Beiträge von Blacksmith

    wieso?, weil ich genau dann rausspringen kann, wie beim atb, bevors mich ordentlich legt. du bist noch nie mit snowboard gefahren und hattest nen unfall oder? schön wenn alles noch dranhängt und dich spießst mal.



    aber das größste problem ist wohl eher, dass man mit normalen winterstiefeln + mtb-bindung null halt nach hinten hat. Ich glaube das wird recht schwammig.

    die überlegung hatte ich auch schon vor einiger zeit. würd ich ja schon gern mal probieren. aber im vergleich zum mtb ist ein snowboard halt super leicht. kann mir nicht vorstellen dass man da so leicht rausspringen kann wie vom mtb

    meiner meinung nach ist ne flow bindung wohl die angenehmste überhaupt. hatte auch von anfang an gleich eine solche weil mich das ständige ratschen genervt hat. vor allem wenn du am anfang öfter mal den kite entwirren musst, ist das recht angenehm ;-). Boots hatte ich relativ günstige gekauft (70€) und ein gebrauchtest Board.

    Zitat

    Original von Windmichel444


    Kannst Du das noch etwas genau beschreiben...schmierst Du größerer Löcher einfach mit Epoxydharz zu?
    Was nimmst Du da genau?


    Grüße
    Michael


    habs selbst noch nicht probiert, aber ja so wirds laufen. sind zum glück keine großen sondern nur einer mit ca. 7 cm länge und ca. 8 mm breite. sauber zuspachteln und abziehen und dann mit nem 320er papier an der stelle drüber gehen. zum snowkiten reichts auf alle fälle ;)


    ein bekannter hat das schon ein paar mal gemacht und ist zufrieden



    ei ei ei, wenn ich die bilder seh, wird mir gleich ganz anders. freu mich schon richtig

    Ein Closed cell oder gar ein Tube ist von der Stabilität meist besser als ein Openceller. Grad in Sachen Stabilität und Sicherheit ist eine Pulse2 ansich das Nonplus ultra. V.a. kannst du den Kite dann später auch für mehr Wind hernehmen, da er da nicht so Luschi ist wie z.B. ne Access und noch genug Lift bietet, wenn man ihn fordert.


    Ne gebrauchte Pulse 2 in 10 kostet auch ca. 600€ und die würde ich ner Montana ganz klar vorziehen. Ich bin im letzten Winter zum ersten mal ne Pulse1 in 10qm bei 30 - 38 kmh bei Steinreuth geflogen. Hat schon ziemlich gekachelt und fürs erste mal wars schon recht schick :). Hat mich dann leider auch gelegt. Aber ich würde mal behaupten, dass se erst ab 20kmh gut vorwärts geht. Da würde ich dir dann eher die 12er bzw. eigentlich ne 14er empfehlen, wobei ich die auf dem Gebrauchtmarkt noch nicht sooo häufig gesehen habe. In der Oase ist gerade eine für 800€ drinnen. V.a. schiebst du die Bar weg und die Matte ist so gut wie Drucklos und wartet auf Befehle.


    Bin auch schon ständig am überlegen mir ne 8er für mehr Wind zuzulegen. Aber irgendwie reut mich dann das Geld, weil ich für die ca. 500-600€ auch nen 7er und 9er Waroo krieg und wenn ich die Größe wirklich mal brauch, ein Tube auch taugt :).


    Also wenn du was suchst, mit dem du auch in 2 Jahren noch fahren kannst und dazu noch super am Wasser, dann empfehl ich dir ne Pulse2. Über die Größe lässt sich jetzt streiten. Laut FS geht die 10er bei 10 Kn auf dem Wasser zu fahren, wobei dass dann mit nem sehr großen Doorboard ist. Ich bin die 19er sp2 bei 8-9 Knoten mit meinerm Board gefahren (mit 6kn) angegeben. Bei 6kn kann ich damit aber mit dem Landboard fahren.


    Wenn man dass dann zumindest theoretisch auf die Pulse umlegt, dann könnte man sagen, dass man damit bei 10 knoten einigermaßen gut landboarden kann. Und seien wir ehrlich, wann hats bei uns schon nen konstanten Grundwind von 10 kn (18kmh). Ich bin froh wenn ich 8 kn bekomme :).

    Hehe, dankeschön, richt ich aus :).


    @ Flores. ne Definition gibts da sicherlich nicht, wobei natürlich das eingedeutsche kiten sicherlich professioneller klingt als drachen steigen. "fliegen" ist auf jeden Fall die falsche Ausdrucksweiße, da hat deine Frau Recht, weil Drachen fliegen ist das etwas zu groß geratene Stabdracherl, an dem man unten dran hängt :)


    Drachen steigen = für mich Einleiner hochlassen, weil den lass ich ja aufsteigen. Alles andre ist kiten.


    So. der Link ist jetzt auf vimeo, hab zwar bei youtube die musik getauscht aber finds sehr schade. vor allem das speed2 video geht nicht mehr mit orginalsound und da hab ich sehr lang hingefummelt, bis ichs perfekt auf das video abgestimmt hatte (bzw. umgekehrt). Dumm dass ichs nicht mehr auf der Platte hab *grml*


    Hier der Link von frenzy und meiner zweiten snowkitesession: klick

    mein server ist leider umgezogen, deshalb sind die ganzen bilder down. bin bisher noch nicht dazugekommen die chapso seite auf ne eigene umzumodeln, aber hatte ich mal vor :).


    mal schaun was mit den videos los ist.


    naja youtube haben wieder mal alles gesperrt, bei manchen audio deaktiviert und so weiter.


    ich wechsel mal die tonspur, kann man direkt von youtube auswählen, die sind zumindest dann erlaubt...
    - Editiert von Blacksmith am 16.11.2010, 21:59 -

    Zitat

    Original von C.H.
    Am Ende zählt nur das GESCHRIEBENE Wort. Stell schriftlich eine Anfrage an deinen Versicherungsvertreter (auf der Homepage der GPA gibt es ein Musterschreiben, dass man auch auf ATBs anpassen kann).


    Alles andere führt zu nichts.


    habe gerade gesucht, aber finde das nicht, gibts das noch? :peinlich:

    ich weiß nicht ob sichs lohn gleich ne neue zu kaufen, hatte z.b. bisher noch nie ne neue, den Wertverlust im 1. Jahr soll jemand anderes tragen :L Gebrauchte kann man nach nem Jahr verkaufen und macht oftmals kaum Verlust, wenn man Saisonbedingt kauft, bekommt man oft sogar den gleich Preis (mit Glück minimal mehr).


    Also unter 10qm rate ich dir hier bei uns klip und klar ab.
    Kurz zu meiner Kitegeschichte ums dir näher zu erläutern.


    habe vor ca. 2 Jahren, auch im Herbst, mit dem Trickkiten begonnen und erst November 2009 mit dem boarden. Erste Matte war im Oktober 2009 eine


    10/2009 Elliot Lava 3.4 (zum eingewöhnen, ohne fahren)
    11/2009 Ozone Frenzy 12 - Lava verkauft, ging gut auf Schnee, aber auch erst richtig gut bei 15kmh
    01/2010 Ozone Frenzy 14 - 12er verkauft, ging super, schon bei 10kmh gings recht schön
    03/2010 Slingshot Fuel 15, günstig bekommen, mal nen Tube testen
    03/2010 ne zweite Ozone Frenzy 14, sehr günstig bekommen, Restbestand aus 2007, ungeflogen
    04/2010 Flysurfer Speed2 19 Dlx - eine Frenzy/Fuel verkauft tja für ne 19er braucht man schon Geld :)
    05/2010 Flysurfer Psycho3 10 - zweite Frenzy verkauft,
    06/2010 Flysurfer Speed2 12 - Psycho verkauft, war nur übergangslösung bis ich ne 12er speed bekam.
    07/2010 Best Waroo 15 (für Urlaub Rügen)
    08/2010 Best Waroo 11 (für Urlaub Rügen) Mitte August gings dann auf Rügen, zum eingewöhnen auf dem Wasser waren die Waroos ganz gut, aber ich wollte auf FS only umsteigen und das klappte auch wunderbar, deshalb...
    09/2010 Warroos verkauft.


    Mit meiner 12er Speed konnte ich unterm Jahr bisher EINMAL fahren, sonst musste immer die 19er ran, weil nicht genug Wind ging. ERGO: mit nem 10er Kite, kommst du nur sehr selten zum fahren, auch wenns ne Manta/Frenzy ist. Von der Access ganz zu schweigen. Kauf dir für die Eingewöhnung ne gebrauchte alte Frenzy z.b.. Die 12er war echt ein tolles Ding und hat ca. 300€ gekostet. V.a. sind die in dem alter sehr Preisstabil und du bekommst nach nem halben Jahr in etwa das selbe wieder. Ich hatte meine nach 3 Monaten sogar mit gleichen Preis verkauft.


    Eins ist natürlich entscheidend. Kommt natürlich ganz drauf an wie schwer du bist. Ich bin 75kg schwer. Solltest du drüber liegen, kommt ein 10er schon gleich 2 mal nicht in Frage. Denn....es hat definitiv öfter Wind im Bereich von 2-3 Bft. als bei 4-5 Bft.


    Außer du sagst, du bist bereit mehr auszugeben und kaufst dir z.b. ne 10er Access und rüstest dann wenn du meinst, es reicht mit ner 15er Manta nach (wenns Ozone sein soll).


    (Aber wenn du schon nen großen Tube hast, dann empfehle ich dir sowieso FS. Fürs Wasser und Lowend sowieso das geilste. Und wenn ich nächstes Jahr an die Nordsee fahr, dann kauf ich mir nen 7er und 9er Waroo und dann passts auch wieder. Denn bei der Windgeschwindigkeit hackts meist mehr und da ist ein Tube dann einfach leichter zu fliegen.)

    Servus,


    ne von mir kannst nix lernen, bin selbst noch ein Noob ;)


    Ja in Diessfurt bin ich Ende August mal gefahren, aber dort ist es sehr böig, weil der Wald einfach noch viel zu nah dran ist. Mir ist der Kite dann ständig abgeschmiert und irgendwann mal abgesoffen weil ne Flaute war. Vor allem ist da alles momentan noch Kies und da hatte ich keine Bock, nen 2k€ Schirm aufzuwetzen. Wenn das alles mal komplett ausgebaggert ist und der Wind von (glaube) Süden kommt, dann könnte da schon was gehen.


    Im Winter geht ab und zu schon was. Habe noch ein paar leute von Kiteaira.de kennengelernt (aus Marktredwitz), die fahren oft in Mitterteich, aber da ist der Spot recht klein. Einer von denen kommt aus Weiden, ist auch ca. 50 und fährt dann öfter mal bei Steinreuth (neustadt die b22 raus, ca. 10km). Da war ich mit ihm auch schon zwei Mal und ist recht cool dort, wenn genug Schnee liegt :). Denke dieses Jahr wird doch mehr zum Kiten gehn. Muss bloß der Winter gut werden :).


    Hab mir gerade mal Döllnitz von oben angesehen. bei Westwind könnte es da auch recht gut gehen.
    Treffen ist kein Problem. Schick mir mal deine Handy nummer per PM. dann kann man auch mal was spontan ausmachen. Ich arbeit mal weiter ;)



    Welchen Kite hast du denn momentan zum fahren?

    also ja, der eolo ;) . soweit ich mich erinnere hat er unten ne dt18 drin, die pt5 ist das pondon zum dynamic stab. wiegt laut liste sogar 0,5 g weniger, also da wirst du keinen unterschied am gewicht merken.


    hatte selber schon 3 over und unter stabilen 8kmh machts wenig spaß, bzw. is sehr viel arbeit.


    ohne eigenbewegung hebt meiner Meinung nach auch kein merlin/over bei 3kmh meerwind ab. hatten auf rügen diverse kites dabei und unter 5kmh tut sich selbst mein JJF SUL schwer, von alleine in den zenith zu fliegen. also perfekt konstante 5 kmh reichen um damit aktiv zu trixen. Den einzigen Kite den ich bisher in der Hand hatte, der auch bei 3kmh noch steigt ist der sweety von siebert. aber damit ist halt tricksen nicht unbedingt die pracht :). Anubis und Asis (Orginal) sind natürlich ne ganz andre klasse.



    Aber zurück zum Vergleich Merlin vs. Over.


    der Merlin ist von Fläche/Gewicht Faktor deutig die bessere Variante und geht mit Sicherheit früher. Dem Over kann man aber schon ziemlich gut die Tricks entlocken.


    Wenn du mehr Leichtwind willst, nimm den Merlin
    wenn mehr Trick, dann den Over.


    Als ich anfing hatte ich genau die gleichen Prioritäten. Hauptsache so früh wie möglich fliegen....
    Mittlerweile fahr ich unter 6-8 kmh gar nicht mehr raus bzw. packe aus, aber das wird sich bei dir auch noch geben :). Wenn du nen Kite willst, der extrem früh geht und auch super zu tricksen geht, dann kommst du mit deinem Budget nicht aus, soviel ist klar. Entweder du gehst jetzt nen Kompromiss ein und entscheidest dich für einen, der das eine besser kann (Lowend vs. Trick) oder du investierst mehr und bist zufrieden. Allerdings kann ich dir gleich sagen. wenn du einen Lowendkite hast, bist du fast gezwungen einen Std. noch dazuzukaufen. Sonst kannst du bei 15kmh einpacken und heimfahren (wenn ich da an PT2 Stäbe oder Skinny´s denke).


    hatte selber nen 15er fuel aus 07 und im vergleich dazu, ging mein danach gekaufter 15er waroo wesentlich früher (bedingt durch bow). was ich aber eigentlich sagen wollte. bei 15 kmh (also 8 knoten) geht da so gut wie gar nichts mit fahren. eher runterloopen und einmal anfahren und dann langsam hochzerren. Tube und richtiges lowend passt leider nicht. konnte man diese jahr wieder gut auf rügen sehen. der erste der am wasser war, war ich mit meiner 19er, kurz drauf kam noch einer mit derselber und danach ein 17er psycho. 20 minuten später als der wind etwas auffrischte kamen dann die tubes nach (17er und 20er). nicht umsonst hab ich meine ganzen waroos verkauft, weil im binnenland einfach nicht ständig 15 knoten am start sind :).



    Gut, außer du wiegst 40 kilo und fährst auf fußballrasen ;)

    er soll erst mal den 8er ps3 fliegen bevor er sich den kopf laufend darüber zerbricht. ich flieg bei gleichen wind z.b. lieber ne 12er speed als nen 10er psycho, obwohl der im vergleich einiges weniger Leistung bringt (13er bringt wie 12er speed), aber der psycho ist extrem bockig und setzt jede Böe sofort um, und das muss man schon sehr mögen ;). Wenn man speed verwöhnt ist, taugts einem glaub ich nicht. Also ich hatte meinen 10er wieder verkauft.