Beiträge von Onkel Schulz

    @ Karsten:


    Die anderen Beiträge kenne ich schon! Vielen Dank!
    Es wäre aber schön, wenn man die Drachengröße, usw. mit den Bodenankern kombinieren könnte! So wie ich es weiter oben angefangen habe.
    Für Einsteiger wäre es dann interessant zu sehen, was sie alles benötigen. Die Hersteller geben an, welche Schnur man für welchen Drachen benötigt. Allerdings kann einen kaum jemand sagen, welcher Bodenanker für diesen Drachen ausreicht. Hier sind dann eigentlich Eure langjährigen Erfahrungen gefragt.
    Schreibt doch einfach mal Eure Drachen, Bodenanker, usw. hier auf, damit man Eure Erfahrungen vergleichen kann!

    Bis jetzt gibt es hier ja sehr geteilte Meinungen zu den Kitefix Bodenankern.
    Vom Sichern her habe ich mich immer an die Vorlagen von Kite n Art gehalten.


    Vielleicht sollte ich den Thread hier auch auf andere Bodenanker erweitern.
    Wie viele und welche Art von Bodenankern benutzt ihr für euere Drachen!
    Wenn Ihr Fotos von den Bodenanker habt, dann stellt sie doch bitte mal mit ein!
    Es wird hier bestimmt noch mehr Interessierte geben!

    Hallo!


    Mich beschäftig das Thema Bodenanker zur Zeit sehr.
    Leider weiß ich nie genau, ob die Anzahl an Bodenankern auch wirklich bei meinen Drachen ausreicht!
    Wie viele Kitefix Bodenanker benutzt Ihr denn so für Eure Drachen?
    Es wäre schön, wenn Ihr Drachenart, Größe, Anzahl, Aufbau, Bodenart und Windstärke angeben könntet!


    HQ Sled, 1,7 qm, 2 Kitefix, Nebeneinander, Wiese, 2-6 Bft.
    CIM Lifter, 4 qm, 2-3 Kitefix, Halbkreis, Wiese, 2-6 Bft.
    HQ Sled, 9 qm, 4-6 Kitefix, Halbkreis , Wiese, 2-5 Bft.


    Reicht die Menge, die ich benutze aus oder sollte ich besser noch mehr nehmen! Wie sind Eure Erfahrungen denn so!?!
    - Editiert von Onkel Schulz am 21.06.2011, 21:46 -

    @ Rolf:


    Habe bei meinem Lifter je 4 Löcher von vorne bis hinten zwischen die Profile mit einer Zackenschere geschnitten. Die Löcher habe ich frei nach Schnauze rein geschnitten und haben eine Größe von ca. 5 - 10 cm pro Schnitt.
    Ich glaub wichtig ist nur, dass sich der Druck zwischen den Profilen ausgleichen kann! Lasse mich da aber eines besseren belehren, wenn es anders sein sollte! Du wirst schon nichts bei den Löchern verkehrt machen. Trau Dich einfach ran!


    Ich finds cool! Erst meckern, dann heulen! Wie wäre es denn, wenn Du endlich mal Deinen Händler kontaktierst!


    Sorry, aber so viel Blödsinn wie von Dir habe ich lange nicht mehr gelesen! Aber! Ich gebe Dir Recht, denn Du wirst mich nicht mehr erreichen, genauso wenig, wie ich Dich erreichen kann! Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deiner Konstruktion und hoffe, dass Du mit Deinen Edelstahl-Distanzhülsen glücklich wirst, wovon ich aber nicht ausgehen werde, denn es wird die gleichen Probleme geben, die Du mit den Alu-Hülsen hast!
    Allerdings freue ich mich immer wieder über Deine Posts, denn dann komme ich aus dem Grinsen nicht mehr raus!


    Nur für den Rest: Autoreifen, die bei einem Reifenhändler senkrecht im Schaufenster stehen, dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mehr bei einem Auto aufgezogen werden! Das hat mir übrigens mein Reifenhändler gesagt! Man sollte auch keine Autoreifen mit Buggyrädern vergleichen, da Autoreifen einen ganz anderen Fertigungsprozess haben und daher ganz andere Belastungen aushalten!


    Dem Rest dann auch noch einen schönen Abend!


    So, damit Du auch einen Namen von mir hast: Ich heiße Nils


    So wie Deine Hülse aussieht, glaube ich das mit den 400! Nimm doch einfach Deine Alu-Hülsen raus und bau Dir welche aus Edelstahl ein, aber kreide nicht den Hersteller an, nur weil der welche aus Alu einbaut (genauso bei den Kugellagern)! Bei anderen Buggy-Fahrern geht es doch auch, dass sich die Hülsen nicht verformen! Oder sollten die alle Angst haben, ihre Räder zu verlieren, weil die nicht so fest angezogen werden, so wie Du es machst?!


    55 Kg auf drei Räder verteilt können schon ausreichen! Alleine das Gewicht von einem Reifen kann dabei schon ausreichen! Warum werden sonst Reifen auf Felge liegend eingelagert?


    Sorry, nur weil ich nicht jeden Tag in Foren rumhänge und rumtippe, heißt es noch lange nicht, dass ich aus irgendeinem Loch komme! Vielleicht nimmst Du halt nur User ernst, die mehr als 1000 Posts haben! Und übrigens Eltern können sich auch mal irren!

    Hallo Maik!


    1. Reifen auswuchten lassen bedeutet, dass die Reifen nicht ganz rund laufen und sie daher mit Gewichten an der Felge ausgewuchtet werden! Diese Unwuchten können sowohl von der Felge, als auch vom Reifen kommen, wobei die Reifen meistens einen Höhenschlag haben und dieser durch die Gewichte an der richtige Stelle ausgeglichen wird!


    2. Wenn Du dir ein Auto kaufst, dann hast Du auch nicht den teuersten Sprit im Tank, nur weil der halt der beste ist!. Wenn ich als Firma Geld sparen kann, dann würde ich es auch machen! Marken-Kugellager sind halt teurer, als welche von anderen Herstellern und Alurohre sind halt auch billiger als Edelstahlrohre! Durch solche Einsparungen kommen schon mal schnell nen paar Euros zusammen, die man hinterher mehr als Gewinn hat!


    Und mal ehrlich! Wie viele Nm hast Dur dir auf Deine Felge geknallt, dass sich das Rohr staucht! Sorry, Du bist der Erste, von dem ich das gehört habe!


    3. Wie hast Du deinen Buggy stehen? Zuhause in der Garage auf dem Boden? Schon mal daran gedacht, dass sich Reifen durch längeres stehen verformen können!? Es gibt viele Faktoren, wodurch eine Unterschiedliche Wölbung zustande kommen kann! Die Reifen können einfach beim Transport unterschiedlich gedrückt worden sein und schon sehen sie unterschiedlich aus!


    Vielleicht sollte man zu erst mal alle Faktoren mit einbeziehen, bevor man einen Hersteller anprangert!
    Ich glaube mal, dass Deine Reifen mindesten einmal mit einem Paketdienst verschickt wurden und wir alle wissen, wie so mancher Paketdienst mit Paketen umgeht!


    Hallo Maik!


    Wenn Du dir Autoräder aufziehen möchtest, dann vergiß aber nicht, die vorher auszuwuchten zu lassen (wegen dem Höhenschlag von vielleicht mehreren Millimetern)! Ich habe noch keinen Reifen gesehen, der 100% Perfekt war oder es jemals sein wird!
    Vielleicht kannst Du ja noch ein paar Informationen geben, wo Du z.B. fährst (Strand oder Wiese) und mit welchem Luftdruck? Ab welcher Geschwindigkeit macht sich der Höhenschlag bemerkbar?


    Ich selber fahre auch mit der Eurotrax-Rille und bin super damit zufrieden! Fahre sowohl auf der Wiese und am Strand mit einem Luftdruck von 0,5 - 0,7 Bar. Bis 70 km/h merke ich bei meinen Reifen den Höhenschlag überhaupt nicht. (Buggy: Libre Truck und BBS Concept)
    Vielleicht sollte man auch mal nachfragen, wer alles mit seinen Reifen zufrieden ist! Vielleicht mal ne Umfrage machen!