Beiträge von Ergoteur

    Nabend allerseits.


    Richtig,Ihr braucht nen Stab der 3 Meter lang ist.Oben sollte er Ca.8-10 mm dick sein
    und unten so das der Korken reinpasst.
    Was ihr da nehmt ist doch völlig Latte.
    Ich hab sogar nen Holländer gesehen,der hatte ineinander gesteckte Skistöcke benutzt.hehe,geht alles.Ich nehm 4 Meter Ruten min.eine als Ersatz dabei .Kost maximal 20 Euro.
    Das mit den Einzelteilen stellt sich in sofern schwer,da unten eh der Korken drin ist.Einschieben geht also nicht.
    So, schön weiter albatrossen..
    Bis denne,Stefan.

    Nabend, also ich hätte da noch son Paar Plastikkanister
    da könntest Du Karsten doch den Schampuss hineingiessen und mir überlassen.
    Wer mag sonst noch..?
    Alternative:Direkt trinken,sorgt für ne ruhige Hand an der Nähmaschine.


    SLK
    Supi Bernd,
    Das wäre wirklich traumhaft,es können gerne auch mehr werden,hehe.Dann machma einfach
    ne dicke Kordel dran.

    Und Pit,fallst du nochmal reinschaust,.. lass ma Fotos gucken.! ;)


    So,bis denne,
    und wer Korken zuviel hat,..schön sammeln.
    Stefan

    Guten Abend Allerseits,


    Lieber Jan, vielen Dank fürs Aufräumen.


    kiting Tom und alle Albatrösser,


    Es sind in der Tat vier Meter Angelruten, von denen das vordere Element entfernt wurde.


    Auf die Spitze müsste jetzt eine 8mm Splitkappe passen.


    In das untere Ende der Rute, so sagt auch Maxime, müssen unbedingt orginale französiche
    Champagnerkorken eingeklebt werden.
    Das habe ich mit Ponal PU Construkt gemacht. Der schäumt leicht auf, sprengt jedoch nicht
    die Angelrute.
    Verwendet habe ich eine Amigo 400, Michael und Falk schwören jedoch auf die OMNI S Stipp 400 von
    Shakes Peare.
    Am Besten Mal bei Florian anfragen.





    Hoffentlich muss Jan nicht wieder aufräumen.


    Bis denne, Stefan

    Nabend,Leuts.


    @ NAFNAF,
    Ich hab ne umgebaute Dunstabzughaube.Schlauch dran,ab in den Po und dick werden lasen.
    ist doch noch nicht pornografisch ,oder :peinlich:
    Die Drehzahl lässt sich auch noch regeln,gell.
    Kriegsu vielleicht aufm Sperrrmüll,bei der Oma,oder bei e... .
    Bis denne ,Stefan.

    Nabend,
    Also Der Vogel steht auf einem Flügel und lehnt an die Galerie im ersten O.G.
    Als Link: Albatrosbild
    Und noch mal direkt:

    Jetzt von vorne und von unten.
    Der Tannenbaum hängt bei uns falschrum an der Decke.


    So,Bis später.,Stefan


    Ich hab mal n büschn aufgeräumt, Stefan...okay? ;)




    - Editiert von DerHeinz am 14.01.2009, 22:32 -

    Nabend,Ihr Albatrösser.
    Schon die Angelruten parat?


    Ich sehe schon,das mit elfen wird wohl dann klappen,jipie. :-O
    Okay,ich könnte hier ja alle Fotos hochladen...aber der Carsten hat da ne Idee.
    Um den Rahmen dieses Freds nicht sprengen zu wollen machen wir es etwas kompakter..
    Coming soon..
    Bis denne,Stefan.

    Na Super,


    Dann schnell noch die innere Segellatte.
    Die ist ohne dom und mit einer schnur gespannt.Der Bogen ist ca. 40 mm hoch,was aber nur bei starkem Wind so muss.Etwa ab 5 bft.hehe
    Bei weniger fliege ich den Albatross ohne Innere Spannschnur.Das macht meine ich etwas mehr Segelfläche aus.
    Wenn der Vogel anfängt zu flattern,dann Segellatten vorspannen und gut ist




    So,jetzt mach ich noch ein paar Bilder und dann bauen alle schön Albatross,gell?


    Meine Idee war es mal 11 Stück zu bauen und in V Formation an den Strand zu stellen.
    Letztes jahr auf Fanö waren es leider erst 3.


    Na, wie wärs,?

    Guten Morgen allerseits.
    Hey Pit,du bist doch hier der Paparazzi No.1 unter uns.
    Wenn ich mich erinnere hast du ca.ne halbe Speicherkarte Bilder von meinem albatros gemacht.
    Schau doch mal bitte nach, ob da nicht ein Paar schöne Details drauf zu sehen sind .
    Wäre doch schön,wenn deine Bilder uns das Warten ein wenig kürzer machen können.


    Danke im Voraus,Stefan.

    Passiert?
    Sind nur Tomaten für die Pizza oder?
    Die Fotos habe ich noch nicht gemacht, aber den Vogel heraus gekramt.
    Ich denke, das die Schablonen bis Ende der Woche kopiert sind.
    Kanu:
    Wenn Du aus Hamburg kommst, könntest Du den Henry von der Drachenschmiede Ottensen, kennen.
    Der hat auch ne Kopie meiner Schablonen.


    Also bis denne, Stefan

    Tachchen,
    Das hört sich ja schon gut an.Wobei meine Zeit auch knapp bemessen ist.
    Dann mach ich mal ein Paar aussagekräftige Fotos,wo alle oder alle wichtigen Details zu sehen sind.
    Bis denne,Stefan.


    Jo,
    Wenn das geht.Die pappen sind 3 Meter lang,Aufgerollt.
    Ist Dorfstr.10 noch richtig?
    Du hast mir auf Fanö deine Karte gegeben.
    Grüsse vom Niederrhein.
    Die dinger gehn dann die Tage inne Post.

    @ Alle hier.
    Also,
    Einen echten richigen Bauplan auf deutsch den hab ich auch nicht,braucht man auch nicht denke ich.
    Jeder von euch hat wahrscheinlich Erfahrung in sachen Spinnaker.
    Und jeder sag ich mal,macht doch eh hier und da sein Lieblingsdetail hin,oder?
    Okay ich habe 1:1 Schablonen aus 250 g Papier,das ist recht masshaltig und eignet sich schon zum
    heiss schneiden.Da sind alle maße und Stabpositionen drauf.Die Waggemaße und Abspannungen
    müssen eh angepasst werden.Stehn aber auch auf den Schablonen.
    Wie wärs mit einer Wanderschablone die jeder von euch weiterschickt an den nächsten?
    fotos von meinen Details bekomme ich vielleicht hier hochgeladen.


    bis denne,Stefan.

    [quoteGruß Klaus
    wer einen Detailierten Plan hat bitte melden]


    Moin allerseits,
    Läuft der Rest jetzt hier im PM?
    Also.Wenn in der Tat noch Interesse an Plänen besteht ,dann Könnte ich weiterhelfen.
    Der Vogel auf den Bildern von Klaus kommt mir sehr bekannt vor.
    Ich glaube es gibt keinen weiteren mit orangen Füssen.jep,meiner.
    Danke für die Lorbeeren.
    Bis denne,Stefan