Beiträge von Martin96

    Hallo zusammen!


    Kann solche "Probleme" bestätigen. Bei meiner 5.3er Viper war es genau gleich. Ich hatte allerdings gleich lange Haupt- und Bremsleinen. Trotzdem war der Kite zu stark angebremst und hatte auch den typischen "Bremsknick" im hinteren Bereich.


    Nachdem ich mittels eines Knotens am Vorfachtampen die Hauptleinen verkürzt hatte, flog der Kite dann ordentlich.


    cu,
    Martin


    PS: Kurze Frage: heißt das Hauptleinen oder Powerleinen?

    Zitat


    wer kennt das nicht, das neuen Baby ist da...aber kein Wind, also wird es 3x täglich in der Wohnung ausgepackt bis Frau/Mutter den Satz sagt:
    Das Ding oder Ich


    Oh ja, wem sagst Du das. Habe am 7.1. meine neue Viper 5.3 zugestellt bekommen und seit dem passt entweder das Wetter nicht, oder ich muß arbeiten oder sonst irgendwas kommt dazwischen :( :R:


    Und heute waren derart hackige Böen, daß es für die 2er Beamer gereicht hat. An 5.3qm war da nicht zu denken.


    Tja, und nachdem jetzt grade die Beamer im Wohnzimmer zum Trocknen aufgelegt ist, werde ich wohl gleich die Viper dazulegen. Mal sehen, ob sie noch knistert. :D


    Wünsche allen ein schönes WE und guten Wind,
    Martin

    Hi!


    Viel Spaß beim Versuch mit 5 qm Stoff abheben zu wollen. :L


    Gleitschirme haben je nach Pilotengewicht und für normalen Einsatzbereich (also kein Acrofliegen usw.) ca. 20-28 qm. Das hat schon einen Grund, warum die so groß sind. Bei entsprechender Flächenbelastung (Pilotengewicht+Ausrüstungsgewicht) fliegen die mit einer Trimmgeschwindigkeit von ca. 33-38 km/h (Hochleister noch schneller). Fürs Starten eines solchen Schirmes mußt Du, wenn Du den Schirm beim Startlauf entsprechend anbremst, immer noch ungefähr lockere 18-20 km/h laufen. Und je kleiner der Schirm, umso schneller fliegt er und umso schneller mußt Du rennen, um abzuheben.


    Ich stelle mir Dich grade vor wie den Roadrunner, wenn Du versuchst mit 5qm abzuheben. Meepmeep. ;) ;) (Ist jetzt nicht böse gemeint).


    Ich kann Deine Überlegungen auch ganz gut verstehen, schließlich bin ich auch übers Powerkiten gemäß dem Motto "schneller-höher-weiter" letztendlich beim Gleitschirmfliegen gelandet.


    cu,
    Martin

    Hallo zusammen!


    Wollte auch kurz mal von meinen ersten Erfahrungen mit dem ATBen berichten. Vor allem die Erklärung vom Bodenanker hier in diesem Fred hat mir recht viel geholfen, weil es für mich in der Praxis gut umsetzbar war - vielen Dank hier mal an den Bodenanker an dieser Stelle.


    Mir ist der "Knopf aufgegangen", als ich draufkam, daß ich viel zu steif auf dem Board stehe und seit dem ich ordentlich in die Knie gehe, gehts recht gut dahin. Vor allem versuche ich immer - in Fahrtrichtung gesehen - das Gewicht ein wenig mehr auf das hintere Bein zu verlagern, indem ich da bewusst noch mehr mit dem Körper nach hinten und ins Knie gehe.


    Wenn ich den Kite sinusen muß, um genug Zug zu bekommen, dann lenke ich während der Fahrt das Board auch immer analog zur Kitebewegung, d.h. bevor ich den Kite runterlasse und noch während er in der Steigphase ist, beginne ich ein wenig abzufallen, also in Richtung Kite zu fahren, damit mich der Kite bei einer Böe nicht nach vorne übers Board ziehen kann. Wenn der Kite dann wieder herunterkommt und der Zug stärker wird, luve ich wieder an und steuere den Kite je nach Wind- Zug- und Böenstärke früher oder eben auch knapper über dem Boden wieder nach oben, falle wieder ein wenig ab usw.


    Ich hoffe, ich habe das jetzt halbwegs nachvollziehbar beschreiben können. Ist für mich als Praktiker gar nicht so einfach, das theoriemäßig zu beschreiben. Na ja, würde mich freuen, wenn vielleicht der eine oder andere was damit anfangen kann.


    Und seit dem das Fahren nun einigermaßen gut geht, macht das gleich noch dreimal so viel Spaß und ich will überhaupt nicht mehr weg von der Kitewiese und mich freuts Arbeiten nicht mehr und ich will nur mehr Kiten Kiten Kiten und brauche Wind Wind Wind und und....ahhhhhrg, Kitevirus, tilt..... :O


    cu,
    Martin

    Hallo Leute!


    Wollte mal fragen, ob irgendwem die Unterschiede der PL Viper in der 2007er zur 2008er Version bekannt sind und ob sich die Matten beim Fliegen stark unterscheiden.


    Ich würde mir die 5,3er Viper als Ergänzung nach oben zum ATBen zu meinen beiden Beamer III in 2 und 4 m² zulegen und hätte da das eine oder andere günstige Viper-Angebot im Auge - aber eben das 2007er Modell.


    Danke Euch schon mal vorab für Eure Infos.


    cu,
    Martin

    Markus: Diese Modellbauklemmen kosten ein paar wenige Euros im Baumarkt (wieviel ich genau bezahlt habe, weiß ich leider nicht mehr). Geht aber sicher auch mit stinknormalen Wäschklammern.


    Habe beim Aufhängen darauf geachtet, daß ich nur auf der verstärkten Schleppkante klemme und nicht auf dem Nylonstoff.


    cu,
    Martin

    Hallo Forumianer/innen!


    Bin neuer Schreiber hier (mitlesen tu ich schon eine Weile) und hab mal eine kleine Frage:


    War heute bei Nieselregen eine Stunde mit dem Kite draussen und bin mit einer waschelnassen Ausrüstung heimgekommen. Die Beamer macht sich recht gut als Duschvorhang :-O (kommt nachher gleich in den "zeigt her Eure Matten" Thread) und jetzt wollte ich mal fragen, ob Ihr auch die Leinen zum Trocken abwickelt oder einfach auf den Handels oder dem Winder lasst.


    Danke Euch schon mal im voraus für Eure Tipps.


    cu,
    Martin