Ich sehe gerade, dass Abgabe in einer Postfiliale bei Iloxx mittlerweile auch möglich ist. Wird ja immer besser ... aber nur bis 120cm Länge - das verstehe einer!
Beiträge von StegMich
-
-
... DPD ist je nach Region billiger - schau mal bei Iloxx vorbei. Für knapp 9,00 EUR holen die das Paket auch noch ab. Aber bitte die AGB genau lesen - wenn die Abholung nicht klappt, kann's teuer werden.
-
... müsste auch bei defekten Shift-Tasten helfen!
-
Zitat
Original von StegMich
... na ja - da steht doch was von 7 Tagen!
... hmm - manche Tage ziehen sich schon vor der Nachmittag!

-
Zitat
Original von Hinkelstone
dann wird es aber Zeit... na ja - da steht doch was von 7 Tagen!

-
... mir gefällt einer davon auch - und ich hab noch keinen!

-
Zitat
Original von Freiherr
Hmm, bin grade am überlegen, ob ich sauer werden soll.
hab gerade endeckt, dass einige Tauros auf 175€ runtergesetzt sind. . .... es sind nur die mit den krassen Farben runtergesetzt. Ich weiss aber nicht, wieviele es von jeder Farbvariante gibt.
-
... mal eine Frage, die hier sicher schon irgendwo dazwischen beantwortet wurde:
In welchem Windbereich würdet ihr sagen, dass man den Tauros fliegen kann, ohne dass er mich (100+ kg) hinter sich her zieht? Also ich meine, bis wohin kann ich ihn im Stand fliegen, bis wann besser sitzend und wann geht die Fortbewegung los?
-
Da ich meinen Wren auch schon outdoor geflogen bin, denke ich, dass das auch mit dem Poldi problemlos möglich sein sollte. Du kannst ihn ruhig mit 3mm-Rohr bestaben. Das hält schon was aus - für fast Windstille ist er damit gut gerüstet.
-
-
Zitat
Original von Grizzly
Die "Löcher" schneide ich mir aus selbstklebendem Dacron?
...vorne draufgeklebt und dann das Segel ausgeschnitten. Nachdem das Loch drin ist kommt auf die Rückseite nochmal ein Dacron-Ring.....
Stimmt das jetzt soweit?
Dann muß ich nur noch zusehen das die Ringe richtig plaziert sind. Gibt es da irgendwelche Maße die ich verwenden muß oder kann?... ich habe nur vorne einen Dacron Ring - kannst aber auch von hinten noch einen drauf kleben. Bei mir sind die Löcher unterschiedlich groß. Es gibt noch einen Neox Vtd mit gleich großen Löchern. Die Position kannst du einfach frei Auge so machen - ich habe sie so z.B. beim JJF, Abraxas, Virus und ähnlichen Modellen abgekupfert. Das passt so schon ganz gut - ist vielleicht nichts für Orkan, nimmt aber etwas Druck aus dem Segel und der Drachen bleibt voll tricktauglich.
-
Hallo Harald,
hätte mir nicht träumen lassen, dass meine Anfrage gleich so einen tollen Plan zur Folge hat. Ich denke, das wird eines meiner kommenden Projekte - die FF05 sieht einfach zu genial aus! Danke schön!
-
-
... du musst das Bild erst in die Bildergalerie hochladen (vorher neu anmelden!). Du hast auf ein Verzeichnis deiner Festplatte verlinkt, auf die wir leider keinen Zugriff haben.
-
... das finde ich aber mal richtig :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H:

-
Zitat
Original von Drachenbauer
was haltet ihr von solchen Drachen?Ich würde sagen, das ist halt die landläufige Technik, Drachen zu bauen - oder was meinst du jetzt im Speziellen? Wenn du sowas in der Art suchst, kann ich dir die Bücher von Werner Backes ans Herz legen - ich habe sie alle und da sind ganz tolle Bauanleitungen mit traditionellen Materialen drin, die ohne großen Aufwand auch in moderne Drachenmodelle "übersetzt" werden können.
-
-
Zitat
Original von Orpi
wie mach ich das genau?... genau gar nicht - auf alle Fälle genauer wird's, wenn du es von Hand aufzeichnest. Ansonsten wirst du um einen 1:1 Plot nicht herum kommen.
-
... vielen Dank für die Angaben - das Foto werde ich gleich mal anfordern. Finde ich echt cool, dass du die Baupläne zur Verfügung stellt. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich mir nicht einfach ein Original bestelle, um die Details besser abkupfern zu können.

-
... wieviel Saumzugabe ist denn wo drauf? Die Leitkanten werden ja auch einfach nach hinten umgenäht, oder? Wieviel mm nähst du da und an der Schleppkante um?
