Beiträge von Kalloe

    Die Erfahrenen fliegen das, was sie bei Testflügen für gut befunden haben.


    Welcher Drachen ist eine Frage, die hier bis ins unendlichste beantwortet werden kann. Jeder hat andere Erfahrungen gemacht und rät daher zu unterschiedlichen Vorgehensweisen. Wenn man mich persönlich fragt, würde ich sagen: Investieren und trainieren. Und motiviert scheinst du zu sein.


    Wann ein Geier fliegt hängt nicht zuletzt auch vom Piloten ab. Für den Anfang würde ich UL (Ultralight, 5-15 km/h) oder STD (Standard, 7-35 km/h) empfehlen, die decken die größten Windbereiche ab. Auch hier meine persönliche Meinung: UL! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Anfänger zu Beginn so sehr mit ihren Händen beschäftigt sind, dass die Beine erstmal vernachlässigt werden. Und Laufarbeit ist bei stärkeren (und SEHR schwachen) Winden sehr entscheidend.


    Ich selber schaute am liebsten Martin Madsen zu. Ein Youtube-Pilot, such einfach mal nach Trick Studies von mama74. Wenn du dann noch genaue Erklärungen willst, ist Randy Greenway die erste Adresse. Einfach googlen.


    Mit 21 Jahren bist du eher am unteren Ende der Kette. Gepaart mit viel Zeit, Motivation und etwas Geschick spricht das für schnelles Lernen.


    Außer einem dem Wind entsprechenden Drachen brauchst du passende Leinen - für den Anfang lieber etwas kürzer, 25 bis 30 Meter - und Finger- oder Handschlaufen.


    Zum Schluss empfehle ich dir, die Zeit zu investieren und ich im Board etwas schlau zu machen. Die Leute hier helfen alle sehr gerne und auch ausführlich, aber es kommt immer gut an, wenn man im Vorfeld etwas Eigeninitiative zeigt und schonmal eingrenzt, was man ungefähr haben möchte. :H:

    War heute draußen, konnte 20 Minuten runde 10-15 km/h genießen und danach hat es losgelegt. 25 bis 30 und die neue Perla Pro am rackern.


    Bin nur ich es, der das Gefühl hat, dass sie viel Auslauf braucht? Oder geht es anderen auch so, dass der notwendige Leinendurchhang in dem hohen Windbereich größer ist als bei anderen Geiern? :(

    NRG, Fury, Krystal, Gentleman usw. sind alle deutlich über eurem angegebenen Budget. Seit ihr in der Lage, die Geier selbst zu bauen?


    Dann fiele mir der Fluid ein, da könntet ihr Thorsten (LevelOne-Fan) oder Bernd (SpaceKiterNordsee) mal fragen.

    Leider nicht. Also ich habe ihn, ja. Den Gentleman STD ja auch. Aber ich habe nur die Speedbag mitsamt vier Geiern mitgenommen. BP-Set, Gent UL, Merlin für die Madame. Bisschen verzockt - leider!


    Ich hoffe, es wird sich über die Weihnachtszeit etwas ergeben bzw. falls ich vor Weihnachten nochmal hier oben bin, melde ich mich!

    Sorry, ich werde nicht hochfahren, lohnt ohne STD einfach nicht.


    Ich werde mich jetzt nochmal aufs Ohr hauen und schauen, ob ich spontan gegen Mittag nach Oldenburg auf die Halde fahre und dort den Gentleman UL versuche. Wenn ihr also nach Oldenburg kommen könntet, könnten wir dort mal gemeinsam schauen was so geht. Alles nicht so optimal, ich weiß! :-/
    - Editiert von Kalloe am 21.11.2010, 07:48 -

    Schade,


    wäre gerne mal Ophidion, TNT und BP im direkten Vergleich geflogen. Wetter macht mir insofern keine Sorgen, als das es trocken bleiben soll ;)


    Könntest du zu irgendeiner Autobahnausfahrt der A29 kommen, Kiteballer?


    Und wie schaut es mit Sascha aus?


    Mein Plan hier ist es bisher, gegen 11 Uhr zu starten und dann mal zu schauen wie lange es geht. Muss am abend noch ein paar Stunden Zug fahren leider.. :/


    EDIT: Ich habe gerade etwas an der Pro getuned und dabei ist mir aufgefallen, dass sie unterhalb der Nase einen Riss hat und nicht flugbereit ist. Da ich wie schon gesagt den Gentleman STD unmittelbar vor der Abreise gg den UL getauscht habe, habe ich sonst nur UL-Kites in der Tasche. Ich schreibe morgen nach dem Aufstehen noch einmal, ob ich starte - im Moment bei der Windvorhersage sieht es allerdings eher nach Absage aus. Sorry, ich bin selber EXTREM gepisst... :-/
    - Editiert von Kalloe am 20.11.2010, 20:57 -

    Ich bin weder Ophideon noch Over geflogen. Dummerweise habe ich gestern meinen Gentleman STD gegen den UL getauscht und habe nun letztlich nur die Black Pearl Pro für den STD-Windbereich dabei. Muss man hoffen, dass nichts kaputt geht, soll ja ordentlich brettern nun :D

    Ich selber habe mit dem Merlin zu fliegen begonnen und empfinde ihn nicht als hibbelig. Er macht alle sogenannten Oldschool-Tricks wie Axel, Fade, Slide und die Flatspins langsam, schön und nachvollziehbar. Er ist allerdings kein Freund radikalen Trickflugs, darüber solltest du dir beim Kauf bewusst sein.


    Hinsichtlich der Leichtwind-Performance sind 3 km/h Herstellerangabe immer so eine Sache. Am Meer mit anlandigem Wind wird er abheben, hier im Binnenland muss der Windmaster schon 5 km/h anzeigen, damit der Merlin wirklich Spaß bringt.