ZitatOriginal von nina
PS @ Michael
welche Farbe hat denn Dein Level 7?
... der hier ist meiner:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ZitatOriginal von nina
PS @ Michael
welche Farbe hat denn Dein Level 7?
... der hier ist meiner:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
ZitatOriginal von Franco
Jedoch weiß ich jetzt immer noch nicht, was Flexi-GFK ist und wo ich es bekomme.....
... ich schau mir das morgen an meinem Modell an. Dann können wir deinen "gemeinsam" reparieren und du kannst ihn fliegen und dann entscheiden, ob du ihn behalten willst.
Er ist nicht für Trickprofis, sondern was ganz Spezielles, nicht zu vergleichen mit anderen Drachen.
ZitatOriginal von cape
Das ganze Haus ist eine Attrappe...
... aha :O - die spinnen, die Berliner! ![]()
... und das Gebäude ist auch nur aufgemalt oder wie? Erklärt das doch mal einem Nicht-Berliner! :O
... Babelfish spricht:
"die Sendungskosten sind enthalten"
Mit dem Babelfish habe ich schon mal einen Drachen in Frankreich gekauft!
http://babelfish.altavista.com/
ZitatOriginal von Orpi
gibts eigentlich irgendwo ein colorizer für den virus?
ZitatOriginal von Hollandpiet
Was mich interresieren soll ist, wie mann die genauen stellen und die grosser von die löcher festlegst.Kann mir einer von euch das erklären?
... nein, denn ich habe viele Venteds miteinander verglichen und ungefähr das "Lochbild" der ähnlichen Modelle (Virus, JJF) übernommen. Ich bin der Meinung, dass die Position der Löcher nur ungefähr stimmen muss. Die Größe der Löcher entscheidet dann, für welche Windstärke dein Vented gedacht ist.
Das sind aber nur die Erkenntnisse, die ich mir so zusammengereimt habe...
ZitatOriginal von Heiko...
Das halte ich für unwarscheinlich. Diese Art der Ventilierung hat sich bei mir im Tsunami SVTD sehr gut bewährt und ließ sich auch auf andere Drachen Übertragen. Die Hauptwirkung geht von dem großen Loch an der Leitkante aus, Das nächste Loch auf der Leitkante reduziert den Druck und die Geschwindigkeit kaum spürbar, wirkt sich aber auf Rotationen um die Querachse aus. Die beiden untersten Löcher auf der Leitkante dürften größenbedingt wirkungslos sein, vervollständigen somit nur die Optik. In der Mitte würde ich die Löcher noch vergrößern, weil die Effizienz dort sehr groß und die Nebenwirkungen überschaubar sind.
Hallo Heiko,
genau das waren meine Überlegungen - nein Quatsch, ich habe es einfach von den bewährten Modellen (Virus, JJF, usw.) kopiert. Die untersten Löcher sind tatsächlich nur Show, denn das unterste Loch ist nicht mal ein Loch, sondern nur ein runder Tapepunkt. Da war nämlich rechts ein ungewolltes Loch im Segel. Ich habe mir überlegt, ob ich die Löcher in der Mitte größer machen soll. Ich habe mich für Größe 2 und 3 (im Vergleich zur Lochung an der Leitkante) entschieden, da der Drachen ja eher bei Starkwind im Binnenland und weniger an der Küste eingesetzt werden soll. Bei starkem Küstenwind kann man die Löcher sicherlich größer wählen.
Mein Raster für die Außendurchmesser der Verstärkungen war 10 cm - 7,5 cm - 5 cm - 2,5 cm. Die Löcher sind jeweils im Durchmesser zwei Zentimeter kleiner. So kann man eine "Löcherserie" aus einem 10 cm breiten Tape ausschneiden und wenig Abfall produzieren. Hoffe, dass es bald einen Testflug geben wird. Der UL ist schon in Planung. Gut, dass Pierre schon eine Konfiguration erfolgreich getestet hat. Vielleicht bringt EOLO auf diesem Wege mal ein komplettes Set eines guten Drachens zustande. ![]()
... unter welchem Namen werden die Dinger eigentlich gewöhnlich verkauft? Die werden ja bestimmt nicht speziell für Drachen hergestellt.
... auf keinen Fall 6mm - eher 4mm, wenn sie sehr stramm sitzen sollen!
ZitatOriginal von SUI 40
Befinde ich mich auf einer Drachenwiese, sagt mir MEIN Gehirn zumindest, dass da evtl. auch Drachen liegen könnten !
... da könnte auch grad ein Kind spielen oder ein riesen Loch sein, das es auf mein Sprunggelenk abgesehen hat.
ZitatAls logische Schlussfolgerung daraus sagt mir MEIN Gehirn dann auch, dass ich aufzupassen habe, wo ich meine Latschen deponiere !
Falls ich es doch mal hinkriegen sollte, meine Füsse in einem Drachensegel zu parken, ist das MEINE Verantwortung - sind ja auch MEINE Füsse...
Es ist SELBSTVERSTÄNDLICH, dass ich in seinem solchen Fall den Schaden erstatten würde. Das ist für MICH eine Frage des Anstandes...
Ich bin echt überrascht, wie lange man über so eine Selbstverständlichkeit diskutieren kann. Klar legt man keine Drachen einfach so auf die Wiese, aber wenn er kaputt gelatscht wird, zahlt der, der drauf gestiegen ist.
Man fährt auch nicht mit 40 km/h auf der Autobahn, aber schuld ist nun mal der, der hinten drauf fährt.
... sieht sehr schön aus!
ZitatOriginal von Hollandpiet
Ok,los gehts...
... danke - habe gleich ein Kaufgesuch reingestellt.
Zitat
... und ich brauche noch einen UL! Da brauche ich dann noch ein gelbes Segel und deine Gestängedaten!
ZitatHast du in dein Vented noch ein anderes frame reingebaut??
Noch nicht - was schlägst du vor?
ZitatWie gehtst mit mein alter freund Ghoul UL????
Der vergnügt sich mit dem Ghoul Std. in der Tasche - leider ist momentan wenig Zeit zum Fliegen.
ZitatOriginal von Burn-y
Schon geflogen?
... nö, da regnet's momentan zu stark durch die Löcher durch! ![]()
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Neox Vented - umgebauter Std. von StegMich
Was soll man sonst tun, wenn draußen mieses Wetter ist und die Spanier es nicht selber machen? ![]()
ZitatOriginal von StegMich
... der sieht ja echt super aus - gibt's da einen Plan dazu? Den würde ich mir glatt bauen!
... da isser ja! http://www.stevi.de/Laos%20Bird.pdf
ZitatOriginal von stevi
Mein "Frühjahrsprojekt" ist auch fertig
Mein erster eigenentwurf![]()
Laos Bird
... der sieht ja echt super aus - gibt's da einen Plan dazu? Den würde ich mir glatt bauen!
ZitatOriginal von Mark O 2
Meine Meinung: Wenn ich jemand was kaputt mache ersetze ich es ihm auch.
Das ist eine Frage der Ehre für mich und nicht die Frage nach der Gesetzeslage...
... genau so und nicht anders! :H:
