald mehr Bilder und Videos vom 12er Flaki zu sehen. Ich freue mich und sende die besten Grüße an Günter! :H: :H: :H:
-
-
