... hier ist es sehr ruhig geworden - sind schon Zodaic XL ausgeliefert worden?
Beiträge von StegMich
-
-
Ich habe ehrlich gesagt noch nie was von diesem Drachen gehört. Das Logo am Ende des Kielstabes deutet aber darauf hin, dass dein Kobold wohl gar keine allzu alte Konstruktion zu sein scheint. Da habe ich Spacekites mit älterem Logo in der Drachentasche. Ich vermute, dass man dir da zu einer echten Rarität, wenn nicht sogar zu einem Einzelstück gratulieren kann!
-
-
Also ich blicke bei der Vielzahl der Modelle nicht mehr durch - welcher Drachen für welchen Einsatz? So wirklich informiert die Homepage darüber auch nicht.
-
... habt ihr schon wieder die Taschenrechner gezückt? :L
-
... ja genau - sowas in der Art ... eigentlich bräuchte ich ja nur das blaue Teil, oder?
-
Zitat von Crush
Der Kleine hat fast dieselbe Spannweite wie der Große? Beim Kleinen fehlt der Bogen in der LK?
... ja, und das Gestänge ist irgendwie - hmm... sagen wir mal "für die Ewigkeit" ausgelegt ... um Günter's Frage aufzugreifen: Was hast du dir denn dabei gedacht?
-
... darf ich mal fragen, was diese ganze Rechnerei soll? Der Matador XL wird wie jedes andere Produkt auch nach den Gesetzen der Marktwirschaft, die auf Angebot und Nachfrage basieren, angeboten. Der Hersteller hat einen Bedarf erkannt, stellt die Regeln seines Angebotes auf - nach welchen Kriterien auch immer - und nun entscheidet sich, ob tatsächlich eine Nachfrage vorhanden ist. Was ihr hier macht ist Schönrechnerei einer völlig unvernünftigen Anschaffung. Ein Matador XL ist ein Luxusartikel, den niemand wirklich braucht! Entweder man leistet ihn sich, oder eben nicht - und das weiß auch der Hersteller...
-
-
Vor kurzem ist eine ganze Pinguinfamilie von HQ bei mir eingezogen. Nun überlege ich, wie ich die am besten aufstelle - da gab's doch mal so Kunststoffspieße, wo man die Fahnen einfach reingesteckt hat. Gibt's die noch - oder hat jemand eine bessere Idee? Man könnte den Stab auch einfach mit einem Alurohr verlängern und in den Boden stecken...
-
Zitat von Jens Lück (OH)
und hab noch einen, selbe Farben wie Michael, aber in der Comp-Version und als ich ihn bekommen habe (2010?), war der Drachen noch neu, völlig ungeflogen ...
... so viel Glück hatte ich leider nicht!
-
Hallo Paul,
danke für den Tipp - ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass du den Shuriken Omega in einem deiner Klassiker Artikel erwähnt hattest, aber das dann nicht mehr gefunden. Hast du auch einen? Ich bräuchte noch die original Waagemaße, weil die bei mir irgendwie krumm sind. Und wenn ich noch ein Foto haben könnte, wie die Waageleine an den oberen Verbindern befestigt werden soll, würde ich versuchen, das alles wieder original hinzubekommen.
-
Zitat von StegMich
Vielen Dank für den interessanten Testflug - leider war etwas zu viel Wind für das gute Stück!
... über 10 Jahre ist dieser Testflug nun schon her - und schups ... schon habe ich einen eigenen!
Heute direkt von der Insel mitten in der Nacht hier bei mir gelandet... tataaa...
-
Zitat von Michel
Spirit Of Air Shuriken ?
... sehr gut - ein Shuriken Omega von Spirit Of Air, direkt von der Insel eingeflogen! :-O :H:
Vor 10 Jahren durfte ich Jens Lücks Exemplar mal fliegen und nun habe ich die Gelegenheit genutzt und mir einen eigenen geangelt!
-> https://www.drachenforum.net/f…-Informationen-t1051.html -
... na - jemand eine Idee, welcher Oldie in "british racing green" hier mitten in der Nacht bei mir gelandet ist?
-
... einer schöner als der andere - aber ich bin da auch nicht so ganz unparteiisch!
:H:
-
Zitat von Blackbird-xx
wo für steht der Name "Vario"
... ich zitiere mich einfach mal selber:
"Da sich Günter Wolsing stets an lauten Drachen störte, baute er bereits zu dieser Zeit eine variable Spannschnur in die gerundeten Schleppkanten ein. Diese ermöglicht es dem Piloten, den Long Dart “Vario” mit loser Saumschnur langsam und präzise bei mäßiger Lautstärke oder aber geräuschlos mit gespannter Schnur, dafür etwas schneller, am Himmel zu bewegen. Sie verläuft, wie auch bei späteren Wolsing-Modellen typisch, von den Flügelspitzen bis zu den Standoffs, von wo aus die beiden Enden direkt durch eine Knotenleiter variabel verbunden sind, was dem Drachen den Zusatz “Vario” einbrachte."
Quelle: http://stegmich.de/2010/06/lon…vario-von-gunter-wolsing/ -
Bitte fragt da nochmal nach! Schikarex wäre für mich persönlich ein absolutes No-Go. Das Tuch ist weder form- noch farbstabil ... was das bedeutet, kann jeder für sich selbst entscheiden! :R:
-
Zitat von Jens Lück (OH)
P.S.: Gibt es eigentlich ein älteres, aktives Mitglied als mich?
Eintrittsdatum : 27.12.2001Benutzer seit 31.08.2001, 00:05 / 4457 Tage - 21 Stunden - 58 Minuten
-
Da habt ihr ein grandioses Erstlingswerk geschaffen, mit dem man ganz sicher auf jeder Drachenwiese die Blicke auf sich ziehen wird. Herzlichen Glückwunsch und meinen größten Respekt zu diesem Drachen!