Beiträge von StegMich

    Zitat

    Original von Mark O 2
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    ... hoffe doch, dass es auch eine gelbe Variante geben wird, die dann gut zu meinem FF-Tauros passen würde. Eine gelb/blaue wäre natürlich noch besser! :D


    Floe: Ich würde auch einen in FF nehmen - aber ich fürchte, da werden wir den Meister nicht weichklopfen können.

    ... kannst du bitte die Schablonen als dxf- und pdf-Dateien zum Download anbieten, damit ich sie 1:1 plotten lassen kann? Und die Maße der Waageleinen wäre noch wichtig! Denkst du, es ist von Vorteil, hier gleich die guten gewickelte Leinen zu verwenden? Woher bekomme ich für die Seiten diesen Aero-Stoff? Meinst du, das sind geeignete Modelle, um als Anfänger den "Packinthesack" zu trainieren? :D

    ... ich schau jetzt also einfach mal, welche Platine in der funktionierenden Maschine drin ist. Das würde aber heißen, dass Maschinen mit SEL-Platine immer einen anderen Fußschalter haben, oder? Entspricht die SEL-Platine nicht der Pfaff-Platine?

    Zitat

    Original von Kiteheizer
    Bevor Du jetzt die Maschine zerlegst, miß mal die schaltbare Steckerleiste durch.


    Bei mir hat die schaltbare Steckerleiste die Lichtausfunktion gehabt. ;)


    Günter


    Hallo Günter,


    danke für den Hinweis, aber solche Defekte sind auszuschließen, da beide Maschinen nebeneinander stehen und mit demselben Pedal arbeiten - beim ersten Modell geht's, bei der anderen geht's nicht. Der Fehler ist in er Maschine, wobei diese mechanisch zu funktionieren scheint.


    Kann der Defekt auch im Motor liegen oder würde sie dann einfach "nur" nicht anlaufen?

    So, nun habe ich das Teil mal zerlegt und glaube immer mehr, dass du völlig Recht hast. Die Platine ist ein SEL-Austauschteil (ist aber schon ziemlich alt). Bei meiner funktionierenden Maschine hat der Schalter so ein leichtes Klicken, das dieser Schalter nicht hat. Es fühlt sich fast so an, als wäre er mechanisch irgendwie blockiert. Bei meiner funktionierenden Maschine hat der Schalter auch nur die Funktion, das Licht an der Nadel ein und aus zu schalten. Ist das so richtig? Ich könnte den Schalter also einfach mal überbrücken und es nochmal versuchen. Wenn ich nur sicher wäre, dass meinem Pedal nichts passieren kann...

    Zitat

    Original von Heiko...
    Ich würde nun alle Stecker im Klemmkasten abklemmen, mit Isolierband isolieren und anschließend nochmal die Maschine einschalten. Geht das Licht wieder aus, ist es der Netzschalter.


    ... also das hört sich so an, als würde das auch ein Elektrolaie hinbekommen. Und ich kann sicher ausschließen, dass meinen Pedal beim erneuten Versuch was passiert? Ich würde mich tierisch ärgern, wenn ich keine der beiden Maschinen mehr benutzen könnte.

    Zitat

    Original von Heiko...
    Zur Lichtausfunktion:


    Die Maschine hat eine Feinsicherung, die bei einem Kurzschluss von Motor oder Platine vor Deinem Leitungsschutzschalter auslösen sollte, wenn sie niemand grobfahrlässigerweise durch etwas massiveres ersetzt hat. Insofern gehe ich mal davon aus, dass Du einen Fehlerstromschutzschalter installiert hast.


    ... es ist ein FI installiert, aber der ist nicht geflogen, sondern die Sicherung des Kellerraumes. Ich habe an die Maschine mein Pedal angesteckt, das wiederum in einer schaltbaren Steckdose steckt. Als ich den Steckdosenschalter betätigt habe, ging das Licht aus und der Sicherungsautomat hatte ausgelöst. Das Pedal funktioniert an meiner anderen Maschine einwandfrei - zum Glück auch jetzt noch. Ich habe auch gar keine Lust auf Experimente mit dem Pedal, nicht dass ich am Ende gar keine Maschine mehr habe.

    ... hmm, da steht: "Fußanlasser passend für alle PFAFF Klasse 1214/1221/1222 mit elektronischer Pfaff-Steuerung (erkennbar am Stecker)"


    Stecker haben beide Maschinen denselben - kann man daraus eine Erkenntnis ableiten. Die Maschine ohen Aufdruck hat beim Einschalten mit dem vorhandenen Pedal nur eine schnelle "Lichtausfunktion" in gesamten Keller.