Beiträge von Kalloe

    Ich schaue ja nur noch selten hier vorbei, aber dass der Drachen immer noch für Gespräche, eigene Veränderungsideen und vor allem Spaß auf der Wiese sorgt... Das freut mich einfach wirklich sehr! :H: :H:

    Ich habe eine Budget-Version gebaut, die ausschließlich auf 6mm-Gestänge basiert. Mein erster richtiger Flug heute war vielversprechend, er braucht allerdings etwas mehr Wind als die Skyshark-Version. Falls sich jemand für die minimal veränderten Messangaben interessiert -> PM

    Das müssen ehrlich gesagt andere entscheiden ;)


    Der Magnet ist aufgrund seiner Größte recht agil und könnte AnfängerInnen dadurch möglicherweise überfordern. Im Hinblick auf strammen Seewind bietet er aufgrund des geringen Drucks und der schnell auslösenden Tricks allerdings auch Vorteile.


    Am sinnvollsten wäre ein Treffen mit Knut, um den Magnet einfach mal zu testen.

    Danke für die Empfehlung des Magnets!


    Der Magnet ist mit 137cm von Haus aus unter den 140cm. Mit geteilter Leitkante gar bei 82,5cm. Das ist bei anderen, größeren Drachen allerdings ja auch schnell und unproblematisch möglich. In der Hinsicht solltest du dich fragen, was genau du von dem Trickdrachen erwartest.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier ist ein Sin UL Video mit drei aufeinander folgenden Taz-Machines. Die Ausgangslage des Kites für den zweiten Impuls ist gut sichtbar. Ansonsten wie GiMiCX es schreibt: Videos machen (am besten Kite und Pilot erkennbar). Danach, wette ich, ist die Lösung schnell gefunden!

    Ich muss mich korrigieren: Das Segel ist bereits geklebt und bleibt auf jedenfall für neue Experimente bei mir. Der Magnet STD aus dem "Magnetizing Sunset" Video steht stattdessen im Verkaufsthread. Wer also zum Materialpreis einen original von mir gebauten Magnet inkl. Tasche haben möchte - PM :)

    Mich hat die Langeweile eingeholt und ich habe meine Reste gerade mal zurecht geschnitten. Herausgekommen ist das hier:



    Falls jemand Interesse an dem Segel hat, kann er/sie sich gerne melden. Wenn es schnell gehen soll, können die dunkelgrauen Paneele auch noch gegen schwarz, weiß, neongrün, rot oder weiß getauscht werden. Blau ist eventuell auch noch drin.

    In freier Wildbahn sieht er ebenfalls klasse aus! Im Zubehör-Verkaufsforum stehen übrigens eine Menge Icarex-Reste aus meiner Magnet-Produktion zum Verkauf. Falls einer der Eigenbauer hier Interesse an weiteren Drachen hat.. ;)

    Nein, ich habe keinen von mir optimierten Stabmix. Für Mandraker habe ich jetzt P90/P100/ZeroAir (LK/K/QS) verwendet. Das Streben nach einem guten UL kann ich verstehen, ich bin den STD allerdings soweit herunter geflogen, dass ich nie ernsthaft einen UL in Betracht gezogen habe. Eine Existenzberechtigung würde ich ihm trotzdem nicht absprechen!


    Ich bin deshalb sehr gespannt auf Knut`s Rückmeldungen. Ich gehe jedoch davon aus, dass sie die UL-Versuche hier im Thread bestätigen wird und das Gerüst bzw. ein UL ansich Sinn macht.

    Freut mich, dass der Magnet der erste ist! Die Farbkombination gehört nicht zu meinen Favoriten, aber das kann auch an dem Hintergrund liegen.


    Lass auf jedenfall mal hören, wie er sich so anfühlt! Ich werde morgen Mandraker`s UL fertig machen und mal sehen, vielleicht nähe ich mir auch noch einen. In der nächsten Zeit ist endlich wieder mehr Freiraum, so dass bauen und fliegen wieder in den Vordergrund rücken kann :)

    Scharfe Farben! Vielen Dank für das Feedback! Ich baue gerade seit langem wieder einmal selber einen Magnet und finde die ZeroAir-Spreizen schon beim Ansehen verlockend. Wird bestimmt gut gehen, der UL!