Beiträge von StegMich

    Zitat

    Irgendwo las ich mal dass ein Speedwing von unten angefangen vernäht werden soll weil oben noch Plazt für leichte Korrekturen vorhanden ist, dort wird ja sowieso gesäumt.


    ... richtig - du zeichnest die spätere Naht auf beide Segelteile. Nun legst du die Teile so aufeinander, dass die NAHTenden an der Saumkante gemeinsam abschließen. Wenn du dann von der Saumkante aus zu nähen anfängst, hast du nach dem Aufklappen einen sauberen Segelabschluss (nur die Nahtzugabe muss noch nachgeschnitten werden, bevor unten der Saum eingerollt wird. Wie die Segel dann oben zusammenpassen ist ziemlich egal, solange alles symmetrisch ist. Das wird beim Nasenähen eh alles nachgeschnitten.


    Hoffe, das war halbwegs verständlich.

    Zitat

    Dabei fliegen meine Frau und ich vor allem in Ulm / Schwaighofen.


    ... jetzt wird's für mich aber wirklich mal Zeit, einen Abstecher nach Ulm zu Mike und dir zu machen. Herzlich willkommen im Forum, vielen Dank für deinen Flugbericht (der sogar bei mir mal Licht ins Jet-Gewirr gebracht hat) und viele Grüße aus Friedberg.

    Zitat

    Spatenlandung mit dem Spring


    ... ihr habt es gut - ich weiss gar nicht, wann ich das letzte mal im Flug einen Stab geschrottet habe. Ich schaffe das immer irgendwie beim Auf- oder Abbauen. :(

    Zitat

    Wie nagelst du denn deine Handschlaufen samt Schnur bei Flugpausen fest ?


    gar nicht - entweder lasse ich die Leinen bei kurzen Pausen am Boden liegen oder ich rolle sie wieder auf den Winder. Ich habe das schon mal auf einem Drachenfest beobachtet, wie jemand über befestigte Leinen gestolpert ist. Der Drachen legte einen ziemlich unkontrollierten Start mit darauf folgender unsanfter Landung hin und der Besucher wäre fast auf seiner eigenen Nase gelegen. Sollte wirklich mal jemand an meinen Leinen hängen bleiben, zieht er erstmal die Lenkschlaufen hinter sich her - mehr sollte aber nicht passieren.

    Zitat

    Der e2 ist halt irgendwie recht teuer, aber bestimmt sein geld wert!


    ... da gehen die Meinungen auseinander - ich mag ihn, viele andere mögen ihn nicht. Warum ich dir den E2 nicht empfehle? Wegen der Stäbe - was nützt dir ein Drachen, der in der Tasche liegt, weil ein Stab gebrochen ist und dein Händler vor Ort keinen Ersatz liefern kann. Oder wenn die Ersatzstäbe so teuer sind, dass du den Spaß am Fliegen verlierst? Nimm einen Drachen, für den dein Händler vor Ort auch die Ersatzteile liefern kann. Beim Trickflug lernen kann schon mal was kaputt gehen und der Drachen soll kurz danach wieder startklar sein. Der Phoenix ist in dieser Hinsicht anspruchsloser als der E2.

    Zitat

    aber sollte ich trotzdem das ich anfänger bin mir nicht gleich einen guten drachen zulegen?


    Hallo HaXan,


    ... auf alle Fälle solltest du dir einen guten Drachen kaufen.


    Zitat

    Was ich mit schnell meine, er sollte wendig sein und eben trickflug beherrschen!


    Also ein schneller Drachen ist nicht gut um Trickflug zu lernen - ein relativ langsamer Drachen lässt seinem Piloten mehr Zeit und die Bewegungen werden deutlicher. Wendig sollte jeder Trickdrachen sein, aber schnell muss nicht.


    Zitat

    mit dem man trickflug machen kann, sie empfahl mir entweder den "X-Bow" den "Obsession" oder den "Beast"


    Die genannten Modelle sind alle von einem Hersteller "InVento/HQ" - der "Beast" ist definitv kein Trickdrachen, Finger weg. Die anderen beiden würde ich auch nicht unbedingt nehmen. Wenn dein Händler aber die Marke führt, wäre meiner Meinung nach der "Phoenix" die erste Wahl für dich. Dieser Drachen ist genau für Trickfluganfänger und -fortgeschrittene gebaut und es ist alle dabei, was man zum Fliegen braucht - sogar eine VideoCD, die zeigt, was der Drachen kann. Frag deinen Händler mal nach dem "Phoenix". Den hat er sicher oder kann ihn dir besorgen - das wäre was Solides an dem du lange Freude hast. Und so (und nicht anders) sieht er aus:



    Wenn es auch ein gebrauchtes Modell sein darf, kannst du dich aber auch im Gebrauchtmarkt dieses Forums umsehen. Vor einigen Tagen ist gerade ein sehr günstiger Phoenix verkauft worden. Aber es gibt auch viele andere schöne Drachen... ;)

    Zitat

    ... der neue ist praktich schon unterwegs. Da sieht man mal wieder, wie wichtig qualitativ gute Leinen sind.


    ... und guter Hersteller-Support! Bezahlt man solche Reparaturen eigentlich nach Stunden oder wird der Preis vorher verhandelt? Wie geht das eigentlich?

    ... meistens habe ich das Problem nur bei ganz neuen Verbindern (oder den Dynamics-Verbindern). Ich habe da dann Silikonspray verwendet - mit der Zeit leiern die Verbinder ein wenig aus und das Problem ist gegessen.

    Zitat

    mir eine harte aber gerechte Strafe auferlegen.


    @funny:
    ... warum sollte ich mir die Mühe machen? Du hast hier gerade mal vier Postings, zudem keinen Hinweis in deinem Profil auf deine wahre Identität und urteilst über den Admin und die Mods - du wirst schon wissen, was du tust! ;(

    Entschuldigung trotzdem angenommen, auch wenn ich das Gefühl habe, dass du es nicht ehrlich meinst. :R: